9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Adrijan
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.07.2018 18:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Community,
Selbstverständlich gibt es auf dem Markt schon viele Angebote von Solaranlagen. Anbieter in ganz Deutschland bieten die Paneelen an. Doch schaut man einmal auf die Preise, schreckt man schon bald zurück. Natürlich möchte man Unabhängig sein und etwas für die Umwelt tun, doch so eine hohe Investition war einfach nicht möglich. Selbst, wenn ich das Geld nach einem Jahr wieder herausgeholt hätte, wäre zuerst ein tiefes Loch in der Haushaltskasse entstanden. Ich wollte aber von meinem Plan nicht abweichen und deswegen entschied ich mich, die Aufgabe einfach selber zu übernehmen. Mit Hilfe eines Baukastens von SolarAnleitung.com sollte das Solaranlagen selber bauen kein Problem sein.
Der große Vorteil von ist, dass man hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommt. Ebenso wie die ersten Bauteile für die eigene Anlage. Man muss keine Hunderte von Euros investieren, sondern bekommt hochwertige Technik auch zum kleinen Preis. Genau das hat mich von überzeugt. Ich hab mir ein Do-it-Yourself-Solar-Baukasten bestellt und er kam schon bald an. Er bestand auch zahlreichen Paneelen und der dazugehörigen Technik. Die Anleitung habe ich mir aufmerksam durchgelesen und im Grunde war es gar nicht schwer. Selbst ich, mit meinen mangelnden Kenntnissen im handwerklichen Bereich, konnte die Solaranlage selber bauen. Im ersten Moment ist es vielleicht noch etwas ungewohnt und man muss oft auf die Anleitung blicken, doch schon bald wird die Arbeit in Fleisch und Blut übergehen.
Ich hab dann gar nicht mehr auf die Anleitung geblickt und dennoch alles fertig bekommen. Hierbei musste ich nicht einmal viele Tage investieren. Innerhalb von wenigen Stunden habe ich die gesamte Solaranlage gebaut. Selbstverständlich konnte ich sie dann auch direkt ans Stromnetz anschließen und ab sofort war ich unabhängig von den großen Stromanbietern. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich nicht nur die Kosten für die Paneelen spare, sondern auch die Arbeitskräfte. Diese können bei einem „normalen“ Solaranlagenbau ziemlich teuer sein. Genau hier habe ich keinen Cent bezahlt und hatte sogar noch Spaß beim Einbauen.
Ich konnte mit Hilfe dieser Bauanleitung auch einigen Gartennachbarn im Gartenverein helfen, endlich eiskalte Getränke zu haben...
Die Solaranleitung funktioniert!!
Viele Grüße und viel Erfolg
Selbstverständlich gibt es auf dem Markt schon viele Angebote von Solaranlagen. Anbieter in ganz Deutschland bieten die Paneelen an. Doch schaut man einmal auf die Preise, schreckt man schon bald zurück. Natürlich möchte man Unabhängig sein und etwas für die Umwelt tun, doch so eine hohe Investition war einfach nicht möglich. Selbst, wenn ich das Geld nach einem Jahr wieder herausgeholt hätte, wäre zuerst ein tiefes Loch in der Haushaltskasse entstanden. Ich wollte aber von meinem Plan nicht abweichen und deswegen entschied ich mich, die Aufgabe einfach selber zu übernehmen. Mit Hilfe eines Baukastens von SolarAnleitung.com sollte das Solaranlagen selber bauen kein Problem sein.
Der große Vorteil von ist, dass man hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommt. Ebenso wie die ersten Bauteile für die eigene Anlage. Man muss keine Hunderte von Euros investieren, sondern bekommt hochwertige Technik auch zum kleinen Preis. Genau das hat mich von überzeugt. Ich hab mir ein Do-it-Yourself-Solar-Baukasten bestellt und er kam schon bald an. Er bestand auch zahlreichen Paneelen und der dazugehörigen Technik. Die Anleitung habe ich mir aufmerksam durchgelesen und im Grunde war es gar nicht schwer. Selbst ich, mit meinen mangelnden Kenntnissen im handwerklichen Bereich, konnte die Solaranlage selber bauen. Im ersten Moment ist es vielleicht noch etwas ungewohnt und man muss oft auf die Anleitung blicken, doch schon bald wird die Arbeit in Fleisch und Blut übergehen.
Ich hab dann gar nicht mehr auf die Anleitung geblickt und dennoch alles fertig bekommen. Hierbei musste ich nicht einmal viele Tage investieren. Innerhalb von wenigen Stunden habe ich die gesamte Solaranlage gebaut. Selbstverständlich konnte ich sie dann auch direkt ans Stromnetz anschließen und ab sofort war ich unabhängig von den großen Stromanbietern. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich nicht nur die Kosten für die Paneelen spare, sondern auch die Arbeitskräfte. Diese können bei einem „normalen“ Solaranlagenbau ziemlich teuer sein. Genau hier habe ich keinen Cent bezahlt und hatte sogar noch Spaß beim Einbauen.
Ich konnte mit Hilfe dieser Bauanleitung auch einigen Gartennachbarn im Gartenverein helfen, endlich eiskalte Getränke zu haben...
Die Solaranleitung funktioniert!!
Viele Grüße und viel Erfolg


