4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Matthias Goldbach
Hallo,
wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt?
2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als 1.2m?)
3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)?
Vielen Dank
Matthias
wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt?
2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als 1.2m?)
3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)?
Vielen Dank
Matthias


- Gerhard Rottner
» Hallo,
»
» wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies
» empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
»
» 1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt?
» 2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als
» 1.2m?)
» 3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden
» zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um
» Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)?
»
» Vielen Dank
» Matthias
»
» wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies
» empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
»
» 1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt?
» 2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als
» 1.2m?)
» 3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden
» zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um
» Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)?
»
» Vielen Dank
» Matthias


- Gerhard Rottner
» Hallo,
»
» wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies
» empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
»
» 1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt? Es gibt besonders Geräuscharme WP zB Sole-WP von Termogamma Vulkania
» 2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als
» 1.2m?)1,2m ist optimal
» 3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden
» zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um
» Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)? Sie meine Wohl die Wp in ein Nebengebäude aufstellen? Ist natürlich durchaus möglich die Vor und Rücklaufleitungen sind besonders gut zu Isolieren um Verluste im Erdreich zu verhindern.
bei weitern Fragen stehe ich gerne zur verfügung
Viele Grüße
Gerhard Rottner
»
» Vielen Dank
» Matthias
»
» wir möchten ein Haus ohne Keller (Wohnfläche ca 150m2) bauen. Ist dies
» empfehlenswert unter den folgenden Gesichtspunkten:
»
» 1) Geräuschentwicklung, wenn WP 'nur' durch Wände getrennt? Es gibt besonders Geräuscharme WP zB Sole-WP von Termogamma Vulkania
» 2) Müssen die Anschlüsse zu den Bohrungen Eis-frei sein (tiefer als
» 1.2m?)1,2m ist optimal
» 3) Kann man die WP auf eine extra Bodenplatte stellen und Rohre im Boden
» zum Haus führen, in dem dann auch der Wasser-Tank steht (um
» Schwinungngs-Geräusche zu verhinder)? Sie meine Wohl die Wp in ein Nebengebäude aufstellen? Ist natürlich durchaus möglich die Vor und Rücklaufleitungen sind besonders gut zu Isolieren um Verluste im Erdreich zu verhindern.
bei weitern Fragen stehe ich gerne zur verfügung
Viele Grüße
Gerhard Rottner
»
» Vielen Dank
» Matthias


- Jürgen
Hallo Mathias,
schau dir mal die Fighter 600P oder die Fighter 1210 von NIBE an.www.nibe.de.Wäre veilleicht genau das richtige.
Für ein WP-Außenaufstellung kann vielleicht www.oekotherm.com in Betracht ziehen.
Für mehr Info:www.haustechnikdialog.de
Schöne Grüße
Jürgen
schau dir mal die Fighter 600P oder die Fighter 1210 von NIBE an.www.nibe.de.Wäre veilleicht genau das richtige.
Für ein WP-Außenaufstellung kann vielleicht www.oekotherm.com in Betracht ziehen.
Für mehr Info:www.haustechnikdialog.de
Schöne Grüße
Jürgen


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Neubau ohne Keller am Hang - Erdwärmepumpe ?
von sevilla » 04.11.2016 12:11 - 4 Antworten
- 6526 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergendv
07.11.2016 11:14
- Neubau ohne Keller am Hang - Erdwärmepumpe ?
-
- Geothermie ohne Wärmepumpe ?
von U5UJ25 » 27.06.2008 15:40 - 5 Antworten
- 9057 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
28.06.2008 08:38
- Geothermie ohne Wärmepumpe ?
-
- Wärmepumpe für Altbau ohne Fußbodenheizung?
1, 2von curly-beeker » 16.05.2010 13:09
- 19 Antworten
- 47353 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
22.07.2010 14:51
- Wärmepumpe für Altbau ohne Fußbodenheizung?
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe ohne Heizstab
von Mr_Burns » 21.09.2007 12:59 - 0 Antworten
- 8100 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mr_Burns
21.09.2007 12:59
- Luft/Wasser Wärmepumpe ohne Heizstab
-
- Wärmepumpe FBH Regelung mit Stellmotoren, oder ohne?
von Piwi » 21.12.2007 15:10 - 1 Antworten
- 7257 Zugriffe
- Letzter Beitrag von force
07.01.2008 15:49
- Wärmepumpe FBH Regelung mit Stellmotoren, oder ohne?