20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir haben ja Spasshalber mal eine Anfrage an den Gasnetzbetreiber gestellt und die meinten , sie würden uns Gas legen
.. Trotz 38 Meter vom letzten Rohr entfernt und das für unter 2K Euro ..
Am Dienstag schauen die sich das vor Ort an ... Dann haben wir doch noch eine Möglichkeit mehr , wenn es so werden sollte . Hat mich echt überrascht .
Am Dienstag schauen die sich das vor Ort an ... Dann haben wir doch noch eine Möglichkeit mehr , wenn es so werden sollte . Hat mich echt überrascht .


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich sage es immer wieder so teuer sind die Anschlüsse nicht.
Kamin braucht man auch nicht und die Schornsteinfegerkosten sind überschaubar (meist im Mehrjahresrytmus)
Bin gespannt was die dir Montag erzählen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Kamin braucht man auch nicht und die Schornsteinfegerkosten sind überschaubar (meist im Mehrjahresrytmus)
Bin gespannt was die dir Montag erzählen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Bundesweit liegen die Anschlußbeiträge bei ~ 2,5 T€.
Insofern ist das Angebot garnicht so schlecht.
Allerdings wird bei Gas Versorgung eine meist unwirtschaftliche STA mindestens für WW erforderlich.
Insgesamt vorher Nachfragen lohnt sich stets!
v.G.
elnino hat geschrieben:....und die meinten , sie würden uns Gas legen .. Trotz 38 Meter vom letzten Rohr entfernt und das für unter 2K Euro ..
Bundesweit liegen die Anschlußbeiträge bei ~ 2,5 T€.
Insofern ist das Angebot garnicht so schlecht.
Allerdings wird bei Gas Versorgung eine meist unwirtschaftliche STA mindestens für WW erforderlich.
elnino hat geschrieben:.. ... Dann haben wir doch noch eine Möglichkeit mehr , ....
Insgesamt vorher Nachfragen lohnt sich stets!

v.G.


-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Aber Gas muss sich doch auch noch sinvoll unterstützen lassen ..


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hy elnino natürlich ist dies möglich.
Also im groben hast du folgende Möglichkeiten welche ich gerne näher erkläre:
-Unterstützung mit Solarthemie für Heizung und Warmwasser
-Unterstützung mit KWK, entweder als Brennstoffzelle oder Stirling
-Unterstützung mittelsGaswärmepumpe und Zeolithspeicher (ca 30 % Effizienzsteigerung gegenüber normaler Gastherme)
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Also im groben hast du folgende Möglichkeiten welche ich gerne näher erkläre:
-Unterstützung mit Solarthemie für Heizung und Warmwasser
-Unterstützung mit KWK, entweder als Brennstoffzelle oder Stirling
-Unterstützung mittelsGaswärmepumpe und Zeolithspeicher (ca 30 % Effizienzsteigerung gegenüber normaler Gastherme)
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
KWK ist glaube ich noch nicht so ausgereift gelle .. Als Stirling für ein EFH überdimensioniert und Brennstoffzellle
steht ja noch voll am Anfang . Hat da Viessmann nicht gerade die Preise um 50% gesenkt damit die überhaupt annähernd
Käufer finden für ihre einzige Anlage ?
Na ja . An allem kann man was aussetzen irgendwie. Wenn der Gasonkel grünes Licht gibt stellt sich ja dann erst die Frage was man macht.
Na ja . An allem kann man was aussetzen irgendwie. Wenn der Gasonkel grünes Licht gibt stellt sich ja dann erst die Frage was man macht.



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wieso sollte KWK nicht ausgereift sein ?
Es ist ein Verbrennungsmotor (diese seltsamen Dinger wie sie in Autos verbaut werden) dazu ein Stromgenerator und die Abwärme wird genutzt.....
So arbeiten fast alle Kraftwerke, so arbeiten Motoren auf Schiffen und wer weiß wo überall.
Stirling gibt es auch schon seit der Dampfmaschinenzeit ( denn dafür wurden sie entwickelt)
Viessmann hat die Preise denen des Marktes angepasst.
Und ja sie finden Kunden.
Ich habe erst letzte Woche 2 Anlagen projektiert die auch gebaut werden
Geh einfach mal davon aus das 95% der Probleme durch fehlerhafte Planung entstehen, Überdimensionierung, falsche Hydraulische Einbindung usw.....
Du hast recht man kann alles negativ sehen...
Als die ersten Autos auf die Welt kamen sagte man wenn ein Mensch schneller als 50 fahren würde hielte das der Körper nicht aus und man würde sterben..........
Schönes Wochenende Udo von www.energieprojekt.biz
Es ist ein Verbrennungsmotor (diese seltsamen Dinger wie sie in Autos verbaut werden) dazu ein Stromgenerator und die Abwärme wird genutzt.....
So arbeiten fast alle Kraftwerke, so arbeiten Motoren auf Schiffen und wer weiß wo überall.
Stirling gibt es auch schon seit der Dampfmaschinenzeit ( denn dafür wurden sie entwickelt)
Viessmann hat die Preise denen des Marktes angepasst.
Und ja sie finden Kunden.
Ich habe erst letzte Woche 2 Anlagen projektiert die auch gebaut werden
Geh einfach mal davon aus das 95% der Probleme durch fehlerhafte Planung entstehen, Überdimensionierung, falsche Hydraulische Einbindung usw.....
Du hast recht man kann alles negativ sehen...
Als die ersten Autos auf die Welt kamen sagte man wenn ein Mensch schneller als 50 fahren würde hielte das der Körper nicht aus und man würde sterben..........
Schönes Wochenende Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Die Elcor 2400 sieht ja nicht schlecht aus .. Aber ist alt sehr neu und denke auch mal sehr preisintensiv . Steht und
fällt ja alles mit dem Gasfachmann am Dienstag . Aber wenn Gas möglich ist für die kolpotierten 2K Anschlusskosten
sollten wir das machen gelle ? Ist ja auch gut für das Elternhaus nebenan . Die können dann auch von Elektro auf Gas
wechseln.
STA als Unterstützung könnte schwer werden bei uns , da wir eigentlich ein Pultdach bevorzugen und wenn das zu steil ist , sieht das ja sehr blöde aus ..
STA als Unterstützung könnte schwer werden bei uns , da wir eigentlich ein Pultdach bevorzugen und wenn das zu steil ist , sieht das ja sehr blöde aus ..


