2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Pinguino
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.03.2020 21:58
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo
In meinem Dachgeschoss (Reihenhaus) wird von Jahr zu Jahr unerträglicher - tagsüber deutlich über 30 Grad. Da ich bald über eine PV-Anlage verfügen werde, bietet sich der Einbau einer Klimaanlage an.
Bei dieser Gelegenheit ist mir klar geworden, dass ich im Sommer häufig nachts nicht schlafen kann - zu warm. Da würde es reichen, die Temperatur um nur 4 oder 5 Grad nachts zu senken.
Eine weitere Idee wäre, den Wintergarten zu ertüchtigen und warm zu halten, also mit einer Heizung auszustatten, die nach Bedarf läuft. Meines Wissens kann das auch von einem Klimagerät mit Heizfunktion geleistet werden, wenn das nicht eine komplett abwegige Idee ist.
Hier wäre scheinbar eine dreifache Split-Klimaanlage angebracht. ABER: Die Inneneinheiten würden nie gleichzeitig laufen. Es reicht, wenn der Kompressor für ein Innengerät dimensioniert ist. Damit wären die Kosten insgesamt niedriger. Leider finde ich keinen Kompressor, der drei Anschlüsse hat aber die Leistung für nur einen vorsieht.
In meiner Laienhaftigkeit stelle ich mir sogar vor, dass der Kompressor sogar mit nur zwei Anschlüssen auskommen könnte, das Gerät für den Wintergarten per Umlenkventil aktiviert wird (also zwei Geräte an einem Anschluss über einen Ventil im Sommer und im Winter abwechselnd zu versorgen).
Also meine Fragen sind:
Macht es Sinn, eine Klimaanlage vorsätzlich als Heizung zu missbrauchen oder wäre eine getrennte Wärmepumpe unbedingt vorzuziehen?
Ist meine Kostenoptimierungsidee wie oben beschrieben überhaupt machbar/sinnvoll?
Danke!
In meinem Dachgeschoss (Reihenhaus) wird von Jahr zu Jahr unerträglicher - tagsüber deutlich über 30 Grad. Da ich bald über eine PV-Anlage verfügen werde, bietet sich der Einbau einer Klimaanlage an.
Bei dieser Gelegenheit ist mir klar geworden, dass ich im Sommer häufig nachts nicht schlafen kann - zu warm. Da würde es reichen, die Temperatur um nur 4 oder 5 Grad nachts zu senken.
Eine weitere Idee wäre, den Wintergarten zu ertüchtigen und warm zu halten, also mit einer Heizung auszustatten, die nach Bedarf läuft. Meines Wissens kann das auch von einem Klimagerät mit Heizfunktion geleistet werden, wenn das nicht eine komplett abwegige Idee ist.
Hier wäre scheinbar eine dreifache Split-Klimaanlage angebracht. ABER: Die Inneneinheiten würden nie gleichzeitig laufen. Es reicht, wenn der Kompressor für ein Innengerät dimensioniert ist. Damit wären die Kosten insgesamt niedriger. Leider finde ich keinen Kompressor, der drei Anschlüsse hat aber die Leistung für nur einen vorsieht.
In meiner Laienhaftigkeit stelle ich mir sogar vor, dass der Kompressor sogar mit nur zwei Anschlüssen auskommen könnte, das Gerät für den Wintergarten per Umlenkventil aktiviert wird (also zwei Geräte an einem Anschluss über einen Ventil im Sommer und im Winter abwechselnd zu versorgen).
Also meine Fragen sind:
Macht es Sinn, eine Klimaanlage vorsätzlich als Heizung zu missbrauchen oder wäre eine getrennte Wärmepumpe unbedingt vorzuziehen?
Ist meine Kostenoptimierungsidee wie oben beschrieben überhaupt machbar/sinnvoll?
Danke!


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 485
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
http://www.gesbb-energieberatung.de/images/gesbb/kuehlung/kuehlung9.png
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung, Kühlung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!
Bereits durch die Abschattungswirkung der PV-Module, sofern aufgeständert und hinterlüftet, reduzieren sich die Kühllasten.Pinguino hat geschrieben: Da ich bald über eine PV-Anlage verfügen werde, bietet sich der Einbau einer Klimaanlage an.
http://www.gesbb-energieberatung.de/images/gesbb/kuehlung/kuehlung9.png
Theoretisch können die das, ist aber energetisch uneffizient, da Klimaanlagen hinsichtlich Kühlung optimiert sind.Pinguino hat geschrieben:Meines Wissens kann das auch von einem Klimagerät mit Heizfunktion geleistet werden, ....
Als Altenative vielleicht eine Single + Duo. Zudem sind übermäßige Längen der Kältemittelleitungen zu vermeiden.Pinguino hat geschrieben:Hier wäre scheinbar eine dreifache Split-Klimaanlage angebracht.

Von solchen Experimenten würde ich dringend abraten.Pinguino hat geschrieben:(also zwei Geräte an einem Anschluss über einen Ventil im Sommer und im Winter abwechselnd zu versorgen).
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht!Pinguino hat geschrieben:Macht es Sinn, eine Klimaanlage vorsätzlich als Heizung zu missbrauchen ...
Wie wird das Gebäude bisher beheizt? Der Wintergarten wird vermutlich extrem schlecht gedämmt sein (EnEV!), weshalb eine Beheizung mit einer Klimaanlage vermutlich ein Groschengrab wird.Pinguino hat geschrieben:oder wäre eine getrennte Wärmepumpe unbedingt vorzuziehen?
Welche Kosten? Nur Invest bzw. Verbrauch, oder Beides?Pinguino hat geschrieben:Ist meine Kostenoptimierungsidee wie oben beschrieben überhaupt machbar/sinnvoll?
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung, Kühlung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Strom sparen im Haushalt
von iwanna » 17.06.2013 12:35 - 0 Antworten
- 7174 Zugriffe
- Letzter Beitrag von iwanna
17.06.2013 12:35
- Strom sparen im Haushalt
-
- Einbau eines WCs in eine Altbauwohnung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 5431 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Einbau eines WCs in eine Altbauwohnung
-
- Ratschläge für den Einbau einer Gastherme
von stefanhoemer » 25.08.2008 13:21 - 1 Antworten
- 6334 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
25.08.2008 14:19
- Ratschläge für den Einbau einer Gastherme
-
- Klimaanlage
von pmraffel » 11.01.2007 20:44 - 4 Antworten
- 8975 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pmraffel
14.01.2007 13:23
- Klimaanlage
-
- Klimaanlage Regeln
von JohannesC » 08.02.2012 11:09 - 2 Antworten
- 12168 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JohannesC
16.02.2012 03:55
- Klimaanlage Regeln