6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
chefffe
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.07.2016 10:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo, ich habe eine Wohnung mit Nachtspeicherheizung gekauft. Ich bin nun am überlegen wie ich für das größte
Zimmer der Wohnung (26m2) den riesen NS ersetzen oder zumindest unterstützen könnte.
Würdet ihr mir eine LL Wärmepumpe empfehlen oder gibt es bessere Möglichkeiten. Das Haus ist recht gut gedämmt (vor 3 Jahren neu) und ich habe in diesem Zimmer gute Fenster mit 3-Scheiben einbauen lassen.
Gefunden habe ich diese: http://www.klimaworld24.info/Monoblock- ... 127;1.html
welche mir ohne Aussengerät sehr zusagt. Auch die Montage wäre so kein Problem. Die Mauerdurchbrüche würden auf meinen Balkon gehen (unter dem Fenster).
Würdet ihr mir eine LL Wärmepumpe empfehlen oder gibt es bessere Möglichkeiten. Das Haus ist recht gut gedämmt (vor 3 Jahren neu) und ich habe in diesem Zimmer gute Fenster mit 3-Scheiben einbauen lassen.
Gefunden habe ich diese: http://www.klimaworld24.info/Monoblock- ... 127;1.html
welche mir ohne Aussengerät sehr zusagt. Auch die Montage wäre so kein Problem. Die Mauerdurchbrüche würden auf meinen Balkon gehen (unter dem Fenster).


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo und willkommen bei Energieportal24.de, Chefffe.
Nun grundsätzlich ist fast alles besser als eine Nachtspeicherheizung denn hier kostet dich die KWh so um die 20 ct
Bei Gas, Pellets und Öl bist du in einem Bereich von 4,5-7 ct
Selbst di schlechtesten Wärmepumpen würden an Energiekosten nur die Hälfte deiner jetzigen bedeuten.
Aber, und jetzt kommt es ohne eine verlässliche Berechnung der Heizlast wirst du nicht glücklich werden. las dir einen Energieberater oder Techniker ins Haus kommen der dich umfassend berät
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Nun grundsätzlich ist fast alles besser als eine Nachtspeicherheizung denn hier kostet dich die KWh so um die 20 ct
Bei Gas, Pellets und Öl bist du in einem Bereich von 4,5-7 ct
Selbst di schlechtesten Wärmepumpen würden an Energiekosten nur die Hälfte deiner jetzigen bedeuten.
Aber, und jetzt kommt es ohne eine verlässliche Berechnung der Heizlast wirst du nicht glücklich werden. las dir einen Energieberater oder Techniker ins Haus kommen der dich umfassend berät
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
gergendv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 98
- Bilder: 0
- Registriert: 28.02.2014 09:32
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
hallo Udo.
Hast vielleicht überlesen: cheffe hat 'ne Eigentumswohnung!! Da kann man nicht so einfach mir nix dir nix das Heizsystem ändern. Da gibt es eine Teilungserklärung etc. Das sollte er zunächst mit dem Verwalter besprechen.
Hast vielleicht überlesen: cheffe hat 'ne Eigentumswohnung!! Da kann man nicht so einfach mir nix dir nix das Heizsystem ändern. Da gibt es eine Teilungserklärung etc. Das sollte er zunächst mit dem Verwalter besprechen.


-
chefffe
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.07.2016 10:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Danke erstmal für die schnelle Info. In diesem Haus geht leider nur Elektro. Da ich ja auch Nachtstrom beziehe für die
NS Öfen ists nicht ganz so extrem. Problematisch wirds halt wenn es von einem Tag auf den anderen deutlich kälter oder
wärmer wird. Da gibts keine Regelung. Daher war mein Gedanke eine gewisse Grundwärme mit den NS zu erzeugen und die
Wärmepumpe nur bei Bedarf mit zuzuschalten. Der Nachttarif beträgt 18,5c, der Tagtarif satte 28,7c. Das ist auch das
Problem das die Wärmepumpe dann fast nur mit dem teuren Strom betrieben werden würde.
Ich sehe schon, du hast sicherlich Recht mit dem Verweis auf einen Energieberater.
@gergendy
Eine zusätzliche Wärmepumpe darf ich sicherlich ohne Gespräch mit dem Verwalter einbauen.
Ich sehe schon, du hast sicherlich Recht mit dem Verweis auf einen Energieberater.
@gergendy
Eine zusätzliche Wärmepumpe darf ich sicherlich ohne Gespräch mit dem Verwalter einbauen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
gergendv hat geschrieben:hallo Udo.
Hast vielleicht überlesen: cheffe hat 'ne Eigentumswohnung!! Da kann man nicht so einfach mir nix dir nix das Heizsystem ändern. Da gibt es eine Teilungserklärung etc. Das sollte er zunächst mit dem Verwalter besprechen.
Ich habe es gelesen aber ein mögliches Genehmigungsverfahren war ja nicht die Frage !
Diese würde sich bei jeder größeren baulichen Veränderung stellen.
Von daher mein Vorschlag sich technischen Beistand zu holen. Da dieses Problem ja nicht nur eine Wohnung betrifft wäre ggf ein grundsätzliches Umdenken beim heizen eine Überlegung wert.
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
chefffe
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.07.2016 10:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Das grundsätzliche Umdenken findet in dem Haus leider im Schneckentempo statt. Von daher rechne ich eher mit einer
"Privatlösung". Was haltet ihr von Infrarotstrahlern?



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Auf Erdwärme umrüsten, lohnt sich das?
von Jonny » 05.02.2006 17:31 - 2 Antworten
- 27787 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energospar
07.02.2006 10:22
- Auf Erdwärme umrüsten, lohnt sich das?
-
- Lohnt sich eine Luftwärmepumpe?
von Quarksalber » 12.03.2008 18:59 - 4 Antworten
- 15832 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
15.03.2008 01:30
- Lohnt sich eine Luftwärmepumpe?
-
- Anfänger fragt: Lohnt sich WP wirklich?
von reiner » 31.08.2005 16:47 - 5 Antworten
- 6908 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas
31.08.2005 16:47
- Anfänger fragt: Lohnt sich WP wirklich?
-
- Lohnt sich die Luft-/Wasser WP nachträglich bei Neubauten
von AndyW » 15.01.2008 08:15 - 2 Antworten
- 7680 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.01.2008 10:15
- Lohnt sich die Luft-/Wasser WP nachträglich bei Neubauten
-
- Welche Wärmepumpe eignet sich am besten
1, 2von Schymi » 15.02.2021 18:31
- 11 Antworten
- 483 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.02.2021 12:26
- Welche Wärmepumpe eignet sich am besten