2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Rayarcmed
- Aktivität: gering
- Beiträge: 24
- Registriert: 17.05.2017 11:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Hallo Leute,
ich wohne in einem Mietshaus und unser Wasser wird mit Solarthermie-Flachkollektoren erwärmt. Seit ein paar Wochen fällt mir auf, dass die Kollektoren oft von Innen beschlagen sind. Das Haus neben an gehört zum selben Vermieter und hat auch Kollektoren auf dem Dach, die nie beschlagen sind. Ist das normal oder soll ich meinem Vermieter bescheid sagen? Der wohnt nicht bei uns im Haus und somit kann es ihm auch nicht auffallen.
Ich kenne mich da nicht aus, deswegen wollte ich erst mal euren Rat, bevor ich mich zum Deppen mache, weil das ganz normal ist
.
Vielen Dank!
ich wohne in einem Mietshaus und unser Wasser wird mit Solarthermie-Flachkollektoren erwärmt. Seit ein paar Wochen fällt mir auf, dass die Kollektoren oft von Innen beschlagen sind. Das Haus neben an gehört zum selben Vermieter und hat auch Kollektoren auf dem Dach, die nie beschlagen sind. Ist das normal oder soll ich meinem Vermieter bescheid sagen? Der wohnt nicht bei uns im Haus und somit kann es ihm auch nicht auffallen.
Ich kenne mich da nicht aus, deswegen wollte ich erst mal euren Rat, bevor ich mich zum Deppen mache, weil das ganz normal ist

Vielen Dank!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1802
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Rayarcmed,
in der heutigen Zeit ist es schwer zu sagen was noch normal ist......
aber dies ist eher eine grundsätzliche Meinung und Einstellung.
Zu deiner Frage.
die meisten Flachkollektoren sind vom Aufbau her ähnlich,
es wird auf eine Rückwand eine Dämmung und der Absorber aufgelegt, ein Rahmen aus Alu oder Edelstahl verbaut und eine Glasscheibe eingelegt.
Die Luft im Kollektor erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung, aus diesem Grund sind meist im Rahmen Be- und Entlüftungsöffnungen angebracht.
Hierrüber kann natürlich auch Feuchtigkeit eindringen welche sich in der Dämmung sammelt. Wenn der Kllektor dann warm wird dampft diese Feuchtigkeit aus und schlägt sich auf der Innenseite des Kollektorglases nieder.
Von daher also normal.....
Grundsätzlich macht sich aber niemand zum Deppen der fragt oder Hinweise gibt
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
in der heutigen Zeit ist es schwer zu sagen was noch normal ist......
aber dies ist eher eine grundsätzliche Meinung und Einstellung.
Zu deiner Frage.
die meisten Flachkollektoren sind vom Aufbau her ähnlich,
es wird auf eine Rückwand eine Dämmung und der Absorber aufgelegt, ein Rahmen aus Alu oder Edelstahl verbaut und eine Glasscheibe eingelegt.
Die Luft im Kollektor erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung, aus diesem Grund sind meist im Rahmen Be- und Entlüftungsöffnungen angebracht.
Hierrüber kann natürlich auch Feuchtigkeit eindringen welche sich in der Dämmung sammelt. Wenn der Kllektor dann warm wird dampft diese Feuchtigkeit aus und schlägt sich auf der Innenseite des Kollektorglases nieder.
Von daher also normal.....
Grundsätzlich macht sich aber niemand zum Deppen der fragt oder Hinweise gibt

Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kollektoren
1, 2von Gast » 15.02.2006 15:33 - 11 Antworten
- 9082 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
11.04.2006 10:03
- Kollektoren
-
- Schnee und Eis auf PV-Kollektoren
von g_eorg » 26.11.2005 23:28 - 5 Antworten
- 10059 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
20.01.2006 09:20
- Schnee und Eis auf PV-Kollektoren
-
- Automatische Aufständerung von Kollektoren
von Mukkel » 20.05.2007 02:11 - 3 Antworten
- 9335 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sven_R
23.05.2007 08:26
- Automatische Aufständerung von Kollektoren