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nein bitte nicht schon wieder Werbung für diese Seite..........
Das hatten wir doch schon zu oft........
Immer die gleiche Leier:
-aller Händler sind Halsabschneider und aller Handwerker überflüssig und Verbrecher. Wann begreifen Typen wie du endlich das wir den Handel und Fachhandwerker brauchen ?
Ich hoffe das du bei deinen Gartennachbarn Rechnungen ausstellst und nicht schwarz arbeitest. Darüber hinaus sollte man das nötige Fachwissen und die Befähigung haben an E-Netzen zu arbeiten
Gruß Udo von www.energieprojekt, biz
Das hatten wir doch schon zu oft........
Immer die gleiche Leier:
-aller Händler sind Halsabschneider und aller Handwerker überflüssig und Verbrecher. Wann begreifen Typen wie du endlich das wir den Handel und Fachhandwerker brauchen ?
Ich hoffe das du bei deinen Gartennachbarn Rechnungen ausstellst und nicht schwarz arbeitest. Darüber hinaus sollte man das nötige Fachwissen und die Befähigung haben an E-Netzen zu arbeiten
Gruß Udo von www.energieprojekt, biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Adrijan hat geschrieben:Mit Hilfe eines Baukastens von SolarAnleitung.com sollte das Solaranlagen selber bauen kein Problem sein.
Derart plumpe Werbung sollte eigentlich Jedem auffallen, sofern nicht vollständig naiv!

Adrijan hat geschrieben:Ein weiterer Vorteil ist, dass ich nicht nur die Kosten für die Paneelen spare,…
Ohne PV Module funktioniert wohl keine PVA!

Warum der Plattformbetreiber hier diese sinnfreie Werbung akzeptiert bzw. zulässt, verstehe ich absolut nicht !!!
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
MarcelGe
- Aktivität: gering
- Beiträge: 41
- Registriert: 05.11.2015 23:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Zum ersten Mal in dieser Wintersaison haben alle PV-Anlagen in D. zusammen weniger als 1.000MW-Peak geleistet...


-
Manolas4
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.03.2018 11:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumängel & Schäden
- Land: Deutschland
Soll ich mal ehrlich sein, ich würde eine solche Anlage nie selber bauen.
Da kann einfach zu viel schief laufen und vor allem ist damm das ganze Geld futsch. Aus dem Grund ist es so, dass ich mein Solardach für die Terrasse auch im Netz hier bei einem Anbieter gefunden habe wo auch der Preis stimmte, da kann man sich wirklich nicht beklagen.
Aber jedem das seine, ich meine wenn man sich handwerklich auskennt und auch mit der Materie dann kann man das machen.
Ich bin so zufrieden wie ich das gemacht habe. Die Holzterasse mit diesen Glasmodulen schaut einfach hammer aus
Da kann einfach zu viel schief laufen und vor allem ist damm das ganze Geld futsch. Aus dem Grund ist es so, dass ich mein Solardach für die Terrasse auch im Netz hier bei einem Anbieter gefunden habe wo auch der Preis stimmte, da kann man sich wirklich nicht beklagen.
Aber jedem das seine, ich meine wenn man sich handwerklich auskennt und auch mit der Materie dann kann man das machen.
Ich bin so zufrieden wie ich das gemacht habe. Die Holzterasse mit diesen Glasmodulen schaut einfach hammer aus



