7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
christian552
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.11.2016 19:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Guten Abend, ich habe überhaupt keine Ahnung von Luft Wärmepumpen und brauche euren Rat.
Wir bauen ein Haus 160qm kein KFW halt nach den neuesten rechtlichen Bestimmungen.
Gibt es im Umkreis 36703 einen Heizungsinstallateuer den Ihr bez. Wärmpumpen empfehlen könnt?
Was würde Ihr bei Luft Wärmepumpen für einen Hersteller empfehlen.
Wir bauen ein Haus 160qm kein KFW halt nach den neuesten rechtlichen Bestimmungen.
Gibt es im Umkreis 36703 einen Heizungsinstallateuer den Ihr bez. Wärmpumpen empfehlen könnt?
Was würde Ihr bei Luft Wärmepumpen für einen Hersteller empfehlen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Abend Christian, willkommen bei EP24.
Über die Technik und Arbeitsweise habe ich gerade in einem anderen Tread etwas geschrieben.Der User kommt sogar bei dir aus der Nähe. Grundsätzlich musst du wissen das je höher deine Systemtemperatur sein soll um so höher auch die Energiekosten sein werden.
Wenn eine Luftpumpe dann schau das du eine mit Direktkondensation und OHNE Elektroheizstab bekommst.
Zubedantechnik wäre hier eine Möglichkeit.
Ich werde keinen Heizungsbauer öffentlich empfehlen oder abwerten auch wenn ich genügend kenne.
Wichtiger als ein bestimmter Hersteller ist eine vernünftige Planung und Handwerker die wissen was sie tun.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Über die Technik und Arbeitsweise habe ich gerade in einem anderen Tread etwas geschrieben.Der User kommt sogar bei dir aus der Nähe. Grundsätzlich musst du wissen das je höher deine Systemtemperatur sein soll um so höher auch die Energiekosten sein werden.
Wenn eine Luftpumpe dann schau das du eine mit Direktkondensation und OHNE Elektroheizstab bekommst.
Zubedantechnik wäre hier eine Möglichkeit.
Ich werde keinen Heizungsbauer öffentlich empfehlen oder abwerten auch wenn ich genügend kenne.
Wichtiger als ein bestimmter Hersteller ist eine vernünftige Planung und Handwerker die wissen was sie tun.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
christian552
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.11.2016 19:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort !
kannst du mir eine Luftpumpe empfehlen ?
mir wurde die Rotex HPSUkompact 8KW empfohlen gibt es damit Erfahrungen ?
kannst du mir eine Luftpumpe empfehlen ?
mir wurde die Rotex HPSUkompact 8KW empfohlen gibt es damit Erfahrungen ?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Christian, wenn ich auf die schnelle eine nennen sollte fällt mir der Opti_Cop Speicher in Verbindung mit einer
Mitsubishi Zubedan ein. Schau mal auf Panarotto.de .
Oder frege hier im Forum die Sparflamme. Die kennt sich mit dem System gut aus.....
Aber auch hier gilt vernünftig planen im Vorfeld ist besser als im Nachgang ärgern !!!!!
Bei Fragen einfach fragen ......
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
Oder frege hier im Forum die Sparflamme. Die kennt sich mit dem System gut aus.....
Aber auch hier gilt vernünftig planen im Vorfeld ist besser als im Nachgang ärgern !!!!!
Bei Fragen einfach fragen ......
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Belastbar ist das derzeit leider nicht möglich, denn hierzu müssten erst die Ergebnisse der Grundlagenermittlung vorliegen.
Erst danach ergibt sich:
- Welche Art Wärmeerzeuger
- Hersteller
- Gerät
Falls eine LWP sinnvoll ist, sollte diese vollmodulierend sein.
v.G.
christian552 hat geschrieben:...Was würde Ihr bei Luft Wärmepumpen für einen Hersteller empfehlen.
Belastbar ist das derzeit leider nicht möglich, denn hierzu müssten erst die Ergebnisse der Grundlagenermittlung vorliegen.
Erst danach ergibt sich:
- Welche Art Wärmeerzeuger
- Hersteller
- Gerät
Falls eine LWP sinnvoll ist, sollte diese vollmodulierend sein.
v.G.


-
gergendv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 98
- Bilder: 0
- Registriert: 28.02.2014 09:32
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ich kann dem Gesagten nur zustimmen: es fehlen die wichtigsten Angaben zum Haus. Wenn klar ist was zu beheizen ist kann
man auch über die zu installierende Technik beraten. Vergiß die ERDWÄRME bei Deinen Überlegungn nicht!
Dazu mehr wenn Informationen vorliegen.
Dazu mehr wenn Informationen vorliegen.



-
moderne.heizung
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.08.2013 10:16
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Christian,
wie in den vorherigen Beiträgen angedeutet, gehört der Frage eine Ermittlung der Datengrundlage vorangestellt. Es macht wenig Sinn über den konkreten Wärmeerzeuger und sogar die Auslegung bzw. die Leistungsdaten zu diskutieren, wenn nicht bekannt ist welcher Bedarf, auch im Hinblick auf den Warmwasserbedarf, besteht. Dabei sollte am Anfang eine neutrale Sichtweise im Hinblick auf alle Wärmeerzeuger (WP, Gas, Fernwärme) bestehen, damit die für dich optimale Lösung gefunden werden kann.
Beste Grüße, Erik von moderne.heizung
wie in den vorherigen Beiträgen angedeutet, gehört der Frage eine Ermittlung der Datengrundlage vorangestellt. Es macht wenig Sinn über den konkreten Wärmeerzeuger und sogar die Auslegung bzw. die Leistungsdaten zu diskutieren, wenn nicht bekannt ist welcher Bedarf, auch im Hinblick auf den Warmwasserbedarf, besteht. Dabei sollte am Anfang eine neutrale Sichtweise im Hinblick auf alle Wärmeerzeuger (WP, Gas, Fernwärme) bestehen, damit die für dich optimale Lösung gefunden werden kann.
Beste Grüße, Erik von moderne.heizung


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Neubau mit Proxon Luft Luft WP
1, 2von Snoopy76 » 14.10.2014 21:25 - 10 Antworten
- 79127 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergen-dv
21.09.2020 16:14
- Neubau mit Proxon Luft Luft WP
-
- Neubau - Luft- oder Erdwärmepumpe
von merlin73 » 16.04.2016 09:02 - 3 Antworten
- 5275 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sebastian.benz
30.05.2016 18:51
- Neubau - Luft- oder Erdwärmepumpe
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe
von khb » 20.10.2015 16:16 - 1 Antworten
- 2989 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sparflamme
21.10.2015 08:39
- Luft/Wasser Wärmepumpe
-
- Luft-/Wasser Wärmepumpe
von tommmmy » 15.07.2006 20:49 - 8 Antworten
- 16163 Zugriffe
- Letzter Beitrag von tommmmy
16.07.2006 22:49
- Luft-/Wasser Wärmepumpe
-
- Luft-Wärmepumpe für Modernisierung
von Koenigrud » 10.07.2007 14:36 - 5 Antworten
- 10123 Zugriffe
- Letzter Beitrag von n.e.Mo. Schreiber
13.07.2007 18:28
- Luft-Wärmepumpe für Modernisierung