4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Logos777
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.09.2017 11:26
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich habe da ein paar Fragen bzg. des Lohnt/Stundensatz.
Mich würde mal interessieren wenn der Betrieb für mich 14€ Stundenlohn bezahlt welche Gewinn davon übrigbleibt.
Wenn der Lohn eines Geselle nicht nur die Haupteinnahme ist
Da es mit dem Lohn immer sehr Stark auf die Leistung drauf an kommt, gibt es oft unstimmigkeiten seitens des Arbeitgeber der meistens immer mehr verlangt und fordert.
Gibt es da ind er Bezahlung einen gesunden kompromiss für einen Geselle mit 1,5 Jahre Berufserfahrung der noch nicht zu 100% eigenständisch agieren kann?
Vielen dank
ich habe da ein paar Fragen bzg. des Lohnt/Stundensatz.
Mich würde mal interessieren wenn der Betrieb für mich 14€ Stundenlohn bezahlt welche Gewinn davon übrigbleibt.
Wenn der Lohn eines Geselle nicht nur die Haupteinnahme ist
Da es mit dem Lohn immer sehr Stark auf die Leistung drauf an kommt, gibt es oft unstimmigkeiten seitens des Arbeitgeber der meistens immer mehr verlangt und fordert.
Gibt es da ind er Bezahlung einen gesunden kompromiss für einen Geselle mit 1,5 Jahre Berufserfahrung der noch nicht zu 100% eigenständisch agieren kann?
Vielen dank


-
Logos777
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.09.2017 11:26
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
hat diese Frage keine Berechtigung beantwortet zu werden oder vielleicht einen Hinweiß wie es aufgeteilt wird?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Logos777, doch auch deine Frage versuche ich mal zu beantworten. Bitte bedenke das die meisten hier dies in ihrere
Freizeit tun und es daher auch schonmal etwas dauern kann. Wenn die Fragen einfach und übersichtlich gestellt sind
lassen sie sich auch einfach beantworten..
Bist du der Geselle ?
Nun aber mal der Reihe nach.
wenn das Unternehmen dir 14 € zahlt wird davon bei ihm kein Gewinn überbleiben es sei denn du musst dem Arbeitgeber nach Erhalt des Geldes etwas zurück zahlen......
Sind die 14 € Brutto oder Netto ?
Der Gewinn am Stundenlohn setzt sich auch anderen Faktoren zusammen:
zum ersten ist hier dein Bruttolohn, darauf kommen dann Lohnnebenkosten, Steuern und Versicherung. Kosten für Fortbildung, Urlaub und Krankheit. (die Höhe dieser Kosten sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich belaufen sich aber schnell mal auf 100-160 % des Bruttolohnes.
dazu kommt dan der gewünschte Gewinn, und unterm Strich kommt dann der Monteurlohn heraus, den das Unternehmen seinen Kunden in Rechnung stellt. Dies hat man aber als Lehrling auch so oder so ähnlich in der Berufsschule vermittelt bekommen
Wessen Haupteinnahme soll der Lohn sein der des Unternehmens oder deiner ?
Welche Unstimmigkeiten ? Warum und was fordert der Arbeitgeber von dir ?
Nun was 1 1/2 Jahre berufserfahrung wert sind müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander aushandeln.
Ich persönlich bin aber der Meinung das ein gelernter Monteur, der sich auch während der Lehrzeit und in den 1 1/2 Jahren Gesellenzeit weiter gebildet hat durchaus in der Lage sein müsste völlig Selbstständig zu arbeiten. Die Frage ist natürlich in welchem Bereich dies gefordert und erwartet wird. Bauleitung und Planung einer Baustelle gehört sicherlich nicht dazu wohl aber die Ausführung anhand von Plänen oder Installationsanleitungen.
Inbetriebnahe und Service widerrum setzen meist ständige Schulung am Produkt und langjährige Erfahrung voeraus. Wenn er nur auf Anweisung etwas schafft wird er eher den Status eines Helfers haben. Dann sind 14 € brutto schon eine anständige Entlohnung (ist aber meine persönliche Meinung mit erst 40 Jahren Erfahrung im Bereich Sanitär/ Heizung).
So ich hoffe das ich dir die Fragen beantworten konnte
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
Bist du der Geselle ?
Nun aber mal der Reihe nach.
wenn das Unternehmen dir 14 € zahlt wird davon bei ihm kein Gewinn überbleiben es sei denn du musst dem Arbeitgeber nach Erhalt des Geldes etwas zurück zahlen......
Sind die 14 € Brutto oder Netto ?
Der Gewinn am Stundenlohn setzt sich auch anderen Faktoren zusammen:
zum ersten ist hier dein Bruttolohn, darauf kommen dann Lohnnebenkosten, Steuern und Versicherung. Kosten für Fortbildung, Urlaub und Krankheit. (die Höhe dieser Kosten sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich belaufen sich aber schnell mal auf 100-160 % des Bruttolohnes.
dazu kommt dan der gewünschte Gewinn, und unterm Strich kommt dann der Monteurlohn heraus, den das Unternehmen seinen Kunden in Rechnung stellt. Dies hat man aber als Lehrling auch so oder so ähnlich in der Berufsschule vermittelt bekommen
Wessen Haupteinnahme soll der Lohn sein der des Unternehmens oder deiner ?
Welche Unstimmigkeiten ? Warum und was fordert der Arbeitgeber von dir ?
Nun was 1 1/2 Jahre berufserfahrung wert sind müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander aushandeln.
Ich persönlich bin aber der Meinung das ein gelernter Monteur, der sich auch während der Lehrzeit und in den 1 1/2 Jahren Gesellenzeit weiter gebildet hat durchaus in der Lage sein müsste völlig Selbstständig zu arbeiten. Die Frage ist natürlich in welchem Bereich dies gefordert und erwartet wird. Bauleitung und Planung einer Baustelle gehört sicherlich nicht dazu wohl aber die Ausführung anhand von Plänen oder Installationsanleitungen.
Inbetriebnahe und Service widerrum setzen meist ständige Schulung am Produkt und langjährige Erfahrung voeraus. Wenn er nur auf Anweisung etwas schafft wird er eher den Status eines Helfers haben. Dann sind 14 € brutto schon eine anständige Entlohnung (ist aber meine persönliche Meinung mit erst 40 Jahren Erfahrung im Bereich Sanitär/ Heizung).
So ich hoffe das ich dir die Fragen beantworten konnte
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Hallo 
Wie sieht es denn aus bei dir ?
Ich meine ganz ehrlich, 14€ ist doch vollkommen ok.
Da kann es dir doch egal sein, was da an Gewinn bleibt.
Würde mir da eher die Frage stellen, wer das ganze Zubehör bezahlt.
Hast du da auch schon irgendwas gehört ?
Also Arbeitskleidung usw ?!
Ich muss mir die passende Berufskleidung kaufen. Dafür erhalte ich aber einen kleinen Zuschuss von meinem Arbeitgeber.
Da spielen einige Faktoren eine Rolle.
Aber das klärt man dann auch wohl vorher ab. Ich meine es ist alles eine Frage des Vertrages.
Lg

