9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Smoke86
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 09.02.2018 19:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
wir überlegen uns eine PV Anlage auf´s Dach bauen zulassen.
Das Dach ist nach Süden ausgerichtet, hat 45 Grad und man könnte eine Fläche von ca. 52qm nutzen. Das habe ich jetzt soweit schon rausgefunden. Wir benutzen eine Wärmepumpe um das Haus zu heizen.
http://www.energieportal24.de/forum/topic,11993,-leistungsprobleme-stiebel-eltron-lwz-303i.html a>
Wir haben einen Stromverbrauch jährlich von ca. 9500kw/h insgesamt.
Ich habe ein Angebot vorliegen wo wir eine Anlagenleistung von 8,265 kWp bekommen. Dabei wäre ein Speicher von 11,0 kWh.
Wäre das eine sinnvolle Lösung für unseren Stromverbrauch??
wir überlegen uns eine PV Anlage auf´s Dach bauen zulassen.
Das Dach ist nach Süden ausgerichtet, hat 45 Grad und man könnte eine Fläche von ca. 52qm nutzen. Das habe ich jetzt soweit schon rausgefunden. Wir benutzen eine Wärmepumpe um das Haus zu heizen.
http://www.energieportal24.de/forum/topic,11993,-leistungsprobleme-stiebel-eltron-lwz-303i.html a>
Wir haben einen Stromverbrauch jährlich von ca. 9500kw/h insgesamt.
Ich habe ein Angebot vorliegen wo wir eine Anlagenleistung von 8,265 kWp bekommen. Dabei wäre ein Speicher von 11,0 kWh.
Wäre das eine sinnvolle Lösung für unseren Stromverbrauch??


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich smoke86,
in der Theorie könnte die Anlage bei dem Verbrauch annähernd so passen, wie immer gehen aber Theorie und Praxis oft etwas auseinander.
Nun einen Großteil des Stroms wirst du im Winter brauchen, da hast du allerdings ein Problem, die PV-Anlage produziert relativ wenig Strom (in schlechten Fall nur 2-5% der Nennleistung). Damit wirst du kaum die Pumpe betreiben können und schon garnicht den E-Stab und die Batterie.
Momentan ziehen deine Pumpe mit E-Stab über 10 KW, wie willst du die im Winter erreichen und noch den Speicher laden ???
Im Sommer wird es dann genau anders sein du verbrauchst den Strom nur wenn im Haus regelmäßig jemand viel abnimmt, ansonsten vekaufst du den Strom für 12 ct und kaufst ihn später für 24 ct zurück.
Was du damit vor hast ist für verdammt viel Geld Symtome zu bekämpfen, nimm das Geld und bekämpfe die Ursachen. Anschließend kannst du dann eine passende (kleinere) PV auswählen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
in der Theorie könnte die Anlage bei dem Verbrauch annähernd so passen, wie immer gehen aber Theorie und Praxis oft etwas auseinander.
Nun einen Großteil des Stroms wirst du im Winter brauchen, da hast du allerdings ein Problem, die PV-Anlage produziert relativ wenig Strom (in schlechten Fall nur 2-5% der Nennleistung). Damit wirst du kaum die Pumpe betreiben können und schon garnicht den E-Stab und die Batterie.
Momentan ziehen deine Pumpe mit E-Stab über 10 KW, wie willst du die im Winter erreichen und noch den Speicher laden ???
Im Sommer wird es dann genau anders sein du verbrauchst den Strom nur wenn im Haus regelmäßig jemand viel abnimmt, ansonsten vekaufst du den Strom für 12 ct und kaufst ihn später für 24 ct zurück.
Was du damit vor hast ist für verdammt viel Geld Symtome zu bekämpfen, nimm das Geld und bekämpfe die Ursachen. Anschließend kannst du dann eine passende (kleinere) PV auswählen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Smoke86 hat geschrieben:Hallo, wir überlegen uns eine PV Anlage auf´s Dach bauen zulassen….Wäre das eine sinnvolle Lösung für unseren Stromverbrauch.
Grundsätzlich ist die Kombination WP + PV durchaus wirtschaftlich sinnvoll. Setzt allerdings voraus, dass die WP Anlage fachgerecht dimensioniert wurde.
Andernfalls ein Versuch vorhandene Defizite durch neue Investitionen ausgleichen zu wollen.
Statt Symptome zu bearbeiten, sollten zunächst die Ursachen vorhandener Defizite beseitigt werden.
Daran kann man den Verursacher durchaus beteiligen

Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!


