18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Der Link tut es nicht. Bitte korrigieren.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Solarpark033 hat geschrieben:...Ich hätte ein paar Fragen an die Experten:...
Was kostet ein grüner LKW mit Zierleisten?

Spaß beiseite. Eine belastbare Antwort kann es hierauf, wie Udo (@energieprojekt) bereits bemerkt hat, nicht geben.
Hierfür ist die Datengrundlage ungenügend.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Als Link funktioniert dieser nicht, ist aber zu googlen..
Inhaltlich ähnlich:
https://www.solarserver.de/solar-magazi ... ergie.html
Inhaltlich ähnlich:
https://www.solarserver.de/solar-magazi ... ergie.html


-
maggykaa
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.06.2019 07:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Moin
als wenn deine Anlage z.B. 100 kWp ( Anlagenleistung) bei einem Ertrag von 900 kWh/kW liefert dir deine Anlage 90 000 kWh im Jahr.
Da der Anlagenertrag sich ja über das Jahr unterscheidlich aufteilt hast du eine Etragsverteilung über die Monate.
Gruß
maggykaa
als wenn deine Anlage z.B. 100 kWp ( Anlagenleistung) bei einem Ertrag von 900 kWh/kW liefert dir deine Anlage 90 000 kWh im Jahr.
Da der Anlagenertrag sich ja über das Jahr unterscheidlich aufteilt hast du eine Etragsverteilung über die Monate.
Gruß
maggykaa


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Um soviel Strom zu liefern wie ein Atomkraftwerk, muß man ungefähr 110.000 dieser Solaranlagen betreiben. Soviel zur
Totgeburt Energiewende. posting.php?mode=reply&f=42&
amp;t=12309#

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@ rosebud, bitte Antworten zum Thema stellen und keine Werbefeldzüge für gestriges führen.
Es gibt genügend Länder die noch auf Atomkraft setzen dann machen Sie dort ihr Geschäft und Lebensmittelpunkt.
Altuell kann man zb in Tschrnobyl günstig Wohnraum bekommen.
Udo
Es gibt genügend Länder die noch auf Atomkraft setzen dann machen Sie dort ihr Geschäft und Lebensmittelpunkt.
Altuell kann man zb in Tschrnobyl günstig Wohnraum bekommen.
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 191
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Jeden Tag lassen weltweit ca. 3.000 Menschen ihr Leben infolge von Verkehrsunfällen. Darüber verliert niemand ein
Wort.
Will man per Photovoltaïk die Stromerzeugung von nur einem AKW substituieren, kommt man gewiß nicht mit der Fläche aus, die in Tschernobyl nicht mehr dauerhaft bewohnbar ist.
Sie haben noch nicht vorgerechnet, wieviel WEA und Solarpanel für die Energiewende nötig sind und wielange es dauert, bis die Landschaft damit massakriert ist. Ich warte.
Will man per Photovoltaïk die Stromerzeugung von nur einem AKW substituieren, kommt man gewiß nicht mit der Fläche aus, die in Tschernobyl nicht mehr dauerhaft bewohnbar ist.
Sie haben noch nicht vorgerechnet, wieviel WEA und Solarpanel für die Energiewende nötig sind und wielange es dauert, bis die Landschaft damit massakriert ist. Ich warte.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
MichiH
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.02.2020 19:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Welche Firme ist mit der Installation beauftragt?
Falls du noch Infos bzw. eine professionelle Einschätzung brauchst, kannst du ja mal Goldbeck Solar ansprechen, die sind sehr kompetent.
Falls du noch Infos bzw. eine professionelle Einschätzung brauchst, kannst du ja mal Goldbeck Solar ansprechen, die sind sehr kompetent.


18 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Fragen bzgl Elektroinstallation einer PV Anlage
von wbrg » 22.04.2008 00:09 - 0 Antworten
- 4131 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wbrg
22.04.2008 00:09
- Fragen bzgl Elektroinstallation einer PV Anlage
-
- Fragen an Profis...
von wosta » 14.08.2006 16:24 - 2 Antworten
- 6046 Zugriffe
- Letzter Beitrag von MIB24
23.04.2007 17:37
- Fragen an Profis...
-
- div. Fragen Photovoltaik
von Michel » 31.08.2005 17:05 - 0 Antworten
- 2966 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michel
31.08.2005 17:05
- div. Fragen Photovoltaik
-
- Fragen zur Stromgewinnung auf dem Dach
von wer_ner » 17.08.2008 07:13 - 1 Antworten
- 5145 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
17.08.2008 08:30
- Fragen zur Stromgewinnung auf dem Dach
-
- PV Anlage in NRW
von taffxxl » 02.01.2006 19:14 - 5 Antworten
- 13593 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FGBoehm
20.04.2006 09:26
- PV Anlage in NRW