3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Zuerst wünsche ich allen Lesern und Usern hier ein frohes und erfolgreiches Jahr 2020.
Zum Jahresstart gibt es neue Förderbedingungen bei dem BAFA.
Die grundlegenden Punkte sind zum einen die Austauschprämie für Ölheizungen und zum anderen die Umstellung auf eine anteilige (prozentuale) Förderung statt des bisherigen Festbetrages.
Nach wie vor müssen Anträge im Vorfeld gestellt werden.
Hier der Link zum lesen:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_m ... _node.html
oder einfach fragen.
Ich wünsche mir das es so noch mehr Heizungsbesitzer gibt die sich an der Energiewende beteiligen.
Mit sonnigem Gruß
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Zum Jahresstart gibt es neue Förderbedingungen bei dem BAFA.
Die grundlegenden Punkte sind zum einen die Austauschprämie für Ölheizungen und zum anderen die Umstellung auf eine anteilige (prozentuale) Förderung statt des bisherigen Festbetrages.
Nach wie vor müssen Anträge im Vorfeld gestellt werden.
Hier der Link zum lesen:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_m ... _node.html
oder einfach fragen.
Ich wünsche mir das es so noch mehr Heizungsbesitzer gibt die sich an der Energiewende beteiligen.
Mit sonnigem Gruß
Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Zuerst wünsche ich allen Lesern und Usern hier ein frohes und erfolgreiches Jahr 2020.
Ich ebenso!

energieprojekt hat geschrieben:Ich wünsche mir das es so noch mehr Heizungsbesitzer gibt die sich an der Energiewende beteiligen.
Das wird langfristig quasi "automatisch" passieren. (CO2 Preis, Feinstaubbelastung, etc.).
Während bei Neubauvorhaben bei meinen Planungen/Dimensionierungen kaum noch Verbrennungswärmeerzeuger zum Einsatz kommen, informieren sich Betreiber von Bestandsanlagen zunehmend über geeignete Alternativen.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: saarbrücken
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
ALLES GUTE für 2020
Zum Thema bafa-Förderung:
Im Moment habe ich für einen bayerischen Bauherren eine bafa-Übersicht erstellt (alles KONKRETE ZAHLEN anhand von vorliegenden Angeboten!!!)
Wohnhaus mit 125 qm beheizter Wohnfläche (HL ca. 6 kW mit WW)
- DV-WP € 12000,00
- Erdarbeiten € 2000,00
- Kältearbeiten € 3000,00
- Fußbodenheizung komplett € 15.000,00
- hydr. Abgleich, Wanddurchbrüche etc. ca. 1500,00
Das Gesamtinvest (bezogen auf die bafa-Richtlinien) beträgt also ca. € 33.500,00
Auf dieser Grundlage bekommt der Bauherr (ohne jegliche Eigenleistung!!) einen Zuschuß von 35 % d.h. € 11.725,00
Nach der alten Regelung bis 31.12.2019 wären es nur € 4500,00 gewesen!!
Zum Thema bafa-Förderung:
Im Moment habe ich für einen bayerischen Bauherren eine bafa-Übersicht erstellt (alles KONKRETE ZAHLEN anhand von vorliegenden Angeboten!!!)
Wohnhaus mit 125 qm beheizter Wohnfläche (HL ca. 6 kW mit WW)
- DV-WP € 12000,00
- Erdarbeiten € 2000,00
- Kältearbeiten € 3000,00
- Fußbodenheizung komplett € 15.000,00
- hydr. Abgleich, Wanddurchbrüche etc. ca. 1500,00
Das Gesamtinvest (bezogen auf die bafa-Richtlinien) beträgt also ca. € 33.500,00
Auf dieser Grundlage bekommt der Bauherr (ohne jegliche Eigenleistung!!) einen Zuschuß von 35 % d.h. € 11.725,00
Nach der alten Regelung bis 31.12.2019 wären es nur € 4500,00 gewesen!!


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- BAFA - Förderung Solar, Wärmepumpe Stand 02/2009
von Thomas Heufers » 06.03.2009 09:27 - 0 Antworten
- 10757 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
06.03.2009 09:27
- BAFA - Förderung Solar, Wärmepumpe Stand 02/2009
-
- Förderung bei Altbausarnierung?
von Alfi666 » 15.10.2006 21:55 - 3 Antworten
- 7598 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Alfi666
16.10.2006 19:30
- Förderung bei Altbausarnierung?
-
- KfW40/60-Förderung je Wohneinheit - Bedingungen??
von holgerreichert » 11.02.2007 15:59 - 8 Antworten
- 53827 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fachplaner Passivhaus
12.10.2007 17:50
- KfW40/60-Förderung je Wohneinheit - Bedingungen??
-
- Luftwärmepumpe? KFW Förderung nach EnEV 2009?
von schamata » 26.12.2009 18:50 - 4 Antworten
- 14023 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
27.12.2009 17:06
- Luftwärmepumpe? KFW Förderung nach EnEV 2009?