5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Heizung
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.08.2018 19:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
wir planen gerade kleinere Umbauten an unserer Heizungsanlage, unter anderem möchten wir einen neuen Heizkörper installieren lassen. Installiert werden soll ein Flachheizkörper (Typ 22). Nun stelle ich fest, dass es diese Heizkörper klassisch (beide Platten werden parallel durchströmt) und mit serieller Durchströmung gibt. Entwickelt wurden letztere anscheinend von der Firma Kermi, die das Verfahren x2-Technologie nennt und behauptet, damit bis zu 11% Energie einsparen zu können. Inzwischen haben viele Anbieter Heizkörper mit serieller Durchströmung im Angebot. Leider finde ich zur Effizienz der Heizkörper nur Werbetexte der Firma Kermi im Internet. Kennt jemand unabhängige Untersuchungen dazu? Sind seriell durchströmte Heizkörper tatsächlich energieeffizienter, wenn ja unter welchen Umständen und wie viel? Im Grunde geht es um die Abschätzung, ob sich ein teurerer seriell durchströmter Heizkörper gegenüber dem günstigeren parallel durchströmten Modell für uns lohnt.
Danke für eure Hilfe!
wir planen gerade kleinere Umbauten an unserer Heizungsanlage, unter anderem möchten wir einen neuen Heizkörper installieren lassen. Installiert werden soll ein Flachheizkörper (Typ 22). Nun stelle ich fest, dass es diese Heizkörper klassisch (beide Platten werden parallel durchströmt) und mit serieller Durchströmung gibt. Entwickelt wurden letztere anscheinend von der Firma Kermi, die das Verfahren x2-Technologie nennt und behauptet, damit bis zu 11% Energie einsparen zu können. Inzwischen haben viele Anbieter Heizkörper mit serieller Durchströmung im Angebot. Leider finde ich zur Effizienz der Heizkörper nur Werbetexte der Firma Kermi im Internet. Kennt jemand unabhängige Untersuchungen dazu? Sind seriell durchströmte Heizkörper tatsächlich energieeffizienter, wenn ja unter welchen Umständen und wie viel? Im Grunde geht es um die Abschätzung, ob sich ein teurerer seriell durchströmter Heizkörper gegenüber dem günstigeren parallel durchströmten Modell für uns lohnt.
Danke für eure Hilfe!


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Ein belastbarer Nachweis, z.B. unabhängige Studie, hierfür existiert bisher nicht
http://www.gesbb-energieberatung.de/images/gesbb/heizflaechen/heizkoerper1.png
Interessant dürfte jedoch die Anbindung sein, wenn L>H ist.
Vermutlich nicht.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!
Heizung hat geschrieben:... Entwickelt wurden letztere anscheinend von der Firma Kermi, die das Verfahren x2-Technologie nennt und behauptet, damit bis zu 11% Energie einsparen zu können.
Ein belastbarer Nachweis, z.B. unabhängige Studie, hierfür existiert bisher nicht

http://www.gesbb-energieberatung.de/images/gesbb/heizflaechen/heizkoerper1.png
Interessant dürfte jedoch die Anbindung sein, wenn L>H ist.
Heizung hat geschrieben:... Im Grunde geht es um die Abschätzung, ob sich ein teurerer seriell durchströmter Heizkörper gegenüber dem günstigeren parallel durchströmten Modell für uns lohnt.
Vermutlich nicht.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Und wie sieht es aus bei dir, hast du dir schon etwas gefunden was dir zugesagt hat ?
Ich muss sagen, dass es wirklich verschiedene Informationen gibt die man sich im Web suchen kann und ich denke auch, dass es helfen kann wenn man sich einen Vergleich ansieht und sich dann auch neue Tarife sucht. Ich zum Beispiel habe das auch mit meinem Stromanbieter gesucht und habe dabei auch bei https://www.strompreisvergleich24.com verschiedene Informationen gefunden.
Du kannst dich auch dort mal umsehen und dann entscheiden ob es dir was helfen kann. Sicherlich muss man sich umschauen und es ist auch deine Entscheidung wie du da vorgehen willst.
Was war denn ?
Ich muss sagen, dass es wirklich verschiedene Informationen gibt die man sich im Web suchen kann und ich denke auch, dass es helfen kann wenn man sich einen Vergleich ansieht und sich dann auch neue Tarife sucht. Ich zum Beispiel habe das auch mit meinem Stromanbieter gesucht und habe dabei auch bei https://www.strompreisvergleich24.com verschiedene Informationen gefunden.
Du kannst dich auch dort mal umsehen und dann entscheiden ob es dir was helfen kann. Sicherlich muss man sich umschauen und es ist auch deine Entscheidung wie du da vorgehen willst.
Was war denn ?


-
Manolas4
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.03.2018 11:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumängel & Schäden
- Land: Deutschland
Lieben Gruß an dich 
Also die Sache ist, dass du dich auch am besten mal im Web umsehen solltest.
Es gibt sicherlich genug Seiten bei denen man sich schlau machen kann.
Ich persönlich habe auch verschiedene Infos sammeln können wenn es darum geht, einen neuen Stromanbieter zu finden.
Verschiedene Seiten habe ich mir auch angesehen und habe auch echt gute Tipps & Infos bekommen.
Bei https://stromvergleichsportal.com habe ich dann auch im Endeffekt einen Vergleich machen können.
Die Preise sind wirklich gut und man kann sich echt gut den passenden Tarif suchen.
Wie ist es denn bei dir gewesen ?

Also die Sache ist, dass du dich auch am besten mal im Web umsehen solltest.
Es gibt sicherlich genug Seiten bei denen man sich schlau machen kann.
Ich persönlich habe auch verschiedene Infos sammeln können wenn es darum geht, einen neuen Stromanbieter zu finden.
Verschiedene Seiten habe ich mir auch angesehen und habe auch echt gute Tipps & Infos bekommen.
Bei https://stromvergleichsportal.com habe ich dann auch im Endeffekt einen Vergleich machen können.
Die Preise sind wirklich gut und man kann sich echt gut den passenden Tarif suchen.
Wie ist es denn bei dir gewesen ?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Dekky und Manolas,
lest ihr eigentlich auch die Fagen der User bevor ihr eure grottendämliche Werbung hier plaziert?
Wie kann man nur so oberflächlich sein ?
Nun wenn ihr euch so euren Kick und Lebensunterhalt holt, muss es wohl so sein
Udo
lest ihr eigentlich auch die Fagen der User bevor ihr eure grottendämliche Werbung hier plaziert?
Wie kann man nur so oberflächlich sein ?
Nun wenn ihr euch so euren Kick und Lebensunterhalt holt, muss es wohl so sein
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|