2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Micha Bkay
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.11.2020 23:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Speicher aufgeladen hat
in Wärmepumpen
HaustechnikDialog 2016 Logo
FORUM
Alle
Foren
Haustechnikforum
Wärmepumpen
Anzeige: Neuere Beiträge oben
Dies ist ein offenes Forum. Wir haften nicht für Beitragsinhalte. Der Inhalt der Beiträge gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Neuer Beitrag Neues Thema
Stromverbrauch obwohl wasserführender Kamin den Speicher aufgeladen hat
Verfasser:
Michael Bkay
Zeit: 27.11.2020 20:29:21
0
3053294
Guten Abend,
Ich verwende eine Luftwärmepumpe Stiebel WPL09 ACS Classic in Verbindung mit einem Wasserführenden Kamin Piko H20 von Spartherm. Als Durchlaufspeicher ist der Stiebel SBS 801W (800l) im Einsatz. Zur Bedienung verwende ich den Wärmepumpenmanager 3 (WPM 3)
Meine Warmwassersolltemperatur ist auf 50°C eingestellt.
Nun zum Problem bzw. zum Szenario:
Ich heize Tagsüber meinen Speicher von 50°C auf 70°C mit dem Kamin auf. Obwohl ich am nächsten Tag noch 57,1°C Warmwassertemperatur habe, ist trotzdem über Nacht 5 kWh Stromverbrauch am Wärmepumpenzähler abzulesen.
Kann es denn sein, das ggf. 5kWh in der Nacht durch das Frostschutzprogramm gefressen wurde?
Weiterhin ist auch der Verdichter, Heizkreispumpe ,Mischerkreispumpe und Heizen am nächsten Tag aktiv, obwohl genug Temperatur vorhanden ist.
Wieso arbeitet die Wärmepumpe, obwohl der Warmwasserspeicher Heiss genug ist? Hat hier jemand einen Tipp für die passende Einstellung? Ich bin davon ausgegangen, das die
Wärmepumpe erst wieder aktiv wird, wenn meine Warmwassersollltemp von 50°C unterschritten wird....
in Wärmepumpen
HaustechnikDialog 2016 Logo
FORUM
Alle
Foren
Haustechnikforum
Wärmepumpen
Anzeige: Neuere Beiträge oben
Dies ist ein offenes Forum. Wir haften nicht für Beitragsinhalte. Der Inhalt der Beiträge gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Neuer Beitrag Neues Thema
Stromverbrauch obwohl wasserführender Kamin den Speicher aufgeladen hat
Verfasser:
Michael Bkay
Zeit: 27.11.2020 20:29:21
0
3053294
Guten Abend,
Ich verwende eine Luftwärmepumpe Stiebel WPL09 ACS Classic in Verbindung mit einem Wasserführenden Kamin Piko H20 von Spartherm. Als Durchlaufspeicher ist der Stiebel SBS 801W (800l) im Einsatz. Zur Bedienung verwende ich den Wärmepumpenmanager 3 (WPM 3)
Meine Warmwassersolltemperatur ist auf 50°C eingestellt.
Nun zum Problem bzw. zum Szenario:
Ich heize Tagsüber meinen Speicher von 50°C auf 70°C mit dem Kamin auf. Obwohl ich am nächsten Tag noch 57,1°C Warmwassertemperatur habe, ist trotzdem über Nacht 5 kWh Stromverbrauch am Wärmepumpenzähler abzulesen.
Kann es denn sein, das ggf. 5kWh in der Nacht durch das Frostschutzprogramm gefressen wurde?
Weiterhin ist auch der Verdichter, Heizkreispumpe ,Mischerkreispumpe und Heizen am nächsten Tag aktiv, obwohl genug Temperatur vorhanden ist.
Wieso arbeitet die Wärmepumpe, obwohl der Warmwasserspeicher Heiss genug ist? Hat hier jemand einen Tipp für die passende Einstellung? Ich bin davon ausgegangen, das die
Wärmepumpe erst wieder aktiv wird, wenn meine Warmwassersollltemp von 50°C unterschritten wird....


