17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
poisontaxin
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.02.2018 07:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Super, vielen Dank



-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Das ist ein PH mit sehr geringer Heizlast!
Ich halte Nichts von dieser Kombination und würde sie daher auch nicht empfehlen.
poisontaxin hat geschrieben:Es ist geplant ein Kfw 40 Haus zu erreichen. Nun stellt sich auch uns die Frage welches Heizsystem das richtige ist.
Das ist ein PH mit sehr geringer Heizlast!
poisontaxin hat geschrieben:Im Moment sind wir der Meinung eine dreifach Kombi aus Solar, einem wassergeführten Holzofen (eigener Wald) und einer kleinen Luftwärmepumpe sind für uns geeignet. ….Zusätzlich zu dem Heizsystem werden wir eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher verbauen (aus Idealismus-Gründen).
Ich halte Nichts von dieser Kombination und würde sie daher auch nicht empfehlen.


-
poisontaxin
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.02.2018 07:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
zu welcher Heizung würden Sie uns denn raten?
zu welcher Heizung würden Sie uns denn raten?


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
poisontaxin hat geschrieben: zu welcher Heizung würden Sie uns denn raten?
Belastbar lässt sich die Frage eigentlich nur beantworten, wenn der tatsächliche Leistungs- und Energiebedarf für Heizung und WW bekannt sind (Grundlagenermittlung).
Tendenziell wäre hier eine vollmodulierende Splitt LWP geeignet, kombiniert mit einer PVA.
Da ist häufig Heizung, WW-Bereitung u. ggf. mehr zum „Nulltarif“ innerhalb einer Jahresbilanz möglich.
Das Holz aus dem eigenen Wald verkaufen bzw. zur Eigenwerbung freigeben.
Für´s gelegentliche Feuererlebnis evtl. ein nicht wassergeführter Kaminofen kleinster Leistung.


-
poisontaxin
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.02.2018 07:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Die Split WP ist auf alle Fälle eine Option, jedoch nur mit Unterstützung durch den wassergeführten Kamin. Das ist
einfach Voraussetzung, dass das eigene Holz zur Wärmeerzeugung genutzt wird.


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
poisontaxin hat geschrieben:Hallo,
zu welcher Heizung würden Sie uns denn raten?
Ich persönlich rate, den Heizstrom zu benutzten, weil sich sowas voll komm lohnt und man kann viel Geld sparen. Doch bevor man sowas macht, sollte man sich zuerst über den Anbieter informieren und über die nachtspeicherheizung kosten pro monat.
So habe auch ich es gemacht und kam wirklich gut zurecht, weil ich einen klaren Durchblick bekommen kann, deswegen empfehle ich dir sowas. Check es selber, um einen klaren Überblick zu behalten.
Grüß



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Deep, das musst du mir bitte mal etwas näher erklären.
Der Strompreis hat sich in den letzten 10 Jahren annähernd verdoppelt und ist damit teurer als jeder andere "Brennstoff".
Dazu kommt das immer noch über 60 % des benötigten Stroms in Kraftwerken unterschiedlichster Art produziert wird mit zum einen sehr schlechtem Wirkungsgrad und zum anderen mit katastrophalen Auswirkungen für die Umwelt.
Also bitte keine Links zu irgendwelchen Händlern.
Da du dich ja dort anscheinend besonders gut auskennst erkläre mir doch mal den Begriff "Original Heizstrom", was ist hier der Unterschied zu anderem Strom der durch das Leitungsnetz läuft und wie wird dieser so besonders hergestellt ?
Wie stelle ich sicher das ich dann auch nur diesen besonderen Strom zum heizen bekomme ????
Du siehst Fragen über Fragen dessen Antworten du bisher schuldig geblieben bist.
Danke vorab für die Bemühungen mich hier aufzuklären, ich bin erst 40 Jahre im Heizungssektor tätig und bin immer froh wenn mir ein Fachmann etwas plausibel erklären kann.......
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Der Strompreis hat sich in den letzten 10 Jahren annähernd verdoppelt und ist damit teurer als jeder andere "Brennstoff".
Dazu kommt das immer noch über 60 % des benötigten Stroms in Kraftwerken unterschiedlichster Art produziert wird mit zum einen sehr schlechtem Wirkungsgrad und zum anderen mit katastrophalen Auswirkungen für die Umwelt.
Also bitte keine Links zu irgendwelchen Händlern.
Da du dich ja dort anscheinend besonders gut auskennst erkläre mir doch mal den Begriff "Original Heizstrom", was ist hier der Unterschied zu anderem Strom der durch das Leitungsnetz läuft und wie wird dieser so besonders hergestellt ?
Wie stelle ich sicher das ich dann auch nur diesen besonderen Strom zum heizen bekomme ????
Du siehst Fragen über Fragen dessen Antworten du bisher schuldig geblieben bist.
Danke vorab für die Bemühungen mich hier aufzuklären, ich bin erst 40 Jahre im Heizungssektor tätig und bin immer froh wenn mir ein Fachmann etwas plausibel erklären kann.......
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Gas oder Gas u. Holz für Albau Modernisierung ist die Frage
von mcduck » 16.02.2009 12:45 - 3 Antworten
- 8669 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
17.02.2009 15:29
- Gas oder Gas u. Holz für Albau Modernisierung ist die Frage
-
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
von zvenke » 18.02.2015 13:11 - 3 Antworten
- 3579 Zugriffe
- Letzter Beitrag von zvenke
26.02.2015 13:04
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
-
- Erfahrungen live!
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 3459 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Erfahrungen live!
-
- Erfahrungen Heizung Buderus
von admin » 29.10.2012 11:59 - 0 Antworten
- 11649 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
29.10.2012 11:59
- Erfahrungen Heizung Buderus
-
- Erfahrungen Heizung Viessman
von admin » 29.10.2012 11:17 - 0 Antworten
- 5723 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
29.10.2012 11:17
- Erfahrungen Heizung Viessman