45 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

-
Enrico
- Aktivität: gering
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.03.2018 07:13
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo.
Ok,dann keinen "Überschlag" - habe ich mir fast gedacht.
Und ja - wir hätten das prüfen lassen können - haben wir aber nicht. Wobei als Grund hauptsächlich Naivität und keine allzu negativen Beurteilungen über den HB zu lesen waren. Sicher auch, weil es da noch kaum Erfahrungen zu dem System von Geocollect mit "unserem" HB gab ...
Sei's drum ... das bringt uns ohnehin grad nicht weiter. Jetzt müssen wir sehen, wie es weiter geht.
Das mit dem Eis ist mir klar, heißt ja nicht umsonst "Anomalie des Wassers".
Jedenfalls hat der HB heut zurückgerufen - und sich Zeit bis nach Ostern erbeten. Die wollen intern den Sachverhalt erörtern: mit Installateuren, Planern, Wartungsmonteuren (die alle gesagt haben: "Klar ist das vereist" und "Mit 25 kWh am Tag seid ihr noch gut dran") usw..
Na ja, mal sehen was rauskommt.
Ich berichte....
Enrico
Ok,dann keinen "Überschlag" - habe ich mir fast gedacht.
Und ja - wir hätten das prüfen lassen können - haben wir aber nicht. Wobei als Grund hauptsächlich Naivität und keine allzu negativen Beurteilungen über den HB zu lesen waren. Sicher auch, weil es da noch kaum Erfahrungen zu dem System von Geocollect mit "unserem" HB gab ...
Sei's drum ... das bringt uns ohnehin grad nicht weiter. Jetzt müssen wir sehen, wie es weiter geht.
Das mit dem Eis ist mir klar, heißt ja nicht umsonst "Anomalie des Wassers".
Jedenfalls hat der HB heut zurückgerufen - und sich Zeit bis nach Ostern erbeten. Die wollen intern den Sachverhalt erörtern: mit Installateuren, Planern, Wartungsmonteuren (die alle gesagt haben: "Klar ist das vereist" und "Mit 25 kWh am Tag seid ihr noch gut dran") usw..
Na ja, mal sehen was rauskommt.
Ich berichte....
Enrico


