5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
fangedehut
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.11.2020 10:58
- Wohnort: Lörrach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
Bei mir steht aus persönlichen Gründen ein heizungswechsel an. Ich bin der Jens, Ende 30 und wohne im Schwarzwald.Es war nicht geplant, deswegen muss ich die Kosten so gering wie möglich halten, will aber kein geizhals sein oder Schrott kaufen.
Bin mehr oder weniger am verzweifeln. Angebote von 8000 Euro bis 18000 Euro. Am liebsten hätte ich eine wärmepumpe monoblock.
Mein Haus sehr alt aber 2009 kernsaniert. Fenster neu, Dach isoliert, Außenwand zu 70% isoliert. Erdgeschoss noch alt geblieben, bruchstein über 550mm dick.
Heizlast Rechnung ergab 76 W/qm.
Hab 9 Jahre alte noch gute niedertemperatur Heizkörper Typ 22 verbaut. Fahre die Jahre recht gut mit 50 grad Vorlauf.
Macht eine wärmepumpe Sinn und welche?
Panasonic wurde mir T-cap angeboten 9 kw für 9000.
Mitsubishi einmal 5 kw Grund sie muss dauerhaft laufen niemals zu hoch dimensionieren. Set für 7500 Euro.
Mitsubishi mit 8 kw Grund Reserve für den Winter.
Stiefel eltron 9 kw für 13.000 Euro.
Gastherme mit Solar für 18.000 Grund erneuerbare Energie Pflicht. Hab kein Kamin und kein Gasanschluss.
Im Moment hänge ich an einer holzheizung bei den Nachbarn dran.
Mein Gedanke war eigentlich eine brauchwasser wärmepumpe nur für Wasser und eine 7 kw monoblockpumpe, bot mir aber keiner an. Brauchwasser separat um im Sommer die große wärmepumpe zu schonen.
Was sagt ihr???
Gruß Jens
Bei mir steht aus persönlichen Gründen ein heizungswechsel an. Ich bin der Jens, Ende 30 und wohne im Schwarzwald.Es war nicht geplant, deswegen muss ich die Kosten so gering wie möglich halten, will aber kein geizhals sein oder Schrott kaufen.
Bin mehr oder weniger am verzweifeln. Angebote von 8000 Euro bis 18000 Euro. Am liebsten hätte ich eine wärmepumpe monoblock.
Mein Haus sehr alt aber 2009 kernsaniert. Fenster neu, Dach isoliert, Außenwand zu 70% isoliert. Erdgeschoss noch alt geblieben, bruchstein über 550mm dick.
Heizlast Rechnung ergab 76 W/qm.
Hab 9 Jahre alte noch gute niedertemperatur Heizkörper Typ 22 verbaut. Fahre die Jahre recht gut mit 50 grad Vorlauf.
Macht eine wärmepumpe Sinn und welche?
Panasonic wurde mir T-cap angeboten 9 kw für 9000.
Mitsubishi einmal 5 kw Grund sie muss dauerhaft laufen niemals zu hoch dimensionieren. Set für 7500 Euro.
Mitsubishi mit 8 kw Grund Reserve für den Winter.
Stiefel eltron 9 kw für 13.000 Euro.
Gastherme mit Solar für 18.000 Grund erneuerbare Energie Pflicht. Hab kein Kamin und kein Gasanschluss.
Im Moment hänge ich an einer holzheizung bei den Nachbarn dran.
Mein Gedanke war eigentlich eine brauchwasser wärmepumpe nur für Wasser und eine 7 kw monoblockpumpe, bot mir aber keiner an. Brauchwasser separat um im Sommer die große wärmepumpe zu schonen.
Was sagt ihr???
