8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Fußbodenheizer
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.11.2013 13:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meiner LWZ 303.
Wir hatten kürzlich einen Techniker von Stiebel im Haus, dieser sollte sich um eine ständig aufleuchtende Fernwartungsleuchte kümmern.
Dieses Problem konnte er leider nicht beheben, jedoch fällt mir seitdem etwas "neues" auf:
Wenn die Fußbodenheizung zirkuliert, springt der Verdichter an und heizt den Vorlauf enorm hoch, obwohl die Heizkurve solch hohe Temperaturen nicht anfordert :denk
Ein Beispiel:
Außentemperatur 11°C, in der Heizkurve der Anlage sind für diese Außentemperatur Vorlauftemperaturen von ca. 26° hinterlegt.
Es springt jedoch der Verdichter an und erzeugt Vorlauftemperaturen von bis zu 31°C. (Die Warmwassertemperatur steht hierbei im Soll bei 45°C)
Dieser (stromfressende) Zustand wird dann beibehalten, solange wie die Fußbodenheizung zirkuliert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Schöne Grüße
ich habe eine Frage zu meiner LWZ 303.
Wir hatten kürzlich einen Techniker von Stiebel im Haus, dieser sollte sich um eine ständig aufleuchtende Fernwartungsleuchte kümmern.
Dieses Problem konnte er leider nicht beheben, jedoch fällt mir seitdem etwas "neues" auf:
Wenn die Fußbodenheizung zirkuliert, springt der Verdichter an und heizt den Vorlauf enorm hoch, obwohl die Heizkurve solch hohe Temperaturen nicht anfordert :denk
Ein Beispiel:
Außentemperatur 11°C, in der Heizkurve der Anlage sind für diese Außentemperatur Vorlauftemperaturen von ca. 26° hinterlegt.
Es springt jedoch der Verdichter an und erzeugt Vorlauftemperaturen von bis zu 31°C. (Die Warmwassertemperatur steht hierbei im Soll bei 45°C)
Dieser (stromfressende) Zustand wird dann beibehalten, solange wie die Fußbodenheizung zirkuliert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Schöne Grüße


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Fühler kaputt,Raumthermostat defekt oder auf Anforderung.


-
Fußbodenheizer
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.11.2013 13:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi!
Ein Defekt würde doch einen Fehlereintrag generieren oder?
Vorhind habe ich nach 1.5 Std laufenden Verdichter von Automatik auf Nachtbetrieb und wieder zurück gestellt.
Danach war der Verdichter aus und der Vorlauf viel auf die in der Kurve hinterlegte Temperatur.
Sehr seltsam...
Ein Defekt würde doch einen Fehlereintrag generieren oder?
Vorhind habe ich nach 1.5 Std laufenden Verdichter von Automatik auf Nachtbetrieb und wieder zurück gestellt.
Danach war der Verdichter aus und der Vorlauf viel auf die in der Kurve hinterlegte Temperatur.
Sehr seltsam...


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Fußbodenheizer hat geschrieben:Wir hatten kürzlich einen Techniker von Stiebel im Haus, dieser sollte sich um eine ständig aufleuchtende Fernwartungsleuchte kümmern.
Dieses Problem konnte er leider nicht beheben, jedoch fällt mir seitdem etwas "neues" auf:
Techniker nochmal auf Kosten von SE kommen lassen,er hat das Problem ja nicht behoben.
Ich hoffe mal du hast den KD Einsatz noch nicht bezahlt.
Eventuell ist ja auch die Platine defekt.


-
carlito
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.11.2015 20:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo
ich habe seit heute (Samstag natürlich
) ein
Problem mit meiner LWZ303.
Mein LWZ303 hat wiedermal eine Störung.
Störung:
Kühlmittel ist leer ( Schauglas trocken)
Verdichter schaltet öfters ein.
Ich habe vom Techniker gesagt bekommen, man soll den Verdichte ausschalten damit es nicht Heiß läuft was ich auch getan habe. Dabei habe ich aber festgestellt, dass die W.wasser Temperatur runter geht.
Frage : Gibt es eine Möglichkeit die LWZ 303 auf "Notlauf" umzuschalten?
Danke für alle Informationen
Carlitos way
ich habe seit heute (Samstag natürlich

Mein LWZ303 hat wiedermal eine Störung.
Störung:
Kühlmittel ist leer ( Schauglas trocken)
Verdichter schaltet öfters ein.
Ich habe vom Techniker gesagt bekommen, man soll den Verdichte ausschalten damit es nicht Heiß läuft was ich auch getan habe. Dabei habe ich aber festgestellt, dass die W.wasser Temperatur runter geht.
Frage : Gibt es eine Möglichkeit die LWZ 303 auf "Notlauf" umzuschalten?
Danke für alle Informationen
Carlitos way


