6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
MonikaMagdalena
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2015 18:38
- Wohnort: devon, UK
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: UK
Bitte schauen Sie sich doch mal das Attachment an und sagen Sie Ihre Meinung.
[attachment=0]SHPS for forum 24.de.doc[/attachment]
Dies ist das Original auf Linkedin
https://www.linkedin.com/pulse/new-hydr ... =prof-post
[attachment=0]SHPS for forum 24.de.doc[/attachment]
Dies ist das Original auf Linkedin
https://www.linkedin.com/pulse/new-hydr ... =prof-post

- Dateianhänge
-
SHPS for forum 24.de.doc
- Die deutsche Uebersetzung
- (120 KiB) 84-mal heruntergeladen

-
Michael2701
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Bilder: 0
- Registriert: 04.09.2013 11:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
MonikaMagdalena hat geschrieben:Bitte schauen Sie sich doch mal das Attachment an und sagen Sie Ihre Meinung.
Dies ist das Original auf Linkedin
https://www.linkedin.com/pulse/new-hydr ... =prof-post
Was die Technik betrifft bin ich eher der falsche Ansprechpartner, auch wenn ich mich in der Branche auskenne, aber der Faktor Geld spielt dabei sicherlich eine Rolle und diesem Konzept stehe ich eher negativ gegenüber.
Richtig wäre, ein solches Konzept solchen Unternehmen zu unterbreiten, die darin Erfahrung haben und nicht in einen Threaden zu stellen, das ist der falsche Ansatzpunkt.


-
MonikaMagdalena
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2015 18:38
- Wohnort: devon, UK
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: UK
Hallo Michael,
Ist fuer mich schwierig, im deutschen Teil des nets ein passendes Forum zu finden. Bogdan ist bereit, das ganze open source zu machen, wenn echtes Interesse besteht. Ihm geht es mehr um den Planeten als ums Geld.
Die Anlage ist skalierbar, bis hin zu einer kleinen transportablen Einheit. Das sollte doch echt interessant sein. Das Prinzip ist zwar nicht neu, pumped storage wird ja schliesslich schon praktiziert, aber seine Sonnekollektoren, Windturbinen und Pumpen sind neuartig und hoch effektiv.
Vielen Dank fuers Lesen und den Kommentar, Monika.
Ist fuer mich schwierig, im deutschen Teil des nets ein passendes Forum zu finden. Bogdan ist bereit, das ganze open source zu machen, wenn echtes Interesse besteht. Ihm geht es mehr um den Planeten als ums Geld.
Die Anlage ist skalierbar, bis hin zu einer kleinen transportablen Einheit. Das sollte doch echt interessant sein. Das Prinzip ist zwar nicht neu, pumped storage wird ja schliesslich schon praktiziert, aber seine Sonnekollektoren, Windturbinen und Pumpen sind neuartig und hoch effektiv.
Vielen Dank fuers Lesen und den Kommentar, Monika.


-
segelpeter
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.09.2015 14:52
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hm mir stellt sich da als erstes die Frage ob es denn so viele Orte gibt, wo man sowohl ein Wasserkraftwerk sinnvoll
errichten kann, an dem es genug Sonne gibt und wo der Wind ordentlich bläst.
Es gibt ja einen Grund warum im Norden hauptsächlich Windräder und im Süden hauptsächlich Solaranlagen stehen. Aber vom Prinzip her sehr lobenswert!
Es gibt ja einen Grund warum im Norden hauptsächlich Windräder und im Süden hauptsächlich Solaranlagen stehen. Aber vom Prinzip her sehr lobenswert!