-
Smoke86
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 09.02.2018 19:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ok dann werden wir das Thema PV mal noch so lange verschieben, bis der Rest vom Haus geklärt wurde und auch die Heizung
korrekt funktioniert.
Gibt es aber auch eine Möglichkeit den zu viel erzeugten Strom aus dem Sommer zu "lagern" so das man ihn dann im Winter benutzt wo wir einen höheren Strombedarf haben??
Außer diese Sache mit dem Ver- und Zukaufen.
Gibt es aber auch eine Möglichkeit den zu viel erzeugten Strom aus dem Sommer zu "lagern" so das man ihn dann im Winter benutzt wo wir einen höheren Strombedarf haben??
Außer diese Sache mit dem Ver- und Zukaufen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Smoke86, nun das mit dem Strom lagern ist so eine Sache....
einfrieren klappt meines Wissens nicht.
Ein Speichersystem welches Saisonal ausgelegt ist wird wirtschaftlich nicht darstellbar sein.
Es gibt Unternehmen die mit sogenannten "Stromclouds" arbeiten aber dies ist natürlich auch nur Augenwischerei
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
einfrieren klappt meines Wissens nicht.
Ein Speichersystem welches Saisonal ausgelegt ist wird wirtschaftlich nicht darstellbar sein.
Es gibt Unternehmen die mit sogenannten "Stromclouds" arbeiten aber dies ist natürlich auch nur Augenwischerei
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Smoke86 hat geschrieben:Gibt es aber auch eine Möglichkeit den zu viel erzeugten Strom aus dem Sommer zu "lagern" so das man ihn dann im Winter benutzt wo wir einen höheren Strombedarf haben??
Ja, technisch ist nahezu Alles möglich. Es gibt hierzu Beispiele industrieller Großprojekte.
Für EFH macht das aber auch auf längere Sicht jedoch keinen Sinn, da nahezu unbezahlbar.
Ich empfehle als Faustformel für Speicher 1…3 Tagesproduktionen der PVA.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!


-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo und schönen Tag.
Wie ich sehen kann, hast du schon einige sehr gute Tipps und Infos erhalten.
Ich für meinen Teil bin gerade in so einer ähnlichen Lage. Wir möchten unser Haus einmal sanieren und schauen, dass wir einfach etwas effizienter leben und natürlich Geld sparen können.
Da wir uns damit kaum bzw gar nicht auskennen, haben wir uns als erstes hier beraten lassen. Denen haben wir auch den Auftrag erteilt, ist auch schon kurz vor Ende mit den Arbeiten
Gerne können wir für dich mal nachfragen wenn du magst, schreibe doch per PN
Wie ich sehen kann, hast du schon einige sehr gute Tipps und Infos erhalten.
Ich für meinen Teil bin gerade in so einer ähnlichen Lage. Wir möchten unser Haus einmal sanieren und schauen, dass wir einfach etwas effizienter leben und natürlich Geld sparen können.
Da wir uns damit kaum bzw gar nicht auskennen, haben wir uns als erstes hier beraten lassen. Denen haben wir auch den Auftrag erteilt, ist auch schon kurz vor Ende mit den Arbeiten

Gerne können wir für dich mal nachfragen wenn du magst, schreibe doch per PN



-
Sinan
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 15.03.2018 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Da muss man sich wirklich mal beraten lassen und schauen, dass man wirklich gut überlegt an die Sache geht.
In meinem Fall war es so, dass ich mich im Web umgesehen habe und mehr zum Thema Solar erfahren wollte.
Habe bei meiner Suche dann auch so einige Anhaltspunkte gefunden, unter anderem habe ich auf meinem Balkon eine kleine Solaranlage anbringen und dazu hatte ich dann bei https://www.verbraucher-tipps.com/ einen Artikel gefunden "Lohnt eine Mini Solaranlage ?" - da habe ich wirklich so viele Infos bekommen und ich war auch überzeugt.
Wie sieht es denn aus bei dir, hattest du denn nun eine Entscheidung getroffen ?
In meinem Fall war es so, dass ich mich im Web umgesehen habe und mehr zum Thema Solar erfahren wollte.
Habe bei meiner Suche dann auch so einige Anhaltspunkte gefunden, unter anderem habe ich auf meinem Balkon eine kleine Solaranlage anbringen und dazu hatte ich dann bei https://www.verbraucher-tipps.com/ einen Artikel gefunden "Lohnt eine Mini Solaranlage ?" - da habe ich wirklich so viele Infos bekommen und ich war auch überzeugt.
Wie sieht es denn aus bei dir, hattest du denn nun eine Entscheidung getroffen ?


-
Crucreses
- Aktivität: gering
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.07.2017 12:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich kann mich ja irren, aber hat Elon Musk seine Solarfirma nicht irgendwelche spezielle Akkus in der Pipeline, die man
dann zur Speicherung der selbsterzeugten Energie nutzen kann? Ich weiß aber nicht wie reif die Technik ist. Ist auch
etwas länger her, das ich da was gehört habe. Aber das wäre ja eine Idee?


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Anlagengröße
von lalu » 31.08.2005 17:00 - 4 Antworten
- 6511 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Chris
31.08.2005 17:00
- Anlagengröße
-
- Photovoltaik an EFH-Fassade - sinnvoll?
von Norbert » 25.02.2006 14:55 - 3 Antworten
- 5470 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
26.02.2006 13:50
- Photovoltaik an EFH-Fassade - sinnvoll?
-
- Kombination Solaranlage + Wärmepumpe sinnvoll?
1, 2, 3von Sigi » 22.10.2006 10:11
- 22 Antworten
- 37508 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wasserwärmer
22.12.2007 10:47
- Kombination Solaranlage + Wärmepumpe sinnvoll?
-
- Photovoltaik für 3000 m² Flachdach sinnvoll?
von esprit » 02.05.2008 09:19 - 2 Antworten
- 6290 Zugriffe
- Letzter Beitrag von esprit
04.05.2008 08:08
- Photovoltaik für 3000 m² Flachdach sinnvoll?
-
- PV - Anlage - Nähe Hamburg wirtschaflich sinnvoll ? Erfahrun
von Andreas » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 4237 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- PV - Anlage - Nähe Hamburg wirtschaflich sinnvoll ? Erfahrun