6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Da in einem anderen Thread ein Platzproblem angesprochen wurde , wollte ich mal fragen wie groß so ein
Hauswirtschaftsraum sein sollte , wenn man keinen Keller hat .
Mit Heizung (WLP) , Pufferspeicher , Waschmaschine , Trockner , eventuell Kühltruhe , Lüftungsanlage und Elektrik hat man ja schon einige Gerätschaften da drinnen ..
Gibts da Erfahrungsberichte ? So manche Fertighausschnitte mit 4m² finde ich da schon sehr sportlich gerechnet.
Mit Heizung (WLP) , Pufferspeicher , Waschmaschine , Trockner , eventuell Kühltruhe , Lüftungsanlage und Elektrik hat man ja schon einige Gerätschaften da drinnen ..
Gibts da Erfahrungsberichte ? So manche Fertighausschnitte mit 4m² finde ich da schon sehr sportlich gerechnet.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Also Pufferspeicher ca 1m² WAS ca 0,4 Kannst den Trockner draufstellen
Gefrierschrank auch 0,4 Lüftungsanlage ca 1m²
Elektro 0,2 m²
Allerdings musst du die Teile ja noch bedienen können, Sicherheitsabstände einhalten und Temperaturen in den Griff bekommen
Udo
Gefrierschrank auch 0,4 Lüftungsanlage ca 1m²
Elektro 0,2 m²
Allerdings musst du die Teile ja noch bedienen können, Sicherheitsabstände einhalten und Temperaturen in den Griff bekommen
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo
Eine häufiges Problem, wenn sich Archi´s nicht mit TGA Planern, ausgehend von der Grundlagenermittlung, rechtzeitig gegenseitig miteinander abstimmen.
Hier zeigt sich häufig, wie wenig Architekten von der Haustechnik tatsächlich verstehen.
Keinesfalls ein seltener Streitpunkt, wenn der TGA Planer erst zu spät ins Boot geholt wird.
Mit den reinen Grundflächen ist es bei Weitem nicht getan.
Allein ein Fenster kann die verfügbare Grundfläche erheblich reduzieren, denn Wandflächen sind wesentliches Installationspotenzial.
Baufreiheit ist bei Installation, späterem Service (Wartung u. Reparatur) unbedingt erforderlich.
Das um so mehr, je mehr Funktionen in den HWR verlagert werden.
v.G.
elnino hat geschrieben:Da in einem anderen Thread ein Platzproblem angesprochen wurde , wollte ich mal fragen wie groß so ein Hauswirtschaftsraum sein sollte ,....
Eine häufiges Problem, wenn sich Archi´s nicht mit TGA Planern, ausgehend von der Grundlagenermittlung, rechtzeitig gegenseitig miteinander abstimmen.
Hier zeigt sich häufig, wie wenig Architekten von der Haustechnik tatsächlich verstehen.
Keinesfalls ein seltener Streitpunkt, wenn der TGA Planer erst zu spät ins Boot geholt wird.
Mit den reinen Grundflächen ist es bei Weitem nicht getan.
Allein ein Fenster kann die verfügbare Grundfläche erheblich reduzieren, denn Wandflächen sind wesentliches Installationspotenzial.
Baufreiheit ist bei Installation, späterem Service (Wartung u. Reparatur) unbedingt erforderlich.
Das um so mehr, je mehr Funktionen in den HWR verlagert werden.
v.G.


-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ohne mich da groß mit beschäftigt zu haben stellt sich aber trotzdem die Frage ob man für ein "popeliges"
Einfamilienhaus einen TGA Planer sich "leisten" kann bzw will ... So wie ich gelesen habe zielen die doch eher
auf MFH und große Gebäude ab . Es ist bestimmt gut wenn man so einen Fachmann hinzuzieht aber dann muss sich dieser
auch ein wenig auf kleinere Projekte konzentriert haben gelle...


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo
Das dürfte von den jeweils hierfür aufgerufenen Kosten, je nach Leistungsumfang, abhängig sein.
Wem spätere Verbrauchskosten wegen uneffizienter Anlagentechnik, wo nicht selten das Doppelte oder gar mehr verbraucht wird, als eigentlich notwendig wäre, uninteressant sind, benötigt sicherlich keinen spezialisierten TGA Planer.
v.G.
elnino hat geschrieben:Ohne mich da groß mit beschäftigt zu haben stellt sich aber trotzdem die Frage ob man für ein "popeliges" Einfamilienhaus einen TGA Planer sich "leisten" kann bzw will ...
Das dürfte von den jeweils hierfür aufgerufenen Kosten, je nach Leistungsumfang, abhängig sein.
Wem spätere Verbrauchskosten wegen uneffizienter Anlagentechnik, wo nicht selten das Doppelte oder gar mehr verbraucht wird, als eigentlich notwendig wäre, uninteressant sind, benötigt sicherlich keinen spezialisierten TGA Planer.
v.G.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Grösse Warmwasserspeicher
von PeterPan » 12.02.2006 23:48 - 2 Antworten
- 8974 Zugriffe
- Letzter Beitrag von PeterPan
14.02.2006 23:54
- Grösse Warmwasserspeicher
-
- Durchlauferhitzer für große Durchflußmengen
von steffen.hartung » 03.09.2007 08:39 - 7 Antworten
- 16504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
04.09.2007 09:46
- Durchlauferhitzer für große Durchflußmengen