23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
wossi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2015 09:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Wossi, tendenziell würde ich sagen der Duowin passt.
Wenn du zum Puffer die 50cm einhälst ragt der Kessel halt etwas in den vorderen Raum hinein. Die Revisionsöffnung für den Bezirksschornsteinfegermeister lässt sich auf die Stirnseite machen.
Gerne mache ich dir eine Detailzeichnung mit Hydraulik zur Vorlage für Schornsteinfeger und Heizungsbauer. Melde dich dazu PN
Gruß Udo vom Energieprojekt
Hallo Udo, danke für deine Mühe..............Habe heute morgen nochmal alles nachgemessen............So wie es jetzt ist, könnte es passen, aber da ich im Moment ja nur einen 1000l Pufferspeicher habe, muss der zweite 1000er auch noch untergebracht werden und dann passt es nicht mehr. Nach vorne hin wär es ok, aber die 1,8m zwischen Schornstein und Aussenwand sind das Problem. Wenn ich weiter in den vorderen Raum gehe, also komplett am Schornstein vorbei, dann steht der Kessel genau vor der WaMa!!!!!!!
Da freut sich meine Frau!!!
Danke trotzdem
Wossi


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wossi kein Problem, Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
jobas2
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 13.09.2015 14:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
@wossi
Eine verspätete Antwort!
Der Therminatur II putzt dir ebenfalls im Jahr 10Tonnen Pellets oder 30Steer Holz durch.
Ein 1860 gebautes Haus hat bei heutigen durchheiz Komforttemperaturen rechnerisch etwa 200kWh/m² Verbrauch.
Bei damaligen Komforttemperaturen verbrauchte es aber durch dynamische Raumtemperaturen starkes auf und ab über den Tag nur die Hälfte.
Gleicher Energiebedarf wie dein 2007 neugebautes Haus bzw. der doppelte wie ein gutes Haus vor 145Jahren.
Wenn dein 230m² Haus super isoliert wäre, würden 10Steer bzw. 3Tonnen Pellets oder 1500Liter Heizöl für 25°C Raumtemp reichen.
Erst das große Thermische Leck suchen, dann reicht auch locker der Lagerplatz.
mfg jobas
Eine verspätete Antwort!
Der Therminatur II putzt dir ebenfalls im Jahr 10Tonnen Pellets oder 30Steer Holz durch.
Ein 1860 gebautes Haus hat bei heutigen durchheiz Komforttemperaturen rechnerisch etwa 200kWh/m² Verbrauch.
Bei damaligen Komforttemperaturen verbrauchte es aber durch dynamische Raumtemperaturen starkes auf und ab über den Tag nur die Hälfte.
Gleicher Energiebedarf wie dein 2007 neugebautes Haus bzw. der doppelte wie ein gutes Haus vor 145Jahren.
Wenn dein 230m² Haus super isoliert wäre, würden 10Steer bzw. 3Tonnen Pellets oder 1500Liter Heizöl für 25°C Raumtemp reichen.
Erst das große Thermische Leck suchen, dann reicht auch locker der Lagerplatz.

mfg jobas


23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Gasheizung, Ja oder Nein ??
von alexey » 30.11.2007 12:30 - 3 Antworten
- 10205 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
02.12.2007 09:15
- Gasheizung, Ja oder Nein ??
-
- Was denn nun?? Pelletofen- ja oder nein?
von doggi » 27.10.2008 22:07 - 1 Antworten
- 15166 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
28.10.2008 09:53
- Was denn nun?? Pelletofen- ja oder nein?
-
- Erfahrung mit Solarfocus Therminator: Der Kombikessel
von Hausexperten » 10.08.2010 17:25 - 3 Antworten
- 91433 Zugriffe
- Letzter Beitrag von HolzTheo
14.11.2012 22:58
- Erfahrung mit Solarfocus Therminator: Der Kombikessel
-
- Eta oder Hargassner???
von Saldern » 15.05.2006 11:11 - 6 Antworten
- 20204 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klaus-
28.05.2006 16:03
- Eta oder Hargassner???
-
- Wasserführend oder Warmluft
von Robi » 14.10.2008 09:28 - 9 Antworten
- 11054 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
16.10.2008 21:41
- Wasserführend oder Warmluft