5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Chris1980
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.01.2018 09:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Forum,
bin total neu und Suche auf diesem Wege Erfahrungsberichte, Empfehlungen und nützliche Tipps.
Jetzt kurz zu meinem Anliegen, da die letzte Stromrechnung ein wenig ernüchternd war und mein Durchlauferhitzer im Bad das große Ärgerniss ist suche ich nun eine Lösung.
Interessant finde ich die Lösung mit einer Wärmepumpe dazu soll noch eine solare Unterstützung her.
Als Hintergrundinfo , Haushalt mit 2 Personen(noch) , bei duschen und baden gerne, Heizungsanlage nur für Heizung, laut Hersteller nicht umbaubar, Heizung läuft aber kaum da beide tahsüber berufstätig dazu ist ein Kamin vorhanden der viel benutzt wird, dazu gibt es noch eine Photovoltaikanlage mit 4,37 kWp .
Bin über alles was Ihr mir mitteilen könnt dankbar!
Gruß
Christian
bin total neu und Suche auf diesem Wege Erfahrungsberichte, Empfehlungen und nützliche Tipps.
Jetzt kurz zu meinem Anliegen, da die letzte Stromrechnung ein wenig ernüchternd war und mein Durchlauferhitzer im Bad das große Ärgerniss ist suche ich nun eine Lösung.
Interessant finde ich die Lösung mit einer Wärmepumpe dazu soll noch eine solare Unterstützung her.
Als Hintergrundinfo , Haushalt mit 2 Personen(noch) , bei duschen und baden gerne, Heizungsanlage nur für Heizung, laut Hersteller nicht umbaubar, Heizung läuft aber kaum da beide tahsüber berufstätig dazu ist ein Kamin vorhanden der viel benutzt wird, dazu gibt es noch eine Photovoltaikanlage mit 4,37 kWp .
Bin über alles was Ihr mir mitteilen könnt dankbar!
Gruß
Christian


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 332
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Chris1980 hat geschrieben:...Interessant finde ich die Lösung mit einer Wärmepumpe dazu soll noch eine solare Unterstützung her.
Viele Köche verderben bekanntlich den Brei.
Wenn schon eine PVA vorhanden, sollte man im System bleiben und diese ggf. erweitern statt zusätzlich eine STA vorzusehen.
Interessant könnte eine Brauchwasser-WP sein. Den WW-Speicher beim Volumen so wählen, dass die Aufladung in der Mittagszeit erfolgt, wo die PVA den größten Ertrag liefert.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Willkommen hier im Energieportal24.de
Nun zu deiner Frage, eine Antwort hast du ja schon erhalten aber so einfach ist die Antwort leider nicht.
Also zuerstmal, wer hat dir gesagt das man deine Heizung nicht umbauen könnte? Völliger Nonsens
Zum Thema PV, wie alt und wie genutzt Volleinspeisung oder Eigennutzen( sollte es ersteres sein müsste man die Verträge prüfen ob dies zu ändern ist. Falls nicht ist eine Nutzung für die WP nicht möglich.
Grundsätzlich zur BWWP die haben meist eine COP von ca 3,5 bei einem Strompreis von ca 27 ct/KWh hast du dann immer noch einen KWhPreis von 7,7ct (Öl ca 6ct) also Wirtschaftlich nicht darstellbar.
Wenn du solare Unterstützung möchtest dann auch für die Heizung, Hintergrund ist folgender Brauchwassersolar machen ca 5-10% des Energiebedarf eine heizungsunterstützende Anlage ca 25-50%
Eine Brauchwasseranlage kostet ca 3000 € eine heizungsunterstützende ist durch die immensen Fördermittel nicht teurer.
Falls geeignet könntest du dann deinen Kaminofen auch noch anschließen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Nun zu deiner Frage, eine Antwort hast du ja schon erhalten aber so einfach ist die Antwort leider nicht.
Also zuerstmal, wer hat dir gesagt das man deine Heizung nicht umbauen könnte? Völliger Nonsens
Zum Thema PV, wie alt und wie genutzt Volleinspeisung oder Eigennutzen( sollte es ersteres sein müsste man die Verträge prüfen ob dies zu ändern ist. Falls nicht ist eine Nutzung für die WP nicht möglich.
Grundsätzlich zur BWWP die haben meist eine COP von ca 3,5 bei einem Strompreis von ca 27 ct/KWh hast du dann immer noch einen KWhPreis von 7,7ct (Öl ca 6ct) also Wirtschaftlich nicht darstellbar.
Wenn du solare Unterstützung möchtest dann auch für die Heizung, Hintergrund ist folgender Brauchwassersolar machen ca 5-10% des Energiebedarf eine heizungsunterstützende Anlage ca 25-50%
Eine Brauchwasseranlage kostet ca 3000 € eine heizungsunterstützende ist durch die immensen Fördermittel nicht teurer.
Falls geeignet könntest du dann deinen Kaminofen auch noch anschließen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 79
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
1 braucwasseranlage kostet 3000. einmal duschen mit durchlauferhitzer kostet 0,50 €,
einmal duschen mit brauchwasserwp kostet 0,22 €,
0,50 minus 0,22 ist 0,28
3000 geteilt durch 0,28 ist 10700
nach 10700 mal duschen mit BWWP hätte man die investition wieder eingefahren. das team vom Kälteheinz
einmal duschen mit brauchwasserwp kostet 0,22 €,
0,50 minus 0,22 ist 0,28
3000 geteilt durch 0,28 ist 10700
nach 10700 mal duschen mit BWWP hätte man die investition wieder eingefahren. das team vom Kälteheinz

