5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
larsb
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.08.2020 09:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen
ich benötige Hilfe bitte. Meine Fussbodenheizung an einer Stiebel Eltron Wärmepumpe hat vor ein paar Tagen aufgehört zu kühlen.
An der Fernbediehnung steht jetzt das Zeichen für Dauerabsenkbetrieb und ich krieg sie da nicht raus.
Unten an der Anlage steht sie ist im Kühlmodus aber die Böden sind warm und die Fernbediehnung dagt Absenkbetrieb.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Vielen Dank,
Lars
ich benötige Hilfe bitte. Meine Fussbodenheizung an einer Stiebel Eltron Wärmepumpe hat vor ein paar Tagen aufgehört zu kühlen.
An der Fernbediehnung steht jetzt das Zeichen für Dauerabsenkbetrieb und ich krieg sie da nicht raus.
Unten an der Anlage steht sie ist im Kühlmodus aber die Böden sind warm und die Fernbediehnung dagt Absenkbetrieb.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Vielen Dank,
Lars


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Sind "Ferien" programmiert?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
larsb
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.08.2020 09:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Nein. Ich habe meines Wissens nichts geändert.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Hat angeblich Lenin mal gesagt. Soll heißen: Parametrierung der zeit- und
kalenderabhängigen Programme überprüfen.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Technikerspezialteam vom Kälteheinz vermuten ein Problem mit dem Kältemittel. Wir empehlen dem Kundenservice
einmal den Sensor zu überprüfen, als den Umschaltsensor. Der hat die Bezeichnung d3. Ihr Technikspezialteam vom
Kälteheinz


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft Wasser WP kommt nicht über 35°C Rücklauf
1, 2von riddick » 11.02.2010 10:26 - 19 Antworten
- 28133 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
30.11.2010 09:07
- Luft Wasser WP kommt nicht über 35°C Rücklauf
-
- WW-Wärmepumpe in nicht frostsicheren Raum
von Heiner01 » 16.11.2020 09:58 - 1 Antworten
- 420 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
18.11.2020 08:59
- WW-Wärmepumpe in nicht frostsicheren Raum
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 9375 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
1, 2, 3von forillo111 » 06.06.2010 18:22
- 27 Antworten
- 70037 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ernstmarkart
11.07.2010 10:21
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
-
- Zusatzheizung WPL 18 schaltet nicht zu...
von Airbus » 21.12.2009 16:34 - 5 Antworten
- 10622 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Airbus
29.03.2010 16:07
- Zusatzheizung WPL 18 schaltet nicht zu...