-
WP Fan
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.01.2015 21:52
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 22 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des Heizsystems ist auch, ob der geplante Technikraum die Technik aufnehmen
kann...
Eine PV-Anlage installiert man heute nicht wegen einer Wärmepumpe sondern für die teilweise Deckung des gesamten Stromverbrauchs...eine Wärmepumpe ist lediglich ein zusätzlicher Stromverbraucher und optimiert die Eigenverbrauchsquote.
Ebenso ist es unsinnig eine Rechnung über einen chemischen Speicher für eine WP aufzustellen.
Man schaut wieviel kWh-Strom man zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in den Monaten Februar-November hat. Dieser kWh-Wert entspricht dann der Speichergröße. Schließlich will man den Tag mit einem leeren Speicher beginnen, um Überschüsse speichern zu können....Natürlich kommen noch andere Faktoren, wie z.B. Dachfläche und Ausrichtung sowie Standort etc., bei der Speicherauslegung hinzu.
Ob sich unsere Kinder und deren Kinder iwann darüber freuen, das ihre Vorfahren trotz Wissen um den Klimawandel dann Erdgasheizungen empfohlen haben, weil sie billiger sind als alles andere, wage ich mal zu bezweifeln...

Eine PV-Anlage installiert man heute nicht wegen einer Wärmepumpe sondern für die teilweise Deckung des gesamten Stromverbrauchs...eine Wärmepumpe ist lediglich ein zusätzlicher Stromverbraucher und optimiert die Eigenverbrauchsquote.
Ebenso ist es unsinnig eine Rechnung über einen chemischen Speicher für eine WP aufzustellen.
Man schaut wieviel kWh-Strom man zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in den Monaten Februar-November hat. Dieser kWh-Wert entspricht dann der Speichergröße. Schließlich will man den Tag mit einem leeren Speicher beginnen, um Überschüsse speichern zu können....Natürlich kommen noch andere Faktoren, wie z.B. Dachfläche und Ausrichtung sowie Standort etc., bei der Speicherauslegung hinzu.

Ob sich unsere Kinder und deren Kinder iwann darüber freuen, das ihre Vorfahren trotz Wissen um den Klimawandel dann Erdgasheizungen empfohlen haben, weil sie billiger sind als alles andere, wage ich mal zu bezweifeln...



-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Ob sie tatsächlich billiger sind, wage ich zu bezweifeln, denn schließlich muß bei der Entscheidung für GBW eine in EFH meist unwirtschaftliche STA dazugekauft werden. Zudem sind die zusätzlichen Anschlußkosten nebst späterer Nebenkosten in einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu berücksichtigen.
v.G.
WP Fan hat geschrieben:....Ob sich unsere Kinder und deren Kinder iwann darüber freuen, das ihre Vorfahren trotz Wissen um den Klimawandel dann Erdgasheizungen empfohlen haben, weil sie billiger sind als alles andere, wage ich mal zu bezweifeln...
Ob sie tatsächlich billiger sind, wage ich zu bezweifeln, denn schließlich muß bei der Entscheidung für GBW eine in EFH meist unwirtschaftliche STA dazugekauft werden. Zudem sind die zusätzlichen Anschlußkosten nebst späterer Nebenkosten in einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu berücksichtigen.

v.G.


20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpenanlage in KfW 60 Haus
von MATA » 14.08.2007 05:53 - 6 Antworten
- 9460 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
15.08.2007 17:06
- Wärmepumpenanlage in KfW 60 Haus
-
- Altes Haus
von bettina » 18.02.2006 23:24 - 1 Antworten
- 8024 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
19.02.2006 10:44
- Altes Haus
-
- 3 Familien Haus
von Sveni100 » 11.08.2008 10:14 - 6 Antworten
- 6203 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
13.08.2008 16:26
- 3 Familien Haus
-
- KfW 40 Haus mit WP oder Pelletheizung
von yogi6777 » 13.05.2007 10:42 - 9 Antworten
- 17032 Zugriffe
- Letzter Beitrag von yogi6777
22.05.2007 11:54
- KfW 40 Haus mit WP oder Pelletheizung
-
- Grundwasser WP für altes Haus?
von luftikus143 » 18.12.2008 09:10 - 7 Antworten
- 4470 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
18.12.2008 14:09
- Grundwasser WP für altes Haus?