6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Billy
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.02.2017 17:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Frau und ich sind im November 2016 in unser neues Haus (Neubau KFW 70) mit ca 125 qm Wohnfläche gezogen. Für die Nutzung der Fußbodenheizung und der Wassererwärmung haben wir uns für eine Erdwärmepumpe entschieden. Bei der Pumpe handelt es sich um das Modell Junkers STM 80-1. Die Gesamtjahresarbeitszahl wurde mit 4,81 angegeben.
Nach Prüfung des Stromzählers habe ich innerhalb von 2 Monaten einen Verbrauch von 2.100 KW/h festgestellt. Mir erscheint dieser Verbrauch extrem hoch, da ein Kollege von mir einen Jahresverbrauch von ca. 4000 KW/h hat. Ich wollte daher fragen, ob der von mir festgestellte Verbrauch realistisch oder wirklich zu hoch ist.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Frau und ich sind im November 2016 in unser neues Haus (Neubau KFW 70) mit ca 125 qm Wohnfläche gezogen. Für die Nutzung der Fußbodenheizung und der Wassererwärmung haben wir uns für eine Erdwärmepumpe entschieden. Bei der Pumpe handelt es sich um das Modell Junkers STM 80-1. Die Gesamtjahresarbeitszahl wurde mit 4,81 angegeben.
Nach Prüfung des Stromzählers habe ich innerhalb von 2 Monaten einen Verbrauch von 2.100 KW/h festgestellt. Mir erscheint dieser Verbrauch extrem hoch, da ein Kollege von mir einen Jahresverbrauch von ca. 4000 KW/h hat. Ich wollte daher fragen, ob der von mir festgestellte Verbrauch realistisch oder wirklich zu hoch ist.


-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wurde denn eine Heizlastberechnung durchgeführt und eine optimale Einstellung der Anlage ?
Ich denke die Experten melden sich und können dir dann noch ein paar Tips geben ob man die Anlage noch etwas optimieren kann.
Ich denke die Experten melden sich und können dir dann noch ein paar Tips geben ob man die Anlage noch etwas optimieren kann.


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Die Herstellerangaben bzgl. JAZ sind relativ uninteressant, sie dienen ausschlißlich der Verkaufsunterstützung.
Ausschlaggebend ist die tatsächliche AZ im praktischen Betrieb, die man messen kann.
http://www.gesbb-energieberatung.de/ima ... chnik5.png
Ich berechne meinen Kunden vorher den tatsächlichen Energieverbrauch und -bedarf für Heizung und WW. Damit existiert dann eine reale Vergleichsgrundlage.
v.G.
Billy hat geschrieben:....Die Gesamtjahresarbeitszahl wurde mit 4,81 angegeben.
Die Herstellerangaben bzgl. JAZ sind relativ uninteressant, sie dienen ausschlißlich der Verkaufsunterstützung.
Ausschlaggebend ist die tatsächliche AZ im praktischen Betrieb, die man messen kann.
http://www.gesbb-energieberatung.de/ima ... chnik5.png
Im Winter ist der Heizenergieverbrauch generell höher, völlig unabhängig von der Art der Wärmeerzeugung.Billy hat geschrieben:...habe ich innerhalb von 2 Monaten einen Verbrauch von 2.100 KW/h festgestellt.
Vergleiche mit Anderen sind nicht belastbar und führen zu falschen Schlußfolgerungen, da hier deutlich andere Randbedingungen existieren.Billy hat geschrieben:... Mir erscheint dieser Verbrauch extrem hoch, da ein Kollege von mir einen Jahresverbrauch von ca. 4000 KW/h hat.
Ich berechne meinen Kunden vorher den tatsächlichen Energieverbrauch und -bedarf für Heizung und WW. Damit existiert dann eine reale Vergleichsgrundlage.
v.G.


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 126
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Auch wir vom Technikspezialteam vom Kälteheinz gehen davon aus, dass da twas nicht stimmt.Der Verbrauch ist zu hoch.
Villeicht sollten man erst einmal die Bautrocknungsphase abwarten. Ihr Spezialtechnikteam vom Kälteheinz


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun die Frage nach Heizlastberechnung wurde ja schon gestellt und das vergleichen mit anderen Anlagen ist in der Tat
immer gefährlich.
Bei jedem Heizsystem sollte man sich im Vorfeld informieren und abständig beraten, sowie das Gesamtsystem planen lassen.
Alles andere führt einfach sonst zu deinem Ergebnis.
Schau zuerst einmal was dir zugesichert wurde und las die Anlage sowie deren Einstellungen überprüfen.
Udo von www.energieprojekt.biz
Bei jedem Heizsystem sollte man sich im Vorfeld informieren und abständig beraten, sowie das Gesamtsystem planen lassen.
Alles andere führt einfach sonst zu deinem Ergebnis.
Schau zuerst einmal was dir zugesichert wurde und las die Anlage sowie deren Einstellungen überprüfen.
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Da hat Kälteheini nur geschlagene dreieinhalb Jahre gebraucht, um auf den Trichter zu kommen. Wenn die mit allen Kunden
so umgehen, wundert mich nichts.


Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Zu hoher Stromverbrauch bei WP
1, 2von Suse » 22.08.2008 21:46 - 19 Antworten
- 21229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mhaede
29.08.2008 16:39
- Zu hoher Stromverbrauch bei WP
-
- Zu hoher Stromverbrauch bei Erdwärmepumpe
von B. Deimann » 08.02.2014 08:53
- 8 Antworten
- 60447 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
06.11.2017 13:17
- Zu hoher Stromverbrauch bei Erdwärmepumpe
-
- Zu hoher Stromverbrauch mit Luftwärmepumpe!
von Cariglia » 20.02.2008 16:35 - 7 Antworten
- 58348 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
14.04.2008 23:44
- Zu hoher Stromverbrauch mit Luftwärmepumpe!
-
- Hoher Stromverbrauch bei Wärmepumpe (>200€ f. 150qm pro M
von Knubbi » 04.02.2011 18:41 - 2 Antworten
- 15356 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.02.2011 09:34
- Hoher Stromverbrauch bei Wärmepumpe (>200€ f. 150qm pro M
-
- WP zu hoher Verbrauch
1, 2von baulöwe1 » 09.01.2008 14:16 - 13 Antworten
- 13449 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wkaltenleitner
06.07.2008 19:39
- WP zu hoher Verbrauch