7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Bicca
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.11.2016 18:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Mein Bruder ist Bastler und Heimwerker und wünscht sich im März zum Geburtstag einen Betonschleifer. Jetzt hab ich mal
ein bisschen gegoogelt und bin natürlich etwas verwirrt wegen der Preise. Der kann sich vielleicht Geschenke aussuchen
Was ist
das Mindeste, was man für einen brauchbaren Betonschleifer ausgeben sollte?


Manche Gefühle sollten wie Autos sein - man könnte sie bei Gelegenheit "abstellen"

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Meine Meinung ?
Leih dir einenBetonschleifer wenn du ihn benötigst aber kaufe keinen. Es sei denn man braucht ihn regelmäßig
Udo
Leih dir einenBetonschleifer wenn du ihn benötigst aber kaufe keinen. Es sei denn man braucht ihn regelmäßig
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Mazzee
- Aktivität: gering
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.11.2016 22:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ein guter Betonschleifer ist schon eine kostspielige Angelegenheit. Alles was unter 200 Euro ist, muss man nicht kaufen,
und das ist eigentlich noch eher zu wenig. Vielleicht legt ihr alle zusammen oder macht Geburtstag und Weihnachten als
ein Geschenk für deinen Bruder. Du kannst dich ja auf https://betonschleifer.com/ mal ganz unverbindlich genauer informieren, worauf es
bei einem guten Betonschleifer ankommt.


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
hängt von dem Anbieter ab


-
Bradaw
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 31.03.2018 21:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Ich würde da lieber auch nichts allzu Billiges kaufen. Das ist dann vielleicht rausgeschmissenes Geld. Benutzt Dein
Bruder den regelmäßig? Lohnt sich da ein Kauf überhaupt?


-
Aboys1988
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.04.2018 21:23
- Wohnort: Büddenstedt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Betonschleifer sind in meinen Augen undankbare Geräte. Sie werden eher seltener genutzt und werden nach der Nutzung im
Keller verstaut. Gute Produkt finden sich auf https://schleifer-welt.com/betonschleifer/. Dort findet man auch
einen Testbericht zu einer Flex Maschine, die drei Maschinen in sich trägt.
Betonschleifer
Winkelschleifer
Fliesenschneider
Wenn würde ich jedem Hobby Schleifer eine solche Maschine empfehlen, da der Exzenterschleifer noch relativ häufig genutzt wird. Das Modell welches ich meine ist das LE 14-11 125 von Flex.
Wichtig ist wirklich, dass der Schleifer genügend Power hat. Denn mit zu wenig Leistung kann nicht richtig gearbeitet werden.
Andernfalls kann ich Udo nur recht geben. Ausleihen macht bei einmaliger Benutzung am meisten Sinn. Da gibt es wirklich genügend Möglichkeiten wie Obi oder Bauhaus, die meistens faire Preise haben.
Alternativ kann auch eine gebrauchte Maschine ihren Zweck erfüllen. Kostet weniger und tut bei schlechter Qualität weniger weh.
Marken die mir sehr gut gefallen sind Bosch (blau), Flex und Makita.
Betonschleifer
Winkelschleifer
Fliesenschneider
Wenn würde ich jedem Hobby Schleifer eine solche Maschine empfehlen, da der Exzenterschleifer noch relativ häufig genutzt wird. Das Modell welches ich meine ist das LE 14-11 125 von Flex.
Wichtig ist wirklich, dass der Schleifer genügend Power hat. Denn mit zu wenig Leistung kann nicht richtig gearbeitet werden.
Andernfalls kann ich Udo nur recht geben. Ausleihen macht bei einmaliger Benutzung am meisten Sinn. Da gibt es wirklich genügend Möglichkeiten wie Obi oder Bauhaus, die meistens faire Preise haben.
Alternativ kann auch eine gebrauchte Maschine ihren Zweck erfüllen. Kostet weniger und tut bei schlechter Qualität weniger weh.
Marken die mir sehr gut gefallen sind Bosch (blau), Flex und Makita.



-
Slitione82
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.05.2018 15:19
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumaschinen
- Land: Deutschland
Der LE 14-11 125 von Flex ist ein echtes Wunderwerk. Einfach genial. Finde ich klasse.
Habe schon einiges damit machen können. Wie der Kollege hier beschreibt sind 3 in 1.
Habe schon einiges damit machen können. Wie der Kollege hier beschreibt sind 3 in 1.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wie dick darf Trittschalldämmung maximal sein?
von LSKill » 12.10.2006 20:09 - 2 Antworten
- 23181 Zugriffe
- Letzter Beitrag von LSKill
13.10.2006 17:33
- Wie dick darf Trittschalldämmung maximal sein?
-
- Frage zur EnEV Berechnung: darf das Eckhaus einer Reihenanlage als ideeller Teil berechnet werden
von oakgast » 10.11.2011 10:59 - 1 Antworten
- 14390 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.11.2011 11:45
- Frage zur EnEV Berechnung: darf das Eckhaus einer Reihenanlage als ideeller Teil berechnet werden