6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
waldemar331
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2015 16:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Profis,
Ich habe eine Fussbodenheizung, da habe ich es bis heute nicht geschafft die ordentlich zu regeln. Die einen Zimmer sind zu kalt, die anderen zu warm. Heizkörper haben wir zusätzlich, werden aber nie angeschaltet. Da alles vorn und hinten nocht funktioniert, passen wir jetzt immer den Regler im Keller an der Heizung je nach gewünschter Wärme hin und her.
Im Sommer drehen wir einfach den Hauptregeler zu, eigentlich nicht Sinn der Sache.
Gibt es dazu eine Lösung? Gern würden wir das mit einer Smart-Home-Technik (sorry, hab ich keine Ahnung von) verbinden.
danke.
Gruss, Torsten
Ich habe eine Fussbodenheizung, da habe ich es bis heute nicht geschafft die ordentlich zu regeln. Die einen Zimmer sind zu kalt, die anderen zu warm. Heizkörper haben wir zusätzlich, werden aber nie angeschaltet. Da alles vorn und hinten nocht funktioniert, passen wir jetzt immer den Regler im Keller an der Heizung je nach gewünschter Wärme hin und her.
Im Sommer drehen wir einfach den Hauptregeler zu, eigentlich nicht Sinn der Sache.
Gibt es dazu eine Lösung? Gern würden wir das mit einer Smart-Home-Technik (sorry, hab ich keine Ahnung von) verbinden.
danke.
Gruss, Torsten


-
Haustechniker02
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2015 16:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wie wird die Heizung in den Zimmern denn im Moment geregelt?


-
waldemar331
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2015 16:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Haustechniker02 hat geschrieben:Wie wird die Heizung in den Zimmern denn im Moment geregelt?
eigentlich durch die Vorlauftemperatur. In den Zimmern habe ich Regler, aber das hat noch nie richtig funktioniert...


-
Haustechniker02
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2015 16:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo
Ich habe ein System von contronics im Haus. Das habe ich mir selbst eingebaut und funktioniert super. Eigentlich gar kein Problem, weil keine Leitungen gelegt werden müssen; es geht über Funk. In die Räume kommen Funk - Raumregler, die sich mit einer Funk-Zentrale unterhalten. Bei den Stellantrieben ist ein Funk Aktor der auch mit der Zentrale verbunden ist. Die Zentrale wird über den PC programmiert. Ich kann damit sogar über das Internet in mein Haus.
Was es kostet muss ich nochmal schauen, finde den Link gerade nicht... reiche ich aber nach.
Haustechniker02
Ich habe ein System von contronics im Haus. Das habe ich mir selbst eingebaut und funktioniert super. Eigentlich gar kein Problem, weil keine Leitungen gelegt werden müssen; es geht über Funk. In die Räume kommen Funk - Raumregler, die sich mit einer Funk-Zentrale unterhalten. Bei den Stellantrieben ist ein Funk Aktor der auch mit der Zentrale verbunden ist. Die Zentrale wird über den PC programmiert. Ich kann damit sogar über das Internet in mein Haus.

Was es kostet muss ich nochmal schauen, finde den Link gerade nicht... reiche ich aber nach.
Haustechniker02


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Waldemar, bevor du dir Gedanken über die Einzelraumregelung machst solltest du die einzelnen Heizkreise
hydraulisch abgleichen. da heißt nur die Wassermenge zur Verfügung stellen die benötigt wird.
So wie du es schilderst werden die Räume ja unterschiedlich warm das kann zum einen an verschieden langen Heizschlangen liegen und damit unterschiedlichem Widerstand in den Rohrleitungen. Und dann werden eben die Räume mit dem geringeren Widerstand schneller warm.
Wenn dies erledigt ist und die Wärmeübertragung vernünftig funktioniert kannst du dir Gedanken über die Regelung in den einzelnen Räumen machen.
Gruß Udo von energieprojekt.biz
So wie du es schilderst werden die Räume ja unterschiedlich warm das kann zum einen an verschieden langen Heizschlangen liegen und damit unterschiedlichem Widerstand in den Rohrleitungen. Und dann werden eben die Räume mit dem geringeren Widerstand schneller warm.
Wenn dies erledigt ist und die Wärmeübertragung vernünftig funktioniert kannst du dir Gedanken über die Regelung in den einzelnen Räumen machen.
Gruß Udo von energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Homematicer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.06.2015 12:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo Waldemar,
falls du immer noch Interesse an einer vernünftigen Einzelraumregelung mit deiner Fußbodenheizung hast, dann könntest du das ziemlich kostengünstig über das Homematic System realisieren. Kern dieses System ist eine Zentrale, die über Funk mit verschiedenen Homematic Komponenten kommuniziert.
Dann kannst du über die Wandthermostate die Temperatur ändern oder sogar in der Zentrale Heizprofile vorgeben, wann welcher Raum geheizt werden soll.
Du benötigst dann nur die Zentrale, ein Homematic Wandthermostat für jeden Raum wo die Fußbodenheizung installiert ist und einen Funkaktor mit entsprechend vielen Kanälen (für jedes Zimmer mit Fußbodenheizung, einen Kanal) der an die Stellantriebe im Heizkreisverteiler angeschlossen wird.
Die Wandthermostate würden dann über Funk mit der Zentrale kommunizieren und der Funkaktor öffnet oder schließt dementsprechend die Stellantriebe an den Heizkreisen, wodurch dann deine gewünschte Temperatur erreicht wird.
Hier hast du mal einen Überblick, was so eine Einzelraumregelung ungefähr kostet.
http://www.contronics.de/html/Hausautom ... chner.html
falls du immer noch Interesse an einer vernünftigen Einzelraumregelung mit deiner Fußbodenheizung hast, dann könntest du das ziemlich kostengünstig über das Homematic System realisieren. Kern dieses System ist eine Zentrale, die über Funk mit verschiedenen Homematic Komponenten kommuniziert.
Dann kannst du über die Wandthermostate die Temperatur ändern oder sogar in der Zentrale Heizprofile vorgeben, wann welcher Raum geheizt werden soll.
Du benötigst dann nur die Zentrale, ein Homematic Wandthermostat für jeden Raum wo die Fußbodenheizung installiert ist und einen Funkaktor mit entsprechend vielen Kanälen (für jedes Zimmer mit Fußbodenheizung, einen Kanal) der an die Stellantriebe im Heizkreisverteiler angeschlossen wird.
Die Wandthermostate würden dann über Funk mit der Zentrale kommunizieren und der Funkaktor öffnet oder schließt dementsprechend die Stellantriebe an den Heizkreisen, wodurch dann deine gewünschte Temperatur erreicht wird.
Hier hast du mal einen Überblick, was so eine Einzelraumregelung ungefähr kostet.
http://www.contronics.de/html/Hausautom ... chner.html



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Intelligente Haustechnik
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Problem beim Regeln meiner Fußbodenheizung über Wandthermost
von porzer73 » 26.02.2016 13:05 - 5 Antworten
- 8229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
26.02.2016 15:18
- Problem beim Regeln meiner Fußbodenheizung über Wandthermost