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Micha,
willkommen hier bei www.energieportal24.de
Wahrscheinlich hast du dein Problem schon in verschiedenen Foren kundgetan.
nur so ein Tipp am Rande, die User hier machen das alle in ihrer Freizeit und aus freien Stücken, ich nehme einfach mal an das die Bereitschaft hier eine Antwort zu geben größer ist wenn man nicht einfach mit Taste/Copy eine "Frage" stellt, etwas mehr Mühe wäre da schon schön....
Sei es drum nun mal zu deinen Fragen,
1) Zum einen kann es natürlich sein das deine Stiebelpumpe über das "Frostschutzprogramm" etwas an Energie braucht (interessant wären hier einerseits die Einstellungen und zum anderen die Temperaturen.
2) Warmwassersolltemperatur muss nicht gleichbedeutend mit der Puffertemperatur sein, auch wäre interessant ob du mit einer Zirkulationsleitung arbeitest , wie diese gesteuert ist und ob evtl größere Verluste über eine nicht optimale Dämmung zu erwarten sind.
3) Heikreispumpe, Mischerpumpe sollten auch aktiv sein wenn du schon an die Frostgrenze kommst.
4) Warmwassersolltemperatur hat nunmal nichts mit der Heizung zu tun
Gruß udo von http://www.energieprojekt.biz
willkommen hier bei www.energieportal24.de
Wahrscheinlich hast du dein Problem schon in verschiedenen Foren kundgetan.
nur so ein Tipp am Rande, die User hier machen das alle in ihrer Freizeit und aus freien Stücken, ich nehme einfach mal an das die Bereitschaft hier eine Antwort zu geben größer ist wenn man nicht einfach mit Taste/Copy eine "Frage" stellt, etwas mehr Mühe wäre da schon schön....
Sei es drum nun mal zu deinen Fragen,
1) Zum einen kann es natürlich sein das deine Stiebelpumpe über das "Frostschutzprogramm" etwas an Energie braucht (interessant wären hier einerseits die Einstellungen und zum anderen die Temperaturen.
2) Warmwassersolltemperatur muss nicht gleichbedeutend mit der Puffertemperatur sein, auch wäre interessant ob du mit einer Zirkulationsleitung arbeitest , wie diese gesteuert ist und ob evtl größere Verluste über eine nicht optimale Dämmung zu erwarten sind.
3) Heikreispumpe, Mischerpumpe sollten auch aktiv sein wenn du schon an die Frostgrenze kommst.
4) Warmwassersolltemperatur hat nunmal nichts mit der Heizung zu tun
Gruß udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pufferspeicher & Wärmepumpe
1, 2von Michael56 » 14.11.2011 08:20 - 12 Antworten
- 14202 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael123
07.01.2012 17:17
- Pufferspeicher & Wärmepumpe
-
- Pufferspeicher bei Wärmepumpe und FBH?
von dagnini » 03.08.2009 15:22 - 9 Antworten
- 10580 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
06.08.2009 19:37
- Pufferspeicher bei Wärmepumpe und FBH?
-
- Wärempumpe arbeitet rentabel?
1, 2von MaVoj » 29.01.2007 12:30 - 11 Antworten
- 10531 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
05.03.2007 13:40
- Wärempumpe arbeitet rentabel?
-
- Pufferspeicher - Kombispeicher - Wärmepumpe Pro & Contra
1, 2von nando » 04.02.2008 17:11 - 11 Antworten
- 28452 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
29.02.2008 16:25
- Pufferspeicher - Kombispeicher - Wärmepumpe Pro & Contra
-
- WP ohne Pufferspeicher
von longman202 » 26.12.2009 13:43 - 2 Antworten
- 25552 Zugriffe
- Letzter Beitrag von longman202
27.12.2009 00:06
- WP ohne Pufferspeicher