-
MonikaMagdalena
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2015 18:38
- Wohnort: devon, UK
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: UK
Lieber Segelpeter,
vielen Dank fuer Deinen Kommentar. Sicherlich ist das Prinzip nicht ueberall anwendbar, aber die Tatsache, dass hierbei sogar daran gedacht wurde, die Verdunstung so gering und die Effizienz so hoch wie moeglich zu halten ist bemerkenswert. Es waere nur ein kleines Baechlein notwendig um so ein System erst einmal zu starten und dann mit einem geringen Zufluss die Verdunstung auszugleichen. Dadurch, und durch die neuartigen "Turbinen", die wesentlich weniger Gefaelle brauchen, wird das System fuer alle moeglichen Standorte, die frueher nicht in Frage kamen, meiner Meinung nach interessant.
Freundliche Gruesse,
Monika.
vielen Dank fuer Deinen Kommentar. Sicherlich ist das Prinzip nicht ueberall anwendbar, aber die Tatsache, dass hierbei sogar daran gedacht wurde, die Verdunstung so gering und die Effizienz so hoch wie moeglich zu halten ist bemerkenswert. Es waere nur ein kleines Baechlein notwendig um so ein System erst einmal zu starten und dann mit einem geringen Zufluss die Verdunstung auszugleichen. Dadurch, und durch die neuartigen "Turbinen", die wesentlich weniger Gefaelle brauchen, wird das System fuer alle moeglichen Standorte, die frueher nicht in Frage kamen, meiner Meinung nach interessant.
Freundliche Gruesse,
Monika.


-
Michael2701
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Bilder: 0
- Registriert: 04.09.2013 11:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
MonikaMagdalena hat geschrieben:Hallo Michael,
Ist fuer mich schwierig, im deutschen Teil des nets ein passendes Forum zu finden. Bogdan ist bereit, das ganze open source zu machen, wenn echtes Interesse besteht. Ihm geht es mehr um den Planeten als ums Geld.
Die Anlage ist skalierbar, bis hin zu einer kleinen transportablen Einheit. Das sollte doch echt interessant sein. Das Prinzip ist zwar nicht neu, pumped storage wird ja schliesslich schon praktiziert, aber seine Sonnekollektoren, Windturbinen und Pumpen sind neuartig und hoch effektiv.
Vielen Dank fuers Lesen und den Kommentar, Monika.
Hallo Monika
Ich weiß, im deutschen Netz wirklich etwas brauchbares zu finden ist schwierig.
Dennoch kann ich helfen, da ich die eine oder andere Firma kenne, die im Bereich Wasserkraftanlagenbau- und Windkraftanlagenbau tätig ist. Gerne kannst du dich diesbezüglich via PN bei mir melden.
Um nochmal darauf zurück zu kommen, die Idee ist sicherlich nicht schlecht, nur wer soll das hier in Deutschland umsetzen?
Kleinbetreiber werden den finanziellen Rahmen nicht haben und ab wann ein Kleinbetreiber schwarze Zahlen schreibt, darüber kann man spekulieren.
Bei den großen Betreiber läuft momentan auch nicht viel, dafür sind einige Faktoren schuld und die Auftragslage stagniert und man wartet ab.
In Deutschland sehe ich so ein Projekt weniger, wenn dann eher irgendwo im Ausland, den wir haben in unserem Land viele Auflagen die berücksichtigt werden müssen und es gibt genug Gruppierungen die dagegen sind.
Ich denke es wird schwierig sein so etwas bei uns umzusetzen, aber lassen wir uns mal überraschen was da noch alles passiert.
MfG Michael2701



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Wasserkraft, Wasserkraftanlagen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserkraft durch Meeresverdunstung ?
von Franky71 » 17.05.2007 20:34 - 3 Antworten
- 29537 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
19.05.2007 21:58
- Wasserkraft durch Meeresverdunstung ?
-
- Wasserkraft potenzial in Deutschland
von Jens der Heizer » 14.06.2007 11:57 - 0 Antworten
- 37099 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
14.06.2007 11:57
- Wasserkraft potenzial in Deutschland
-
- Impulswasserkraftwerke an Stelle von Talsperren-Wasserkraft
von bluaMauritius » 09.03.2016 14:43 - 0 Antworten
- 1100 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bluaMauritius
09.03.2016 14:43
- Impulswasserkraftwerke an Stelle von Talsperren-Wasserkraft
-
- Die große Wasserkraft als "Batterie Europas"
1, 2, 3von EuRegEn » 01.03.2012 23:58 - 23 Antworten
- 28643 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
18.10.2016 16:00
- Die große Wasserkraft als "Batterie Europas"