3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Ecko
Hallo Fachkollegen,
bei der Neuversorgung eines Gebäudes mit Fernwärme und entsprechender Neuauslegung der HA-Station bestehen i.Z. mit den Heizflächen Unsicherheiten bezüglich der Heizleistung.
Bei den Heizflächen handelt es sich um Konvektoren, die hinter einer Holzblende-als Schacht- angeordnet sind. Der Bauherr wünscht, dass diese nicht gewechselt werden, Hersteller und Typ sind allerdings auch nicht bekannt (es geht um ca. 350 Stck.!). Ich benötige dringend Hinweise, die mir am Ende die Einschätzung der Leistungsabgabe bei entsprechenden Medientemperaturen ermöglichen.
Wer hat noch alte Unterlagen, in denen man fündig werden könnte?
Beschreibung der Konvektoren:
Lamelle 100x100mm, Länge Lamellenpaket ca. 1000mm,
Anordnung von 2 Lamellenpaketen horizontal-nebeneinander,
Wasserkasten an beiden Enden, Lamellenabstand ca. 2,5 - 3,5mm, Rohre und Lamellen - Stahlblech, verzinkt.
Und jetzt der Clou: die Dinger wurden ca. 1980 (nach Angaben eines Bewohners) eingebaut.
In Unterlagen gängiger Hersteller haben wir auch nach längerer Suche nichts finden können.
Wer hat dazu eine Idee?
bei der Neuversorgung eines Gebäudes mit Fernwärme und entsprechender Neuauslegung der HA-Station bestehen i.Z. mit den Heizflächen Unsicherheiten bezüglich der Heizleistung.
Bei den Heizflächen handelt es sich um Konvektoren, die hinter einer Holzblende-als Schacht- angeordnet sind. Der Bauherr wünscht, dass diese nicht gewechselt werden, Hersteller und Typ sind allerdings auch nicht bekannt (es geht um ca. 350 Stck.!). Ich benötige dringend Hinweise, die mir am Ende die Einschätzung der Leistungsabgabe bei entsprechenden Medientemperaturen ermöglichen.
Wer hat noch alte Unterlagen, in denen man fündig werden könnte?
Beschreibung der Konvektoren:
Lamelle 100x100mm, Länge Lamellenpaket ca. 1000mm,
Anordnung von 2 Lamellenpaketen horizontal-nebeneinander,
Wasserkasten an beiden Enden, Lamellenabstand ca. 2,5 - 3,5mm, Rohre und Lamellen - Stahlblech, verzinkt.
Und jetzt der Clou: die Dinger wurden ca. 1980 (nach Angaben eines Bewohners) eingebaut.
In Unterlagen gängiger Hersteller haben wir auch nach längerer Suche nichts finden können.
Wer hat dazu eine Idee?


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Helfen kann ich dir direkt nicht, aber ich würde den Kunden mal die Kosten für Fernwärme und die Betriebskosten von
alternativen Energien vergleichen lassen.
Mein Favorit sind die Pellets... ~3,8 ct je kWh
Fernwärme ... ~8 ct je kWh?
In Leipzig sogar 9 ct...
Mein Favorit sind die Pellets... ~3,8 ct je kWh
Fernwärme ... ~8 ct je kWh?
In Leipzig sogar 9 ct...

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- Jörg9
wenn Sie die Leistung der Konvektoren noch benötigen kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich benötige jedoch noch einige
zusätzliche Angaben und Abmessungen. Schicken Sie mir einfach eine email an j.braun@heizkosten-online.de
Grüße J.Braun
www.heizkosten-online.de
Grüße J.Braun
www.heizkosten-online.de


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Zink nach Kupferrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 11424 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Zink nach Kupferrohr
-
- Hygiene nach Wasserschaden
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 10564 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Hygiene nach Wasserschaden
-
- NT-Kesselauslegung nach WB und oder WWWB
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 6049 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- NT-Kesselauslegung nach WB und oder WWWB
-
- Heizlastberechnung nach DIN 12831, Dachgeschoss
von Blumenschein » 28.10.2008 09:01
- 2 Antworten
- 9731 Zugriffe
- Letzter Beitrag von daniel_kellermann
29.10.2008 20:36
- Heizlastberechnung nach DIN 12831, Dachgeschoss
-
- Ikarus Schichtkombispeicher nach 7 Jahren!
von oakgast » 31.12.2011 11:02 - 2 Antworten
- 14615 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sonne1418
19.03.2012 19:12
- Ikarus Schichtkombispeicher nach 7 Jahren!