3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Sinan
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.03.2018 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hey
Sagt mal, kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten es zur Förderung gibt für Solaranlagen ?
Ich überlege auch umzusteigen auf die Solarenergie.
Da habe ich mich schlau gemacht und habe verschiedene Informationen gefunden aber mich interessieren eure Erfahrungen.
Kann mir wer dazu was sagen ?
Sagt mal, kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten es zur Förderung gibt für Solaranlagen ?
Ich überlege auch umzusteigen auf die Solarenergie.
Da habe ich mich schlau gemacht und habe verschiedene Informationen gefunden aber mich interessieren eure Erfahrungen.
Kann mir wer dazu was sagen ?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1807
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Sinan,
zuerst solltest du unterscheiden welche Art von Solarenergie diu nutzen möchtest und wofür.
Einmal kannst du die Lichteinstrahlung mit hilfe eine Fotovoltaikanlage zur Stromgewinnung nutzen.
Hiermit kannst du dann Strom selber nutzen, speichern und den Überschuß verkaufen.
"Gefördert" werde solche Systeme über die Einspeisevergütung und einem Zuschuß für den Speicher. Evtl bekommst du auch über Banken einen günstigeren Zins beim Kredit.
Die andere Möglichkeit ist mittels eine thermischen Solaranlage Wärme zu produtzieren und zu nutzen.
Hier gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.
Ansprechpartner können die KfW sein oder aber das Bafa.
Die Fördermittelhöhe hängt von der Anlagengröße sowie Art der Nutzung der Energie ab (Warmwasser, Heizungsunterstützend, Prozesswärme, Wärmenetze) .....
Dies kann von ca 500€- 50% der Gesamtinvestition schwanken.
Art und Umfang einer solchen Anlage muss/ sollte vernünftig geplant werden
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
zuerst solltest du unterscheiden welche Art von Solarenergie diu nutzen möchtest und wofür.
Einmal kannst du die Lichteinstrahlung mit hilfe eine Fotovoltaikanlage zur Stromgewinnung nutzen.
Hiermit kannst du dann Strom selber nutzen, speichern und den Überschuß verkaufen.
"Gefördert" werde solche Systeme über die Einspeisevergütung und einem Zuschuß für den Speicher. Evtl bekommst du auch über Banken einen günstigeren Zins beim Kredit.
Die andere Möglichkeit ist mittels eine thermischen Solaranlage Wärme zu produtzieren und zu nutzen.
Hier gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.
Ansprechpartner können die KfW sein oder aber das Bafa.
Die Fördermittelhöhe hängt von der Anlagengröße sowie Art der Nutzung der Energie ab (Warmwasser, Heizungsunterstützend, Prozesswärme, Wärmenetze) .....
Dies kann von ca 500€- 50% der Gesamtinvestition schwanken.
Art und Umfang einer solchen Anlage muss/ sollte vernünftig geplant werden
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Förderungen gibt es genug. Da muss man sich einfach mal informieren und schauen, dass man sich eine seriöse Quelle
findet.
Aber du musst natürlich konkret sagen was du machen willst.
Ich selber habe mich auch schlau gemacht wegen der Solaranlagen.
Dabei habe ich auch unterschiedliche Infos gefunden.
Dir kann ich empfehlen, dass du dich mal bei https://www.wohnung.com/ratgeber/121/so ... lichkeiten schlau machst wenn es um die Möglichkeiten der Förderung geht.
Da habe ich auch wirklich top Infos gefunden.
Dazu muss ich sagen, dass es wirklich auch verschiedene Solaranlagen gibt die einem zur Auswahl stehen.
Hast du dich denn entschieden ?
Aber du musst natürlich konkret sagen was du machen willst.
Ich selber habe mich auch schlau gemacht wegen der Solaranlagen.
Dabei habe ich auch unterschiedliche Infos gefunden.
Dir kann ich empfehlen, dass du dich mal bei https://www.wohnung.com/ratgeber/121/so ... lichkeiten schlau machst wenn es um die Möglichkeiten der Förderung geht.
Da habe ich auch wirklich top Infos gefunden.
Dazu muss ich sagen, dass es wirklich auch verschiedene Solaranlagen gibt die einem zur Auswahl stehen.
Hast du dich denn entschieden ?


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Meine kleine Photovoltaikanlage
von Kunibert » 13.09.2013 19:39 - 5 Antworten
- 15306 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
07.11.2013 00:01
- Meine kleine Photovoltaikanlage
-
- Meine Anlage in Belgien
von zonstraal » 16.02.2008 11:30 - 1 Antworten
- 5647 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nando
16.02.2008 19:49
- Meine Anlage in Belgien
-
- In eigener Sache/Meine Photovoltaikanlage
von Horst151 » 01.10.2005 15:00 - 0 Antworten
- 5069 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Horst151
01.10.2005 15:00
- In eigener Sache/Meine Photovoltaikanlage
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12764 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- Solaranlage versichern?
von Franky71 » 02.03.2007 23:04 - 3 Antworten
- 6103 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
10.03.2007 20:52
- Solaranlage versichern?