-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Also, eine Solaranlage selbst zu bauen, kann sich wirklich lohnen, doch dafür muss man wirklich gute Erfahrung in
diesem Bereich haben, ansonsten kann vieles schieflaufen.
Außerdem hängt vieles auch von der Solaranlage ab. Einige kann man schon alleine bauen, doch es gibt auch einige, die man lieber Profis überlassen sollte.
Ich persönlich hab meine den Profis überlassen und ich konnte am Ende damit sehr gut zurechtkommen. Um ehrlich zu sein, ich hab mich für die Solarfassade entschieden, das kann man nie selbst bauen. Ich muss zugeben, dass sich die Solarfassade wirklich gelohnt hat.
Bin wirklich zufrieden damit und kann es locker weiterempfehlen. Dazu empfehle ich auch die Quelle, die auch mir von Hilfe gewesen ist. Da kann man sich locker über alles nötige schlaumachen.
Grüß!
Außerdem hängt vieles auch von der Solaranlage ab. Einige kann man schon alleine bauen, doch es gibt auch einige, die man lieber Profis überlassen sollte.
Ich persönlich hab meine den Profis überlassen und ich konnte am Ende damit sehr gut zurechtkommen. Um ehrlich zu sein, ich hab mich für die Solarfassade entschieden, das kann man nie selbst bauen. Ich muss zugeben, dass sich die Solarfassade wirklich gelohnt hat.
Bin wirklich zufrieden damit und kann es locker weiterempfehlen. Dazu empfehle ich auch die Quelle, die auch mir von Hilfe gewesen ist. Da kann man sich locker über alles nötige schlaumachen.
Grüß!


-
Sinan
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.03.2018 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hmm also wenn man sich auskennt dann kann man so eine Anlage auch selbst bauen aber ich denke, dass man wirklich auch
aufpassen sollte und sich Hilfe suchen sollte falls man sich nicht auskennt.
In meinem Fall ist es so, dass ich mich auch gerade informiere zur Solaranlage und auch den Zellen.
Verschiedene Anhaltspunkte habe ich mir auch finden können.
Auf https://www.enpal.de/solarzelle habe ich auch zu den Zellen mehr lesen können, bin da auch echt zufrieden mit
Aber so entscheidet natürlich jeder für sich.
In meinem Fall ist es so, dass ich mich auch gerade informiere zur Solaranlage und auch den Zellen.
Verschiedene Anhaltspunkte habe ich mir auch finden können.
Auf https://www.enpal.de/solarzelle habe ich auch zu den Zellen mehr lesen können, bin da auch echt zufrieden mit

Aber so entscheidet natürlich jeder für sich.


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 79
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: völklingen
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
gergen-dv hat geschrieben:umfassende weitere Informationen findet man auch hier:http://www.alpha-solar.info
Gut, das solche direkten Links zu Werbe- bzw. Verkaufsbotschaften inwischen unterbunden wurden.

Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlage bauen
von Challiska » 12.01.2007 13:46 - 8 Antworten
- 15541 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rohrschacht
31.01.2007 15:16
- Solaranlage bauen
-
- Anleitung zum Bau einer Photovoltaikanlage
von etropol » 03.02.2006 09:09 - 3 Antworten
- 19356 Zugriffe
- Letzter Beitrag von eropol
06.02.2006 00:06
- Anleitung zum Bau einer Photovoltaikanlage
-
- Anleitung für eine Balkonsanierung
von oakgast » 23.08.2011 15:20 - 5 Antworten
- 18000 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
06.09.2011 17:43
- Anleitung für eine Balkonsanierung
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12663 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- Solaranlage versichern?
von Franky71 » 02.03.2007 23:04 - 3 Antworten
- 6016 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
10.03.2007 20:52
- Solaranlage versichern?