Gruß Jens


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 233
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Wärmepumpe und Heizkörper sind wie Teufel und Weihwasser. Wenn kein Gas da ist, dann lassen Sie sich eine Ölheizung
einbauen und zeigen Sie den Klima-Rattenfängern den S...finger

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
fangedehut
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.11.2020 10:58
- Wohnort: Lörrach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Danke für deine ehrliche Meinung. Brauch ich auch ein Kamin oder?? Der kostet ab 4000 Euro Aufwärts.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Jens,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber deine Vorgehensweise wird nicht sehr zielführend sein.....
Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise:
-las von einem Experten eine Heizlastberechnung erstellen, diese dient dann als Basis für die Auswahl des richtigen Heizsystems.
-suche dir einen Energieexperten der mit dir das ganze System plant.
In diesem Gespräch kann man verschiedene Wäremerzeuger gegenüberstellen deren Vor- und Nachteile erläutern.
In diesem Gespräch werden dann auch Punkte wie Budget, Fördermittel, Energieffizienz und Kosten berücksichtigt.
-mit dieser Ausarbeitung lässt du dir dann von den Heizungsbauern das Angebot erstellen.
Vorteile sind :
-vergleichbare Kosten
-passende Technik
Vielleicht noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen:
-Heizkörper sind nicht die ideale Wärmeverteilung aber soweit wie rosebud möchte ich nicht gehen
-in BaWü könnte der Einbau von einer Ölheizung schwierig werden
-die Wärmeverteilung kann man auch nachträglich noch optimieren
(zb Flächenheizung an Wand oder Boden)
udo von www.energieprojekt.biz
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber deine Vorgehensweise wird nicht sehr zielführend sein.....
Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise:
-las von einem Experten eine Heizlastberechnung erstellen, diese dient dann als Basis für die Auswahl des richtigen Heizsystems.
-suche dir einen Energieexperten der mit dir das ganze System plant.
In diesem Gespräch kann man verschiedene Wäremerzeuger gegenüberstellen deren Vor- und Nachteile erläutern.
In diesem Gespräch werden dann auch Punkte wie Budget, Fördermittel, Energieffizienz und Kosten berücksichtigt.
-mit dieser Ausarbeitung lässt du dir dann von den Heizungsbauern das Angebot erstellen.
Vorteile sind :
-vergleichbare Kosten
-passende Technik
Vielleicht noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen:
-Heizkörper sind nicht die ideale Wärmeverteilung aber soweit wie rosebud möchte ich nicht gehen
-in BaWü könnte der Einbau von einer Ölheizung schwierig werden
-die Wärmeverteilung kann man auch nachträglich noch optimieren
(zb Flächenheizung an Wand oder Boden)
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
fangedehut
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.11.2020 10:58
- Wohnort: Lörrach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ok danke dir habe ein Fußbodenheizung Trockenblumen set bestellt. Energieberatung kommt am 19.11. mal sehen was er
sagt.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
von drummer » 21.02.2006 02:11 - 5 Antworten
- 13528 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.02.2007 21:37
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
-
- LW Wärmepumpe für besondere Bedingungen (Hilfe)
von elipse » 24.07.2015 14:46 - 2 Antworten
- 3029 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sparflamme
31.07.2015 13:04
- LW Wärmepumpe für besondere Bedingungen (Hilfe)
-
- Hilfe Dimensionierung Sole-Wärmepumpe
von Gasi » 13.05.2009 12:19 - 3 Antworten
- 8092 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
14.05.2009 06:09
- Hilfe Dimensionierung Sole-Wärmepumpe
-
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
von Frank Wilser » 31.08.2005 16:49 - 5 Antworten
- 16123 Zugriffe
- Letzter Beitrag von André Schreier
31.08.2005 16:49
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
-
- Vergleich Luft-Wärmepumpe - Erdwärmepumpe....Hilfe
1, 2von JörgSallath » 19.03.2007 22:46 - 11 Antworten
- 55876 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
23.03.2007 14:08
- Vergleich Luft-Wärmepumpe - Erdwärmepumpe....Hilfe