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Carlito, mal überlegen......
Das ist also so als wenn dein Auto kein Öl mehr hat und die Werkstatt sagt " Motor aus, nicht mehr fahren".
Nun wunderst du dich das dein Auto dann langsamer wird......
Welches Notprogramm soll jetzt bei deiner Wärmepumpe greifen, eins was Kühlmittel aus dem Hut zaubert oder die Pumpe ohne laufen lässt ?
Also Techniker her und Instand setzen lassen, oder frieren und kalt duschen. Stiebel Eltron dürfte um die Jahreszeit schon einen 24 Stunden Notdienst haben. Eigentlich sollte dieser schleichende Prozess aber bei jährlicher Wartung gar nicht erst auftreten. Die meisten Wartungsverträge welche ich früher abgeschlossen habe waren incl kostenfreiem Stördienst so das dem Monteur schon daran gelegen war bei der Wartung nicht zu schlampen.....
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Das ist also so als wenn dein Auto kein Öl mehr hat und die Werkstatt sagt " Motor aus, nicht mehr fahren".
Nun wunderst du dich das dein Auto dann langsamer wird......
Welches Notprogramm soll jetzt bei deiner Wärmepumpe greifen, eins was Kühlmittel aus dem Hut zaubert oder die Pumpe ohne laufen lässt ?
Also Techniker her und Instand setzen lassen, oder frieren und kalt duschen. Stiebel Eltron dürfte um die Jahreszeit schon einen 24 Stunden Notdienst haben. Eigentlich sollte dieser schleichende Prozess aber bei jährlicher Wartung gar nicht erst auftreten. Die meisten Wartungsverträge welche ich früher abgeschlossen habe waren incl kostenfreiem Stördienst so das dem Monteur schon daran gelegen war bei der Wartung nicht zu schlampen.....
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
carlito
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.11.2015 20:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
leider sind nicht alle Monteure so rücksichtsvoll.
Viele schlampen auch!
Der Verdichter wurde bereits im zweiten Monat nach einbau der LWZ ausgetauscht.
Ich denke der Monteur der diesen Eingebaut hat, hat keine gute Arbeit geleistet. Im Juni war er wieder da hat Kältemittel aufgefüllt und die Leitungen abgerückt nach Undichtigkeiten geprüft. Zitat nichts gefunden:
Gibt es welche " Beispiel" Pararmeterwerte aufgelistet?
Wie hoch darf z.B. der Verdich hochsteigen?
Grüsse
Carlitos way
leider sind nicht alle Monteure so rücksichtsvoll.
Viele schlampen auch!
Der Verdichter wurde bereits im zweiten Monat nach einbau der LWZ ausgetauscht.
Ich denke der Monteur der diesen Eingebaut hat, hat keine gute Arbeit geleistet. Im Juni war er wieder da hat Kältemittel aufgefüllt und die Leitungen abgerückt nach Undichtigkeiten geprüft. Zitat nichts gefunden:
Gibt es welche " Beispiel" Pararmeterwerte aufgelistet?
Wie hoch darf z.B. der Verdich hochsteigen?
Grüsse
Carlitos way


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Carlito, warum lässt man sich so etwas gefallen ?
Mit Schlampen habe ich wenig zu tun, heutzutage sind mir nette lieber
Nach 2 Monaten einen Verdichter ausbauen lässt auf einen Matrialfehler schließen. Wenn Kältemittel fehlt geht dies irgendwo hin. Sollte dies der Monteur der daran arbeitet den Fehler nicht finden würde ich ihn auch nicht bezahlen. Wobei der Stiebel-Eltron Werkskundendienst eigentlich gut geschult sein sollte.
Ich würde hier mal in Holzminden vorstellig werden an den Chef der Kundendienstabteilung( Norbert Weber).
Wie hoch der Verdichter laufen darf kannst du wahrscheinlich der Montage-/ Bedienungsanleitung bzw dem techn. Unterlagen entnehmen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Mit Schlampen habe ich wenig zu tun, heutzutage sind mir nette lieber

Nach 2 Monaten einen Verdichter ausbauen lässt auf einen Matrialfehler schließen. Wenn Kältemittel fehlt geht dies irgendwo hin. Sollte dies der Monteur der daran arbeitet den Fehler nicht finden würde ich ihn auch nicht bezahlen. Wobei der Stiebel-Eltron Werkskundendienst eigentlich gut geschult sein sollte.
Ich würde hier mal in Holzminden vorstellig werden an den Chef der Kundendienstabteilung( Norbert Weber).
Wie hoch der Verdichter laufen darf kannst du wahrscheinlich der Montage-/ Bedienungsanleitung bzw dem techn. Unterlagen entnehmen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kiesiger Grund / Abstand Brunnenschächte
von Markus » 19.01.2006 16:19 - 1 Antworten
- 10022 Zugriffe
- Letzter Beitrag von stefan-mv
19.01.2006 18:50
- Kiesiger Grund / Abstand Brunnenschächte
-
- Verdichter springt nur sporadisch an
von Tinchen » 22.06.2019 08:11
- 5 Antworten
- 1286 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
17.10.2019 14:46
- Verdichter springt nur sporadisch an
-
- defekter Stiebel LWA 303 Verdichter mit LWA 203 ersetzt?
1, 2, 3von nicnac » 03.04.2009 06:47 - 25 Antworten
- 27419 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nicnac
16.11.2010 09:25
- defekter Stiebel LWA 303 Verdichter mit LWA 203 ersetzt?
-
- WP läuft in Schaltspielsperre
1, 2von freak223 » 10.11.2020 18:20 - 12 Antworten
- 1995 Zugriffe
- Letzter Beitrag von freak223
13.11.2020 13:33
- WP läuft in Schaltspielsperre