Wie sieht es denn aus bei dir ?
Ich meine ganz ehrlich, 14€ ist doch vollkommen ok.
Da kann es dir doch egal sein, was da an Gewinn bleibt.
Würde mir da eher die Frage stellen, wer das ganze Zubehör bezahlt.
Hast du da auch schon irgendwas gehört ?
Also Arbeitskleidung usw ?!
Ich muss mir die passende Berufskleidung kaufen. Dafür erhalte ich aber einen kleinen Zuschuss von meinem Arbeitgeber.
Da spielen einige Faktoren eine Rolle.
Aber das klärt man dann auch wohl vorher ab. Ich meine es ist alles eine Frage des Vertrages.
Lg


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- CO2-Gehalt der Luft als Folge der Temperatur, einer gewissen
von Gast » 05.02.2006 17:02 - 0 Antworten
- 7525 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
05.02.2006 17:02
- CO2-Gehalt der Luft als Folge der Temperatur, einer gewissen
-
- Verbrauch eines Gas-Durchlauferhitzers
von max » 31.08.2005 17:26 - 0 Antworten
- 3336 Zugriffe
- Letzter Beitrag von max
31.08.2005 17:26
- Verbrauch eines Gas-Durchlauferhitzers
-
- Neubau eines Einfamilienhauses
von Thomas » 31.08.2005 17:28 - 1 Antworten
- 3757 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ottmann
31.08.2005 17:28
- Neubau eines Einfamilienhauses
-
- Brennleistung eines Kaminofens...
von Erik » 04.10.2005 13:05 - 5 Antworten
- 20823 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pilster
27.11.2005 19:40
- Brennleistung eines Kaminofens...
-
- Einbau eines Lüfters im Bad (InVenter R14)
von oakgast » 18.10.2011 10:47 - 0 Antworten
- 21567 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
18.10.2011 10:47
- Einbau eines Lüfters im Bad (InVenter R14)