-
Enrico
- Aktivität: gering
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.03.2018 07:13
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo.
Wir hatten nun noch mal einen Monteur da.
Nach langem hin und her konnte ich ihn von verschiedenen Mängeln und meinen Erlärungen überzeugen ... mit dem Ergebnis, dass wir einen Schriftstück an den Chef aufsetzen müssen - was wir ohnehin vorhatten. Er hat jedenfalls zugegeben, dass das alles für vereiste Kollektoren spricht. Wäre auch daran erkennbar, dass die Leistungsaufnahme im Betrieb bei rund 1,7 kW liegt ... es aber etwas über 2 sein müssten - ein Zeichen für geringe Menge an verdichtetem Kältemittel, da die nicht vorhanden Temperarurdifferenz zwischen Kältemittelvor-und Rücklauf eine geringe Einspritzmenge von Kältemittel durch das Expansionsventil zur Folge hat. Dadurch hat der Kompressor eben wenig zu verrichten und dümpelt so mit wenig Leistung vor sich hin.
Parallel hat er aber unsere Einstellungen deutlich verändert mit der Aussage, das würde die Heizung effektiver laufen lassen ... und somit sparsamer.
Da ich mir bei den erzielten Werten überhaupt nicht vorstellen kann, dass das Sinn macht, gebe ich hier die ursprünglichen und jetzigen durch den Monteur eingestellten Werte an - mit der Bitte um Bewertung, sofern aus der Ferne möglich...
Tageskorrektur: 3 Grad auf 7 (!!!)
Nachtkorrektur: 1 auf 5
Steiheit: 0,4 auf 0.2
Soll/ist+: von 2 auf 1
Soll/ist-:von -1 auf 0
Dadurch ist unser Sollvorlauf von um die 27 Grad auf bis zu 36 gestiegen.
Raumregler sollen dabei im Gegenzug wieder zurückgedreht werden. Das widerspricht doch allem bisher hier Erklärtem.
Seine Begründung:es wird nicht soviel Energie benötigt, um die Brauchwassertemperatur zu den Dusch-/Badezeiten zu erreichen.
Ich werde das jetzt mal eine Woche so lassen und dann die Betriebsstunden und Stromverbrauch bewerten.
Enrico
PS: Das geforderte Schreiben geht am Wochenende in die Post.
Wir hatten nun noch mal einen Monteur da.
Nach langem hin und her konnte ich ihn von verschiedenen Mängeln und meinen Erlärungen überzeugen ... mit dem Ergebnis, dass wir einen Schriftstück an den Chef aufsetzen müssen - was wir ohnehin vorhatten. Er hat jedenfalls zugegeben, dass das alles für vereiste Kollektoren spricht. Wäre auch daran erkennbar, dass die Leistungsaufnahme im Betrieb bei rund 1,7 kW liegt ... es aber etwas über 2 sein müssten - ein Zeichen für geringe Menge an verdichtetem Kältemittel, da die nicht vorhanden Temperarurdifferenz zwischen Kältemittelvor-und Rücklauf eine geringe Einspritzmenge von Kältemittel durch das Expansionsventil zur Folge hat. Dadurch hat der Kompressor eben wenig zu verrichten und dümpelt so mit wenig Leistung vor sich hin.
Parallel hat er aber unsere Einstellungen deutlich verändert mit der Aussage, das würde die Heizung effektiver laufen lassen ... und somit sparsamer.
Da ich mir bei den erzielten Werten überhaupt nicht vorstellen kann, dass das Sinn macht, gebe ich hier die ursprünglichen und jetzigen durch den Monteur eingestellten Werte an - mit der Bitte um Bewertung, sofern aus der Ferne möglich...
Tageskorrektur: 3 Grad auf 7 (!!!)
Nachtkorrektur: 1 auf 5
Steiheit: 0,4 auf 0.2
Soll/ist+: von 2 auf 1
Soll/ist-:von -1 auf 0
Dadurch ist unser Sollvorlauf von um die 27 Grad auf bis zu 36 gestiegen.
Raumregler sollen dabei im Gegenzug wieder zurückgedreht werden. Das widerspricht doch allem bisher hier Erklärtem.
Seine Begründung:es wird nicht soviel Energie benötigt, um die Brauchwassertemperatur zu den Dusch-/Badezeiten zu erreichen.
Ich werde das jetzt mal eine Woche so lassen und dann die Betriebsstunden und Stromverbrauch bewerten.
Enrico
PS: Das geforderte Schreiben geht am Wochenende in die Post.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1603
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 191 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Enrico,
na klasse das einer da war und am System rumgefrickelt hat.
Ob es was bringt wage ich zu bezweifeln denn wenn du dem Erdreich keine Wärme entziehen kannst ist auch nicht so relevant was du hinten einstellst......
Stell dir vor du machst beim Auto den Motor aus, dann ist es auch egal ob du Halb- oder Vollgas gibst, du kommst nicht voran.
Ob der Monteur im Ernstfall (Gericht) seine Aussage wiederholt und damit seinen Chef in die Pfanne haut glaube ich auch nicht wirklich (es sei denn er hat Wut auf ihn)
Warten wir mal ab wie es weitergeht.....
Udo von www.energieprojekt.biz
na klasse das einer da war und am System rumgefrickelt hat.
Ob es was bringt wage ich zu bezweifeln denn wenn du dem Erdreich keine Wärme entziehen kannst ist auch nicht so relevant was du hinten einstellst......
Stell dir vor du machst beim Auto den Motor aus, dann ist es auch egal ob du Halb- oder Vollgas gibst, du kommst nicht voran.
Ob der Monteur im Ernstfall (Gericht) seine Aussage wiederholt und damit seinen Chef in die Pfanne haut glaube ich auch nicht wirklich (es sei denn er hat Wut auf ihn)
Warten wir mal ab wie es weitergeht.....
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GüntherV1969
- Aktivität: gering
- Beiträge: 34
- Registriert: 06.11.2015 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Die Heizstäbe in den Bädern laufen aber selten, und wenn, dann eher noch der 300W-Stab im Duschbad.



-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 92
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Technikerteam Kälteheinz können bestätigen, dass man dem Boden immer soviel Wärme entihen kann, wie die
Wärmepumpe gerade braucht. Der Boden gäbe erst bei -267°C keine Wärme mehr ab. Wir vom Kälteheinz- Team empfehlen
bei der nächsten Reparatur den Kompressor gegen einen grösseren zu tauschen.

- Dateianhänge
-
- Erdwärme ist unerschöpflich, Wärmeleistung WP dagen sehr begrnzt
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 1650-mal betrachtet

45 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warmwasserbereitung mit der Sole WP nicht so effizient?
von frank0815 » 28.05.2008 11:13 - 3 Antworten
- 6865 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
29.05.2008 11:40
- Warmwasserbereitung mit der Sole WP nicht so effizient?
-
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
von bartleco » 27.12.2010 16:15 - 9 Antworten
- 10336 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bartleco
01.01.2011 16:02
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
-
- Wärmepumpe mit Kollektoren sinnvoll ???
von Moritz 02 » 16.10.2008 22:36 - 2 Antworten
- 6137 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
17.10.2008 22:22
- Wärmepumpe mit Kollektoren sinnvoll ???
-
- Wärmepumpe mit Sonde oder Kollektoren?
1, 2, 3von Bitninja83 » 22.01.2017 10:03 - 20 Antworten
- 6515 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP Fan
11.02.2017 21:01
- Wärmepumpe mit Sonde oder Kollektoren?
-
- WP von VIESSMANN: Wieviel qm Kollektoren und welche Leistung
von djalex » 20.03.2007 22:53 - 2 Antworten
- 10779 Zugriffe
- Letzter Beitrag von djalex
21.03.2007 09:39
- WP von VIESSMANN: Wieviel qm Kollektoren und welche Leistung