3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
H2OHNein
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.04.2020 17:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
wir haben eine Wärmepumpe (0,5 Jahre alt) in unserem Ferienhaus im Keller. Wie lange darf das Wasser benutz werden, bzw. ist etwas zu beachten wenn das Wasser 6 - 8 Wochen in der Pumpe verweilt. Warmwasser komplett leerlaufen lassen und dann auf 60 Grad boosten?
Vielen Dank
Viele Grüße
Bernd
wir haben eine Wärmepumpe (0,5 Jahre alt) in unserem Ferienhaus im Keller. Wie lange darf das Wasser benutz werden, bzw. ist etwas zu beachten wenn das Wasser 6 - 8 Wochen in der Pumpe verweilt. Warmwasser komplett leerlaufen lassen und dann auf 60 Grad boosten?
Vielen Dank
Viele Grüße
Bernd


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Bernd,
ich nehme einfach mal an das du eine Brauchwasserwärmepumpe in deinem Keller hast. Mit "boosten" meinst du bestimmt aufheizen ?
Nun Wasser über einen längeren Zeitraum einfach so bei Raumtemperatur stehen lassen halte ich für gefährlich.
Hier wirst du mit dem aufheizen unter Umständen auch nicht glücklich, falls doch wirst du auch das gesamte Rohrnetz entkeimen müssen
Udo von www.energieprojekt.biz
ich nehme einfach mal an das du eine Brauchwasserwärmepumpe in deinem Keller hast. Mit "boosten" meinst du bestimmt aufheizen ?
Nun Wasser über einen längeren Zeitraum einfach so bei Raumtemperatur stehen lassen halte ich für gefährlich.
Hier wirst du mit dem aufheizen unter Umständen auch nicht glücklich, falls doch wirst du auch das gesamte Rohrnetz entkeimen müssen
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 126
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
ISO 9000, einfach in den Sicherheitsbestimmungen des Herstellers nachlesen. Wenn da nichts zu finden ist, ist es wohl
belanglos, Ansonsten rät das Spezialiechnikteam vom Kälteheinz: keine Blumen mit heißem Wasser gießen.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Richtige Dimensionierung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe?!?
1, 2von Schuhmi » 09.06.2007 19:57 - 14 Antworten
- 16867 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
22.06.2007 10:37
- Richtige Dimensionierung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe?!?
-
- Eigenverbrauch PV-Strom mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
von Sparflamme » 07.10.2015 10:41 - 0 Antworten
- 2496 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sparflamme
07.10.2015 10:41
- Eigenverbrauch PV-Strom mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
-
- Brauche hilfe zur Auswahl einer Luft / Wasser Wärmepumpe
von Jockel » 16.02.2008 21:50 - 4 Antworten
- 9917 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
21.02.2008 19:14
- Brauche hilfe zur Auswahl einer Luft / Wasser Wärmepumpe
-
- Sole Wasser, Wasser Wasser Wärmepumpe 200m² Haus
von Sven82 » 20.11.2008 20:11 - 9 Antworten
- 9336 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sven82
24.11.2008 21:52
- Sole Wasser, Wasser Wasser Wärmepumpe 200m² Haus
-
- Wasser-Wasser Wärmepumpe oder doch eher Holzvergaser?
von Matthias0203 » 26.12.2013 09:41 - 1 Antworten
- 4684 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
26.12.2013 11:15
- Wasser-Wasser Wärmepumpe oder doch eher Holzvergaser?