4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
FelixE
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.12.2018 00:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo
Ich habe die Frage, ob ein Wasserstoff Auto in der Lage ist, elektrische Zusatzverbrauxher zu betreiben? Zum Beispiel bei einem Werkstattwagen wäre es die elektrische Bohrmaschine oder ähnliches. Könnte man ein 230V Bordnetz schaffen oder wird der Strom vorab in Akkus gespeichert?
Danke
Ich habe die Frage, ob ein Wasserstoff Auto in der Lage ist, elektrische Zusatzverbrauxher zu betreiben? Zum Beispiel bei einem Werkstattwagen wäre es die elektrische Bohrmaschine oder ähnliches. Könnte man ein 230V Bordnetz schaffen oder wird der Strom vorab in Akkus gespeichert?
Danke


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo FelixE,
mit den momentanerhältlichen Wasserstoffautos ist dies nicht möglich.
Wozu auch, denn der Sinn und Zweck eines Autos ist die Mobilität und nicht als stationären Stromerzeuger zu dienen.
Im Haushalt wären dafür PV-Anlagen oder KWK-Anlagen geeigneter (letzere gibt es auch als Wasserstofflösung)
Gruß und einen guten Start ins neue Jahr
Udo von www.energieprojekt.biz
mit den momentanerhältlichen Wasserstoffautos ist dies nicht möglich.
Wozu auch, denn der Sinn und Zweck eines Autos ist die Mobilität und nicht als stationären Stromerzeuger zu dienen.
Im Haushalt wären dafür PV-Anlagen oder KWK-Anlagen geeigneter (letzere gibt es auch als Wasserstofflösung)
Gruß und einen guten Start ins neue Jahr
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Rayarcmed
- Aktivität: gering
- Beiträge: 24
- Registriert: 17.05.2017 11:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Interessante Frage


-
Sara33
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 11.04.2017 16:16
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Also, Wasserstoffautos erzeugen schon Strom. Aber 230V? Glaube ich eher nicht.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wasserstoff & Brennstoffzellen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserstoff Auto Selbstbau
von Black2011 » 14.07.2013 03:37 - 1 Antworten
- 13920 Zugriffe
- Letzter Beitrag von engineering
17.07.2013 13:21
- Wasserstoff Auto Selbstbau
-
- Brennstoffzelle im Auto ???
von Th3_N|ght » 31.08.2005 16:36 - 7 Antworten
- 11557 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hydrogeit
12.10.2005 10:29
- Brennstoffzelle im Auto ???
-
- Wasserstoffantrieb fürs Auto
von Lion » 06.02.2013 16:29 - 5 Antworten
- 20043 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Deep
22.12.2018 14:27
- Wasserstoffantrieb fürs Auto
-
- Physik-Arbeit _Wasserstoff-Auto
von Sammy » 31.08.2005 16:34 - 2 Antworten
- 6207 Zugriffe
- Letzter Beitrag von MoYo
31.08.2005 16:34
- Physik-Arbeit _Wasserstoff-Auto
-
- Brennstoffzelle im Auto eine Gefahr?
1, 2, 3von Benggie » 16.12.2005 08:11 - 20 Antworten
- 46512 Zugriffe
- Letzter Beitrag von MartinS.
01.05.2006 10:59
- Brennstoffzelle im Auto eine Gefahr?