12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
jack56895
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.10.2016 16:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo liebe Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Wie sind ebenfalls vor 5 Jahren in ein Haus mit IVT Greenline C Wärmepumpe gezogen.
Das Haus und somit die Wärmepumpe sind jetzt genau 12 Jahre alt.
Jetzt haben wir leider das Problem, dass die Heizung eine Außentemperatur von 27 Grad anzeigt, obwohl wir es aktuell ca. 10 Grad haben. Somit springt die Heizung natürlich nicht an.
Ich habe jetzt mal das Kästchen von dem Außenfühler abgeschraubt und aufgemacht. Drinne befindet sich eine Platine wo ein einziger kleiner runder NTC drauf ist. Wie bekomme ich heraus welcher NTC es ist????
Das einzige was ich habe isteine Fühlertabelle aus der Betriebsanleitung.
-40 = 154,30 kOhm
-35 = 111,70 kOhm
-30 = 81,70 kOhm
-25 = 60,40 kOhm
-20 = 45,10 kOhm
-15 = 33,95 kOhm
-10 = 25,80 kOhm
-5 = 19,77 kOhm
0 = 15,28 kOhm
5 = 11,900 kOhm
10 = 9,330 kOhm
15 = 7,370 kOhm
20 = 5,870 kOhm
25 = 4,700 kOhm
30 = 3,790 kOhm
....
90 = 0,430 kOhm
Weiß vielleicht jemand anhand dieser Tabelle, welchen Fühler ich benötige?
MFG
Jakob
vielleicht kann mir jemand helfen.
Wie sind ebenfalls vor 5 Jahren in ein Haus mit IVT Greenline C Wärmepumpe gezogen.
Das Haus und somit die Wärmepumpe sind jetzt genau 12 Jahre alt.
Jetzt haben wir leider das Problem, dass die Heizung eine Außentemperatur von 27 Grad anzeigt, obwohl wir es aktuell ca. 10 Grad haben. Somit springt die Heizung natürlich nicht an.
Ich habe jetzt mal das Kästchen von dem Außenfühler abgeschraubt und aufgemacht. Drinne befindet sich eine Platine wo ein einziger kleiner runder NTC drauf ist. Wie bekomme ich heraus welcher NTC es ist????
Das einzige was ich habe isteine Fühlertabelle aus der Betriebsanleitung.
-40 = 154,30 kOhm
-35 = 111,70 kOhm
-30 = 81,70 kOhm
-25 = 60,40 kOhm
-20 = 45,10 kOhm
-15 = 33,95 kOhm
-10 = 25,80 kOhm
-5 = 19,77 kOhm
0 = 15,28 kOhm
5 = 11,900 kOhm
10 = 9,330 kOhm
15 = 7,370 kOhm
20 = 5,870 kOhm
25 = 4,700 kOhm
30 = 3,790 kOhm
....
90 = 0,430 kOhm
Weiß vielleicht jemand anhand dieser Tabelle, welchen Fühler ich benötige?
MFG
Jakob


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Jakob der Regler dürfte von TEM (Schweiz) sein frag einfach dort mal nach. Ansonsten melde dich dann schaue ich
mal ob ich noch einen AF habe
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Suche Hilfe beim Kauf eine Luftwärmepumpe
von JoKu » 07.07.2008 07:21 - 3 Antworten
- 9439 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JoKu
10.07.2008 10:32
- Suche Hilfe beim Kauf eine Luftwärmepumpe
-
- Erfahrung oder Hilfe bei Novelan LA 12.1
1, 2von nessi » 04.11.2012 15:37 - 17 Antworten
- 36791 Zugriffe
- Letzter Beitrag von donaldfiebing
15.02.2013 19:13
- Erfahrung oder Hilfe bei Novelan LA 12.1
-
- suche dringend Fachberichte, Artikel oder Studien
von alex123 » 17.12.2007 18:24 - 1 Antworten
- 4372 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
17.12.2007 20:39
- suche dringend Fachberichte, Artikel oder Studien
-
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
von drummer » 21.02.2006 02:11 - 5 Antworten
- 13450 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.02.2007 21:37
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
-
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
von wukaiying » 31.08.2005 16:50 - 3 Antworten
- 11955 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
31.08.2005 16:50
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?