6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
spline
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.06.2019 18:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo, ich habe eine 2 Kollektoren Solar Warmwasseraufbeteitung.
Das Haus steht in Portugal und wird lange leer stehen. Der Strom wird abgeschaltet.
Wie kann man die Solaranlage deaktivieren, damit sie nicht kaputt geht? Leer machen?
Das Haus steht in Portugal und wird lange leer stehen. Der Strom wird abgeschaltet.
Wie kann man die Solaranlage deaktivieren, damit sie nicht kaputt geht? Leer machen?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich Spline,
ich würde die Kollektoren einfach abdecken (helle Folie)
Wenn du "nur" das Solarfluid entfernst werden die Kollektoren trotzdem heißund beansprucht.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
ich würde die Kollektoren einfach abdecken (helle Folie)
Wenn du "nur" das Solarfluid entfernst werden die Kollektoren trotzdem heißund beansprucht.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
spline
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.06.2019 18:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
was heisst beansprucht?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
es kommt auf die Kollektoren an.
ggf Lötverbindungen oder Brandgefahr bei Holzrahmenkonstruktionen.
Die Kollektoren sind dafür ausgelegt das Wasser bzw Wasserglykolgemisch im Kollektor ist.
Alles andere sind nicht geplante Zustände die natürlich Schäden verursachen können.
Udo von www.energieprojekt.biz
ggf Lötverbindungen oder Brandgefahr bei Holzrahmenkonstruktionen.
Die Kollektoren sind dafür ausgelegt das Wasser bzw Wasserglykolgemisch im Kollektor ist.
Alles andere sind nicht geplante Zustände die natürlich Schäden verursachen können.
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
spline
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.06.2019 18:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Danke für die Antwort.
Also bleibt es sich gleich ob leer oder voll.
Wie ich es sehe nimmt die Anlage sowieso Schaden, wenn sie stromlos in Portugals unerbittlicher Sonne bruzelt und keinerlei Wasserabnahme erfolgt.
Also bleibt es sich gleich ob leer oder voll.
Wie ich es sehe nimmt die Anlage sowieso Schaden, wenn sie stromlos in Portugals unerbittlicher Sonne bruzelt und keinerlei Wasserabnahme erfolgt.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das die Anlage schaden nimmt kann keiner versprechen oder ausschliessen. Ob die Kollektoren allerdings über einen
längeren Zeitraum die Sonne schadlos überstehen mag ich auch der Entfernung nicht hervorsagen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlage für Warmwasser im Bad
von oakgast » 09.01.2012 11:45 - 4 Antworten
- 16276 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dasoptimiertesonnenhausco
20.01.2012 17:55
- Solaranlage für Warmwasser im Bad
-
- Solaranlage für Warmwasser auf 2% nach WSW-geneigntem Dach
von thomasgberger » 04.03.2008 20:12 - 2 Antworten
- 9641 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
05.03.2008 08:56
- Solaranlage für Warmwasser auf 2% nach WSW-geneigntem Dach
-
- Solarthermie Warmwasser
von SpaaFuxx » 25.08.2008 15:44
- 7 Antworten
- 13993 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
29.11.2008 08:38
- Solarthermie Warmwasser
-
- Regelung Warmwasser
von gfritz » 18.02.2014 18:48
- 6 Antworten
- 13015 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
23.04.2014 11:32
- Regelung Warmwasser
-
- Solarthermie/Warmwasser
von gibgas » 13.05.2007 10:34 - 5 Antworten
- 8821 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
25.07.2007 17:54
- Solarthermie/Warmwasser