9 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Walter Baierl
Hallo Allesamt,
ich suche Informationen zur Regelung des Multibag.
Speziell über den Programier-Modus (Grundeinstellungen).
MfG
Walter
ich suche Informationen zur Regelung des Multibag.
Speziell über den Programier-Modus (Grundeinstellungen).
MfG
Walter


- G. Lahmeyer
» Hallo Multibag Besitzer,
» kann ihnen mit Sicherheit weiterhelfen, da ich so fast alles über den Regler weiß (Einstellung der Fachhandwerkerebene usw.)
MfG
» G. Lahmeyer
» kann ihnen mit Sicherheit weiterhelfen, da ich so fast alles über den Regler weiß (Einstellung der Fachhandwerkerebene usw.)
MfG
» G. Lahmeyer


- W. Baierl
Hallo Herr Lahmeyer,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich werde mich in kürze bei Ihnen melden.
walter_b@gmx.de
MfG
W. Baierl
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich werde mich in kürze bei Ihnen melden.
walter_b@gmx.de
MfG
W. Baierl


- Jürgen Klotz
Hallo Herr Lahmeyer,
ich habe Probleme mit dem Multibag 500 a. d. Jahre 2001
u. zwar stimmt die gemessene Außentemperatur mit der Isttemperatur nicht übereine (ca. 7 Grad Kelvin diff). Haben Sie die ohmischen Werte der Fühler?
Gruß
Jürgen Klotz
ich habe Probleme mit dem Multibag 500 a. d. Jahre 2001
u. zwar stimmt die gemessene Außentemperatur mit der Isttemperatur nicht übereine (ca. 7 Grad Kelvin diff). Haben Sie die ohmischen Werte der Fühler?
Gruß
Jürgen Klotz


- Gerrit Lahmeyer
» Hallo Herr Klotz,
Die Fühler sind sogenannte PT1000 Fühler, d.h. bei 0°C Grad 1000 Ohm. Eine Tabelle habe ich auch, kann ich auf Wunsch faxen.
Man kann die Fühler auch individuell kalibrieren. Hierzu in Grundstellung (Datum und Uhrzeit in der Anzeige) nacheinander die Tasten "+", "F6", "F10", "F2" und "F4" drücken. Dann gelangt man in die Herstellerebene und kann diverse Dinge verstellen wie z.B. die Fühlerwerte. Soweit ich noch weiß bedeutet eine Veränderung um 3 = 1°C Grad. Bei einer Veränderung um 7°C Grad muß also der Fühler 1 um 21 (+ oder -) verstellt werden.
Ich hoffe die Infos helfen weiter. Sonst kurze Mail.
Gruß
G. Lahmeyer
Die Fühler sind sogenannte PT1000 Fühler, d.h. bei 0°C Grad 1000 Ohm. Eine Tabelle habe ich auch, kann ich auf Wunsch faxen.
Man kann die Fühler auch individuell kalibrieren. Hierzu in Grundstellung (Datum und Uhrzeit in der Anzeige) nacheinander die Tasten "+", "F6", "F10", "F2" und "F4" drücken. Dann gelangt man in die Herstellerebene und kann diverse Dinge verstellen wie z.B. die Fühlerwerte. Soweit ich noch weiß bedeutet eine Veränderung um 3 = 1°C Grad. Bei einer Veränderung um 7°C Grad muß also der Fühler 1 um 21 (+ oder -) verstellt werden.
Ich hoffe die Infos helfen weiter. Sonst kurze Mail.
Gruß
G. Lahmeyer


- Gast
G. Lahmeyer hat geschrieben:» Hallo Multibag Besitzer,
» kann ihnen mit Sicherheit weiterhelfen, da ich so fast alles über den Regler weiß (Einstellung der Fachhandwerkerebene usw.)
MfG
» G. Lahmeyer
Hallo Herr Lahmeyer
mein Sohn hat ein Haus ersteigert, in das ein neues multibag 750/deltatherm-system eingebaut ist. Haben Sie vielleicht Unterlagen für die Einstellung der Regelung.
MfG
Bernhard Schiefer
schiefer.de@gmx.de



- Meyerle Franz
Hallo Hr. Lahmeyer
ich habe letztes Jahr einen Multibag MHB 500 eingebaut.
Eigentlich läuft alles sehr gut.
Aber seit ein paar Tagen schaltet das Relais R11 Heizkreispumpe B
im 10s Takt, obwohl kein Heizkreis B installiert ist.
Meine Frage:
Kann ich den gesamten Heizkreis B in der Steuerung abwählen?
Gruß
Franz Meyerle
ich habe letztes Jahr einen Multibag MHB 500 eingebaut.
Eigentlich läuft alles sehr gut.
Aber seit ein paar Tagen schaltet das Relais R11 Heizkreispumpe B
im 10s Takt, obwohl kein Heizkreis B installiert ist.
Meine Frage:
Kann ich den gesamten Heizkreis B in der Steuerung abwählen?
Gruß
Franz Meyerle


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Wolfgang Frey" erstellt am 06.10.2010,08:32
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstige Frage)
Hallo,
ich habe die Steuerung eines Multibag 500 RW eingebaut, und brauche nun den Zugriff auf die Fachhandwerkerebene.
Wer kann man mir die notwendige Info geben?
Ausserdem habe ich ein fast neues Brennwertgerät von Solatherm abzugeben.
Schöne Grüsse aus Gaildorf
Wolfgang Frey
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1149' target='_blank'>Mail an Wolfgang Frey</a>
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstige Frage)
Hallo,
ich habe die Steuerung eines Multibag 500 RW eingebaut, und brauche nun den Zugriff auf die Fachhandwerkerebene.
Wer kann man mir die notwendige Info geben?
Ausserdem habe ich ein fast neues Brennwertgerät von Solatherm abzugeben.
Schöne Grüsse aus Gaildorf
Wolfgang Frey
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1149' target='_blank'>Mail an Wolfgang Frey</a>


-
rateroth
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.09.2016 10:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Hr. Lahmeyer
Ich habe einen Multibag 500 und
möchte den Festbrennstoffkessel aus der Steuerung nehmen,
wie muss Ich da vorgehen?
Mfg Gerhard Roth
Ich habe einen Multibag 500 und
möchte den Festbrennstoffkessel aus der Steuerung nehmen,
wie muss Ich da vorgehen?
Mfg Gerhard Roth


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Multibag MHB 96
von motte » 10.06.2009 15:17 - 1 Antworten
- 4276 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
10.06.2009 20:19
- Multibag MHB 96
-
- Fühlerdefekt bei solartherm multibag MHB 96
von Pilz » 29.12.2008 13:30 - 2 Antworten
- 5278 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
29.12.2008 21:22
- Fühlerdefekt bei solartherm multibag MHB 96
-
- Steuerung Solartherm Multibag
von Schlendi » 28.09.2017 09:36 - 0 Antworten
- 624 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Schlendi
28.09.2017 09:36
- Steuerung Solartherm Multibag
-
- Benötige Service Unterlagen für den Multibag mhb 500/750 L
von waerme » 08.10.2008 18:17 - 0 Antworten
- 4565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von waerme
08.10.2008 18:17
- Benötige Service Unterlagen für den Multibag mhb 500/750 L