6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Xanaka79
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.11.2016 03:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo, wir planen für unseren Neubau gerade die Heizung. Ursprünglich hatte ich an pelletheizung und wassergeführten
Kamin gedacht. Jetzt habe ich aber gelesen das beides zusammen sich nicht lohnt.
Wer kann mir helfen?
Wer kann mir helfen?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Xanaka, herzlich willkommen bei EP24.de.
Man kann solche Aussagen nicht pauschal treffen. Was sich für jemanden lohnt hängt immer von den Bedürfnissen und Wünschen des Users ab....
Ein SUV mit 500 PS lohnt sich im Großstadtdschungel auch nicht unbedingt aber trotzdem werden sie gekauft und gefahren....
Also las dir dort nichts erzählen.
Ich habe in einem Mietshaus es auch so geregelt, die zentrale Versorgung übernimmt ein Pelletkessel und Solarthermie. Jeder Mieter hat im Wohnzimmer einen wassergeführten Kachelofen.
In einem anderen Haus habe ich in der Wohnung einen Kombinationsofen stehen auch Pellet und Scheitholz, dieser schaltet sogar selbstständig um und startet auf Anforderung des Puffers.
Machbar ist es also kann man dies auch planen !
Ist natürlich teurer als eine Gasheizung aber im Betrieb deutlich preiswerter als eine Wärmepumpe......
Melde dich wenn du Hilfe brauchst
Udo von www.energieprojekt.biz
Man kann solche Aussagen nicht pauschal treffen. Was sich für jemanden lohnt hängt immer von den Bedürfnissen und Wünschen des Users ab....
Ein SUV mit 500 PS lohnt sich im Großstadtdschungel auch nicht unbedingt aber trotzdem werden sie gekauft und gefahren....
Also las dir dort nichts erzählen.
Ich habe in einem Mietshaus es auch so geregelt, die zentrale Versorgung übernimmt ein Pelletkessel und Solarthermie. Jeder Mieter hat im Wohnzimmer einen wassergeführten Kachelofen.
In einem anderen Haus habe ich in der Wohnung einen Kombinationsofen stehen auch Pellet und Scheitholz, dieser schaltet sogar selbstständig um und startet auf Anforderung des Puffers.
Machbar ist es also kann man dies auch planen !
Ist natürlich teurer als eine Gasheizung aber im Betrieb deutlich preiswerter als eine Wärmepumpe......
Melde dich wenn du Hilfe brauchst
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Belastbare Hilfe ist selbstverständlich nur möglich, wenn zunächst der tatsächliche Leistungs- und Energiebedarf für Hzg u. WW aus der Grundlagenermittlung bekannt sind.
Parallel oder alternativ betriebene WE erfordern meist deutlich erhöhten Investitionsaufwand, der selten aus wirtschaftlicher Sicht tatsächlich gerechtfertigt ist.
Ich hätte daher Zweifel, ob dieser Mehraufwand hier tatsächlich gerechtfertigt ist.
Sinnvoller meist, den primären Wärmeerzeuger möglichst effektiv auszunutzen, was hinreichend notwendige Grundlagenermittlung, Planung u. Dimensionierung voraussetzt.
v.G.
Xanaka79 hat geschrieben:... Ursprünglich hatte ich an pelletheizung und wassergeführten Kamin gedacht. Jetzt habe ich aber gelesen das beides zusammen sich nicht lohnt.
Wer kann mir helfen?
Belastbare Hilfe ist selbstverständlich nur möglich, wenn zunächst der tatsächliche Leistungs- und Energiebedarf für Hzg u. WW aus der Grundlagenermittlung bekannt sind.
Parallel oder alternativ betriebene WE erfordern meist deutlich erhöhten Investitionsaufwand, der selten aus wirtschaftlicher Sicht tatsächlich gerechtfertigt ist.
Ich hätte daher Zweifel, ob dieser Mehraufwand hier tatsächlich gerechtfertigt ist.
Sinnvoller meist, den primären Wärmeerzeuger möglichst effektiv auszunutzen, was hinreichend notwendige Grundlagenermittlung, Planung u. Dimensionierung voraussetzt.
v.G.


-
RobinZ
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.02.2017 11:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Innenausbau
- Land: Deutschland
Ich bin zwar relative unerfahren aber ich Profitiere von Pellet



-
Sohnemann77
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2017 13:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hey Xanaka,
ich denke in deinem Fall würde es sich lohnen, einfach einen leistungsstarken wasserführenden Pelletofen anzuschaffen. Die haben ein höheres Raumheizvermögen als ein Kaminofen.
Gruß Helmut

ich denke in deinem Fall würde es sich lohnen, einfach einen leistungsstarken wasserführenden Pelletofen anzuschaffen. Die haben ein höheres Raumheizvermögen als ein Kaminofen.
Gruß Helmut


-
Sara33
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 11.04.2017 16:16
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich habe auch eine Pelletheizung und bin damit völlig zufrieden. Zuvor stand ein Kamin im Zimmer, was aber nicht so
Leistungstark beim Hitzen war wie die Pellets.



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wassergeführter Kamin als Unterstützung?
von rattlesnake85 » 25.02.2016 16:14 - 3 Antworten
- 2720 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
25.02.2016 18:22
- Wassergeführter Kamin als Unterstützung?
-
- Vor- und Nachteile eines Kamin
1, 2von marco80 » 08.01.2013 19:24 - 17 Antworten
- 34509 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
18.02.2013 16:52
- Vor- und Nachteile eines Kamin
-
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
von nachged8 » 14.11.2019 17:28 - 0 Antworten
- 799 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nachged8
14.11.2019 17:28
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
-
- Wassergführter Kamin,Solartherme,Gasheizung & 2 Heizkreise!?
von Flicky76 » 30.08.2014 21:24 - 5 Antworten
- 11093 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
02.09.2014 21:14
- Wassergführter Kamin,Solartherme,Gasheizung & 2 Heizkreise!?
-
- Kaminkassette für den offenen Kamin - Eine Alternative?
von rittersmann » 07.02.2006 18:08 - 8 Antworten
- 176647 Zugriffe
- Letzter Beitrag von volldieahnung
07.11.2013 00:05
- Kaminkassette für den offenen Kamin - Eine Alternative?