4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
GDjumagulova
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.12.2020 16:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
Ich betreibe seit Juni 2010 eine Direktverdampfer-Wärmepumpe die jetzt
leider ausgefallen ist (Sicherungen springen laufend raus).
Errichter der Sofath-Anlage war die Firma Lüumel aus Coswig. Trotz
mehrfacher Anrufe und Mails meldet sich die Firma leider nicht, so dass
ich mich selbst um Abhilfe bemühen muss. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich betreibe seit Juni 2010 eine Direktverdampfer-Wärmepumpe die jetzt
leider ausgefallen ist (Sicherungen springen laufend raus).
Errichter der Sofath-Anlage war die Firma Lüumel aus Coswig. Trotz
mehrfacher Anrufe und Mails meldet sich die Firma leider nicht, so dass
ich mich selbst um Abhilfe bemühen muss. Kann mir jemand weiterhelfen?


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: saarbrücken
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo.
Zur genaueren Beurteilung Deines Problems wäre es wichtig zu wissen, wie viele Verdampferkreise die Firma Lüumel in Deinem Garten verlegt hat (Länge und Durchmesser mit angeben) wieviel qm Wohnfläche muss die Anlage beheizen? Wie sieht es mit der Warmwasserbereitung aus? Geht die auch über die Wärmepumpe?
Kurt Gergen
Zur genaueren Beurteilung Deines Problems wäre es wichtig zu wissen, wie viele Verdampferkreise die Firma Lüumel in Deinem Garten verlegt hat (Länge und Durchmesser mit angeben) wieviel qm Wohnfläche muss die Anlage beheizen? Wie sieht es mit der Warmwasserbereitung aus? Geht die auch über die Wärmepumpe?
Kurt Gergen


-
GDjumagulova
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.12.2020 16:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Herr Gergen,
danke für Ihre Antwort.
Das ist eine Soll/Wasserpumpe
Flächenkollektoren sollten 204 qm sein.
Beheizbare Fläche (soll) 170 qm, (ist) 164,92 qm.
danke für Ihre Antwort.
Das ist eine Soll/Wasserpumpe
Flächenkollektoren sollten 204 qm sein.
Beheizbare Fläche (soll) 170 qm, (ist) 164,92 qm.


-
GDjumagulova
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.12.2020 16:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ah ja, das Wasser wärmt sich auch nicht auf.
Erkollektoren 5xCV75 (75m)
Erkollektoren 5xCV75 (75m)


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
1, 2, 3von Cmajere » 02.07.2009 13:38 - 23 Antworten
- 24003 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
06.07.2009 13:14
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
-
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?
von bergfan-12 » 05.06.2006 20:01 - 3 Antworten
- 20472 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
09.06.2006 21:30
- Luft-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe?
-
- Luft-Luft-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
von Hausbau2017 » 13.05.2017 14:01
- 6 Antworten
- 5350 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
06.11.2017 11:16
- Luft-Luft-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
-
- Wärmepumpe mit CO2 ???
von Olaf M. » 29.08.2006 00:11 - 2 Antworten
- 9906 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
29.08.2006 11:09
- Wärmepumpe mit CO2 ???
-
- Wärmepumpe ECO -Neu-
von kora » 07.03.2006 21:12 - 1 Antworten
- 7489 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
08.03.2006 13:46
- Wärmepumpe ECO -Neu-