- Dateianhänge
-
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 707-mal betrachtet

-
Chris1980
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.01.2018 09:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Guten Tag,
danke für die bisherigen Antworten.
Also mal ekn paar Infos nebenbei, PVA Anlage arbeitet mit Eigennutzung.
Meine Eigennutzung ist aber mehr als gering.
Mit den angedeuteten 3000 Euro für eine BWP komme ich nicht ganz, da etwaige Markenhersteller auch bei einem 300 Liter Speicher so um die 2000 Euro kosten bei Eigenmontage.
Die kleine Kostenaufstellung mit der Dusche , nicht böse gemeint , geht garnicht auf !
Fehlt die Einberechnug da Badewannen Zyklen sowie Waschbeckenmutzung, hinzu die Strompreiserhöhung.
Wenn ich die Duschphase mit 50 Cent berechnen bei einem 18kW DLE ergibt das ca 5 min duschen, halte ich für knapp.
Vielleicht hat ja mal jemand noch praktische Erfahrunf mit einer BWP gesammelt?
danke für die bisherigen Antworten.
Also mal ekn paar Infos nebenbei, PVA Anlage arbeitet mit Eigennutzung.
Meine Eigennutzung ist aber mehr als gering.
Mit den angedeuteten 3000 Euro für eine BWP komme ich nicht ganz, da etwaige Markenhersteller auch bei einem 300 Liter Speicher so um die 2000 Euro kosten bei Eigenmontage.
Die kleine Kostenaufstellung mit der Dusche , nicht böse gemeint , geht garnicht auf !
Fehlt die Einberechnug da Badewannen Zyklen sowie Waschbeckenmutzung, hinzu die Strompreiserhöhung.
Wenn ich die Duschphase mit 50 Cent berechnen bei einem 18kW DLE ergibt das ca 5 min duschen, halte ich für knapp.
Vielleicht hat ja mal jemand noch praktische Erfahrunf mit einer BWP gesammelt?


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erfahrungen mit Weisshaupt o. Vaillant L/W WP gesucht
von Lauser » 24.02.2008 20:00 - 2 Antworten
- 6802 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
24.03.2008 13:20
- Erfahrungen mit Weisshaupt o. Vaillant L/W WP gesucht
-
- Erfahrungen Kombi Radiator-Fussboden-Warmwasser gesucht
von Gast » 08.01.2006 21:40 - 2 Antworten
- 7005 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Luap
09.01.2006 13:32
- Erfahrungen Kombi Radiator-Fussboden-Warmwasser gesucht
-
- Berichte und Erfahrungen von Solar und WP System CEMO
von Gerstlauerseppe » 06.02.2009 11:59 - 0 Antworten
- 5432 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerstlauerseppe
06.02.2009 11:59
- Berichte und Erfahrungen von Solar und WP System CEMO
-
- LWP+Solar oder Gasbrennwert+Solar+Kamin ( nicht wasserfü.)??
von MarionGlose1981 » 20.07.2014 13:29 - 7 Antworten
- 4299 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
21.07.2014 06:21
- LWP+Solar oder Gasbrennwert+Solar+Kamin ( nicht wasserfü.)??
-
- Luftwärmepumpe mit Solar vs. Gas mit Solar
1, 2von drikkes » 15.01.2008 21:26 - 12 Antworten
- 20366 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
18.01.2008 15:02
- Luftwärmepumpe mit Solar vs. Gas mit Solar