2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Cosinusdelta
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.04.2017 10:23
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Schönen guten Tag liebe Community,
zurzeit befinde ich mich im Studium an der FH-Flensburg (Maschinenbau) und schreibe an meinem Semesterprojekt: "Wiederverwendung von WEA" wobei es um die mögliche Wiederverwendung durch Verkauf auf internationaler Ebene und das vollständige Recycling dieser Anlagen (besonders der Rotorblätter) geht.
Wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet würde es mir viel helfen.
Fragen lautet kurz und knapp:
-Wie ist der Markt in (nicht)Eu-Ländern aufgestellt? Gibt es einen Absatzmarkt für kommende "ausrangierte" Anlagen?
-Aus der Frage 1 abgeleitet: Sollte nach einer günstigen Methode geforscht werden um die Werkstoffe einer WEA recyclen oder zumindest in einer weiteren Werkstoff-Kette eingeführt werden?
Zurzeit werden an diesen Methoden geforscht:
-Sprengen der Rotorblätter
-Verkleinern, schreddern und Verbrennen
-Verkleinern, schreddern und im Straßenbau wiederverwenden
(Aus unterschiedlichen Artikeln)
In dem Artikel der LNOnline habe ich einen der jüngsten Artikel zum Thema "Windkraftschrott" gefunden und dieses Thema mit besorgnis hinsichtlich der Lagerung von Rotorblättern. Es wird davon ausgegangen dass es eine große Welle von Abbau von WEA geben wird und viele Entsorgungsfirmen sehen mit Sorge in die Zukunft.
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Nor ... ft-Schrott
Jedoch ist es auch eine Frage aus der Sicht eines Betreibers/Besitzers einer WEA und deren Erfahrung aus dem Markt.
Deshalb hoffe ich auf eure Unterstützung hier und danke schon mal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
zurzeit befinde ich mich im Studium an der FH-Flensburg (Maschinenbau) und schreibe an meinem Semesterprojekt: "Wiederverwendung von WEA" wobei es um die mögliche Wiederverwendung durch Verkauf auf internationaler Ebene und das vollständige Recycling dieser Anlagen (besonders der Rotorblätter) geht.
Wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet würde es mir viel helfen.
Fragen lautet kurz und knapp:
-Wie ist der Markt in (nicht)Eu-Ländern aufgestellt? Gibt es einen Absatzmarkt für kommende "ausrangierte" Anlagen?
-Aus der Frage 1 abgeleitet: Sollte nach einer günstigen Methode geforscht werden um die Werkstoffe einer WEA recyclen oder zumindest in einer weiteren Werkstoff-Kette eingeführt werden?
Zurzeit werden an diesen Methoden geforscht:
-Sprengen der Rotorblätter
-Verkleinern, schreddern und Verbrennen
-Verkleinern, schreddern und im Straßenbau wiederverwenden
(Aus unterschiedlichen Artikeln)
In dem Artikel der LNOnline habe ich einen der jüngsten Artikel zum Thema "Windkraftschrott" gefunden und dieses Thema mit besorgnis hinsichtlich der Lagerung von Rotorblättern. Es wird davon ausgegangen dass es eine große Welle von Abbau von WEA geben wird und viele Entsorgungsfirmen sehen mit Sorge in die Zukunft.
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Nor ... ft-Schrott
Jedoch ist es auch eine Frage aus der Sicht eines Betreibers/Besitzers einer WEA und deren Erfahrung aus dem Markt.
Deshalb hoffe ich auf eure Unterstützung hier und danke schon mal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Hallo,
gerade bei älteren WKAs wäre eine Plattform für ein Ersatzteillager nicht schlecht. Unsere LW 18/80 von Lagerwey wird bald 25 Jahre alt. Wenn es schlecht läuft, könnten wir Ersatzteile anbieten, wenn es gut läuft, wäre ab und an ein Ersatzteil möglicherweise erforderlich.
Viele Grüße
gerade bei älteren WKAs wäre eine Plattform für ein Ersatzteillager nicht schlecht. Unsere LW 18/80 von Lagerwey wird bald 25 Jahre alt. Wenn es schlecht läuft, könnten wir Ersatzteile anbieten, wenn es gut läuft, wäre ab und an ein Ersatzteil möglicherweise erforderlich.
Viele Grüße


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Liste von EEG-Anlagen und deren Betreibern
von tian.berlin » 16.10.2014 08:47 - 8 Antworten
- 19519 Zugriffe
- Letzter Beitrag von tian.berlin
20.10.2014 08:19
- Liste von EEG-Anlagen und deren Betreibern
-
- Umfrage Verpachtung/Beteiligung WEA
von Windsack » 22.05.2013 23:07 - 2 Antworten
- 7945 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Windsack
08.06.2013 10:15
- Umfrage Verpachtung/Beteiligung WEA
-
- Umfrage für Profis
von oakgast » 13.01.2010 17:36 - 0 Antworten
- 9764 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
13.01.2010 17:36
- Umfrage für Profis
-
- Ist Windenergie Zukunftsfähig - Umfrage
von oakgast » 12.01.2010 21:12 - 1 Antworten
- 7157 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
12.01.2010 22:48
- Ist Windenergie Zukunftsfähig - Umfrage
-
- Nachhaltige Geldanlagen In Windenergie - Bachelor Thesis Umfrage
von oakgast » 15.08.2012 08:11 - 0 Antworten
- 14889 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
15.08.2012 08:11
- Nachhaltige Geldanlagen In Windenergie - Bachelor Thesis Umfrage