4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- wiljun
ich beabsichtige eine pelletheizung anzuschaffen
wohnhaus baujahr 1978 mit einer solaranlage zur warmwasserbereitung
175qm wohnfläche kwert fenster 2,8 30cm mauerwerk mit 2cm innendämmung holzbalkendecke 26cm dämmung mit mineralwolle
frage:reicht ein 14,9 kw pelletanlage ,oder muss es eine grössere sein
sollte ein pufferspeicher instaliert werden
wohnhaus baujahr 1978 mit einer solaranlage zur warmwasserbereitung
175qm wohnfläche kwert fenster 2,8 30cm mauerwerk mit 2cm innendämmung holzbalkendecke 26cm dämmung mit mineralwolle
frage:reicht ein 14,9 kw pelletanlage ,oder muss es eine grössere sein
sollte ein pufferspeicher instaliert werden


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo ...
Tja ob das reich kann man so direkt nicht sagen, aber wenn du einen Pufferspeicher zusätzlich installierst, kannst du dort auch ein paar kWh Wärme einspeichern.
Die 14,9 sind ja wohl auf den Schorni bedacht worden...
Allgemein kann man sagen, dass fast jeder Pelletkessel sich in seiner Leistung nach oben oder unten anpassen läßt. Das solltest du aber dem Kundendienst überlassen
Wenn du "schwarz auf weiss" haben möchtest, was dein Haus an Energie verbraucht, solltest du die ein Energiegutachten von einem BAFA zertifizierten Energieberater erstellen lassen. Dieser kann die acuh noch Tips zu möglichen Einsparmöglichkeiten geben.
Eine grobe Übersicht bekommst du schon, wenn du deinen Öl- oder Gasverbrauch in kWh umrechnest. Bei einem alten Kessel kannst du dann getrost 30% abziehen und hast den ungefähren Energiehunger des Hauses.
Tja ob das reich kann man so direkt nicht sagen, aber wenn du einen Pufferspeicher zusätzlich installierst, kannst du dort auch ein paar kWh Wärme einspeichern.
Die 14,9 sind ja wohl auf den Schorni bedacht worden...
Allgemein kann man sagen, dass fast jeder Pelletkessel sich in seiner Leistung nach oben oder unten anpassen läßt. Das solltest du aber dem Kundendienst überlassen

Wenn du "schwarz auf weiss" haben möchtest, was dein Haus an Energie verbraucht, solltest du die ein Energiegutachten von einem BAFA zertifizierten Energieberater erstellen lassen. Dieser kann die acuh noch Tips zu möglichen Einsparmöglichkeiten geben.
Eine grobe Übersicht bekommst du schon, wenn du deinen Öl- oder Gasverbrauch in kWh umrechnest. Bei einem alten Kessel kannst du dann getrost 30% abziehen und hast den ungefähren Energiehunger des Hauses.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- wiljun
vielen dank herr ostermann
ich verbrauche im jahr ca 3500 liter öl mit einem 12 jahre alten brenner
den einbau einer 14,9 kw anlage plane ich um möglicherweise den einbau eines pufferspeichers zu vermeiden weil die heizungsbauer über den sinn eines pufferspeichers verschiedener meinung sind.
über die vorteile eines pufferspeichers bin ich informiert .
ich bin aber nicht sicher ob sich die mehrkosten lohnen
ich verbrauche im jahr ca 3500 liter öl mit einem 12 jahre alten brenner
den einbau einer 14,9 kw anlage plane ich um möglicherweise den einbau eines pufferspeichers zu vermeiden weil die heizungsbauer über den sinn eines pufferspeichers verschiedener meinung sind.
über die vorteile eines pufferspeichers bin ich informiert .
ich bin aber nicht sicher ob sich die mehrkosten lohnen


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Frage, ob sich die Mehrkosten lohnen gebe ich wieder an dich zurück.
Bedenke folgendes:
Heizbetrieb über ein Jahr:
1800 Stunden - 20.000 - 30.000 Starts (ohne Puffer)
1800 Stunden - ~ 2.000 Starts (mit Puffer)
Bei einer Pelletheizung mußt du bedenken, dass es so lange brennt, wie auch Pellets in der Brennschale oder auf dem Rost sind. D. h. hier sind viele Starts nur für den Brennstofflieferanten interessant.
Bedenke folgendes:
Heizbetrieb über ein Jahr:
1800 Stunden - 20.000 - 30.000 Starts (ohne Puffer)
1800 Stunden - ~ 2.000 Starts (mit Puffer)
Bei einer Pelletheizung mußt du bedenken, dass es so lange brennt, wie auch Pellets in der Brennschale oder auf dem Rost sind. D. h. hier sind viele Starts nur für den Brennstofflieferanten interessant.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletheizung von P & H Energy
von schimmel123 » 14.04.2006 17:21 - 1 Antworten
- 8521 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
18.04.2006 19:29
- Pelletheizung von P & H Energy
-
- verbrauch pelletheizung
von pelletheizungsfreund » 07.02.2006 13:26 - 1 Antworten
- 11500 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 14:19
- verbrauch pelletheizung
-
- Pelletheizung überdimensioniert?
von Jenny » 05.03.2007 17:12 - 9 Antworten
- 48379 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ohe
16.03.2007 15:17
- Pelletheizung überdimensioniert?
-
- Entscheidungshilfen Pelletheizung
von silkhara » 12.10.2005 15:54 - 5 Antworten
- 15146 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
03.06.2006 16:33
- Entscheidungshilfen Pelletheizung
-
- Umfrage Pelletheizung
von rkunde » 14.01.2008 09:06 - 0 Antworten
- 5554 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rkunde
14.01.2008 09:06
- Umfrage Pelletheizung