6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Finkmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.02.2017 13:34
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
https://abload.de/img/174u79.jpg
https://abload.de/img/27iuk9.jpg
https://abload.de/img/35iugc.jpg
An meiner Ölheizungsofen tritt aus dem abgebildeten Ventil Wasser aus (unten unterhalb des Messingventils beim Übergang in das Rohr). Ich möchte die Reparatur selbst vornehmen. Um welches Ventil (Bezeichnung) handelt es sich? Muss aus der Heizanlage das gesamte Wasser des Speichers und der Heizkörper abgelassen werden? Erbitte Tips, Danke!
https://abload.de/img/27iuk9.jpg
https://abload.de/img/35iugc.jpg
An meiner Ölheizungsofen tritt aus dem abgebildeten Ventil Wasser aus (unten unterhalb des Messingventils beim Übergang in das Rohr). Ich möchte die Reparatur selbst vornehmen. Um welches Ventil (Bezeichnung) handelt es sich? Muss aus der Heizanlage das gesamte Wasser des Speichers und der Heizkörper abgelassen werden? Erbitte Tips, Danke!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo und herzlich willkommen Finkmann bei EP24.de
Bei deinem undichten Ventil handelt es sich um einen automatischen Lüfter. Von der Bauart her würde ich auf Caleffi tippen da an der oberen Betätigungsschraube noch ein Rückschlagventil verbaut ist.
Vom Grundsatz her kann die Undichtigkeit aus der Hanfstelle kommen, dort wo die Vorabsperrung des Lüfters in die Rotguss-
Übergangsmuffe eingedichtet wurde. In diesem Falle müsstest du die Heizungsanlage an den Leitungen zur Wärmeverteilung absperren und den Kessel etwas entleeren.
Wenn du Glück hast ist aber auch nur die Dichtung zwischen Vorabsperrung und autom. Entlüfter defekt. Diese kannst du dann im Normalfalle (das heißt wenn die Vorabsperrung noch funktioniert) austauschen in dem du den Lüfter aus die Vorabsperrung schraubst.
Achtung:
- vorher Kessel abschalten und gegen unbeabsichtigtes einschalten sichern
- Heizungswasser kann heiß sein !!
-Anschließend Anlage wieder befüllen, entlüften und in Betrieb nehmen.
Achte auf die Qualität des Heizungswasser, der Standard hierfür ist die VDI 2035
Solltest du dir nicht sicher sein rufe lieber den Fachmann.
Gutes gelingen Udo von www.energieprojekt.biz
Bei deinem undichten Ventil handelt es sich um einen automatischen Lüfter. Von der Bauart her würde ich auf Caleffi tippen da an der oberen Betätigungsschraube noch ein Rückschlagventil verbaut ist.
Vom Grundsatz her kann die Undichtigkeit aus der Hanfstelle kommen, dort wo die Vorabsperrung des Lüfters in die Rotguss-
Übergangsmuffe eingedichtet wurde. In diesem Falle müsstest du die Heizungsanlage an den Leitungen zur Wärmeverteilung absperren und den Kessel etwas entleeren.
Wenn du Glück hast ist aber auch nur die Dichtung zwischen Vorabsperrung und autom. Entlüfter defekt. Diese kannst du dann im Normalfalle (das heißt wenn die Vorabsperrung noch funktioniert) austauschen in dem du den Lüfter aus die Vorabsperrung schraubst.
Achtung:
- vorher Kessel abschalten und gegen unbeabsichtigtes einschalten sichern
- Heizungswasser kann heiß sein !!
-Anschließend Anlage wieder befüllen, entlüften und in Betrieb nehmen.
Achte auf die Qualität des Heizungswasser, der Standard hierfür ist die VDI 2035
Solltest du dir nicht sicher sein rufe lieber den Fachmann.
Gutes gelingen Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Finkmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.02.2017 13:34
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielen Dank für die Antwort. Genau so werde ich es machen!



-
Finkmann
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.02.2017 13:34
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen Finkmann
Gutes gelingen Udo von http://www.energieprojekt.biz
Hallo Udo, habe alles -so wie empfohlen- erledigt. Hanf-Dichtung zwischen Vorabsperrung und Entlüfter war defekt. Neu mit Hanf eingedichtet, jetzt dicht.
Nochmals Danke!!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Sohnemann77
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2017 13:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Finkmann,
wenn das Wasser an der Heizung selbst, wie bei dir, und nicht am Heizkörper austritt, ist es schwierig den Schaden ohne professionelle Hilfe zu beheben. Gründe können ein Defekt am Ausdehnungsgefäß oder ein Loch im Kupferrohr sein. Gib sofort Behälter unter die undichten Stellen und schalte die Heizung ganz aus.
Alle Wasserhähne, die zur Heizung führen, sollten abgedreht werden. Dreh bei massiv austretendem Wasser den Haupthahn der Wasserzufuhr ab.
Gruß Helmut
wenn das Wasser an der Heizung selbst, wie bei dir, und nicht am Heizkörper austritt, ist es schwierig den Schaden ohne professionelle Hilfe zu beheben. Gründe können ein Defekt am Ausdehnungsgefäß oder ein Loch im Kupferrohr sein. Gib sofort Behälter unter die undichten Stellen und schalte die Heizung ganz aus.
Alle Wasserhähne, die zur Heizung führen, sollten abgedreht werden. Dreh bei massiv austretendem Wasser den Haupthahn der Wasserzufuhr ab.
Gruß Helmut



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bitte um Identifizierung: Heizungsventil
von gunzieh » 30.01.2009 15:21
- 1 Antworten
- 7197 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
30.01.2009 20:18
- Bitte um Identifizierung: Heizungsventil