4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
industriemensch
- Aktivität: gering
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.12.2009 18:51
- Lob gegeben: 29 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
dann will ich mal den allerersten Beitrag zum Thema leisten: Ich habe ein Haus aus dem Jahr 1975 mit normalen Heizkörpern da hab ich die ollen Thermostate gegen elektronische ausgetauscht. Das ist wirklich super. Die Temperaturführung hat sich stark gebessert und ich habe den Eindruck dass ich auch viel Energie spare.
Gruss,
industriemensch
dann will ich mal den allerersten Beitrag zum Thema leisten: Ich habe ein Haus aus dem Jahr 1975 mit normalen Heizkörpern da hab ich die ollen Thermostate gegen elektronische ausgetauscht. Das ist wirklich super. Die Temperaturführung hat sich stark gebessert und ich habe den Eindruck dass ich auch viel Energie spare.
Gruss,
industriemensch


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1600
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 191 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Industriemensch,
ich nehme an du wirst die Thermostatköpfe ausgetauscht haben und nicht die Ventile komplett. Hättest du die auch erneuert könntest du einen hydraulischen Abgleich des Systems vornehmen und damit Energie sparen. Du würdest dann deutlich weniger Pumpenleistung und eine geringere Vorlauftemperatur benötigen. Gleichzeitig würde durch eine geringere Rücklauftemperatur ggf der Brennwertnutzen an deiner Heizung steigen.
Dies nur als Tipp
Udo von energieprojekt.biz
ich nehme an du wirst die Thermostatköpfe ausgetauscht haben und nicht die Ventile komplett. Hättest du die auch erneuert könntest du einen hydraulischen Abgleich des Systems vornehmen und damit Energie sparen. Du würdest dann deutlich weniger Pumpenleistung und eine geringere Vorlauftemperatur benötigen. Gleichzeitig würde durch eine geringere Rücklauftemperatur ggf der Brennwertnutzen an deiner Heizung steigen.
Dies nur als Tipp
Udo von energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Koelner
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.05.2015 11:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hi,
ja, die Lösung habe ich auch seit 2 Jahren. Meine Frau und ich sind berufstätig. Wir heizen morgens nur die Küche und abends die Zimmer. Ich kanns zwar nicht genau sagen aber wir brauchen echt nur noch die Hälfte an Gas.
MfG Fred
ja, die Lösung habe ich auch seit 2 Jahren. Meine Frau und ich sind berufstätig. Wir heizen morgens nur die Küche und abends die Zimmer. Ich kanns zwar nicht genau sagen aber wir brauchen echt nur noch die Hälfte an Gas.
MfG Fred


-
Sparfuchs02
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.05.2015 11:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das kling mir doch übertrieben. Ich habe noch kleine Kinder im Haus, da kann ich nicht einfach alles abstellen. Ich
habe mir deshalb eine Hausautomation eingebaut. Die regelt die Heizung und die Rollladen. Ich denke ich habe schon 20%
beim Gas gespart.
Gruss, Sparfuchs
Gruss, Sparfuchs


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Intelligente Haustechnik
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Projektidee: Warmwasser-Erzeugung intelligent steuern
von enrico.smart » 12.03.2019 07:28 - 0 Antworten
- 0 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
01.01.1970 01:00
- Projektidee: Warmwasser-Erzeugung intelligent steuern
-
- Projektidee: Warmwasser-Erzeugung intelligent steuern
von enrico.smart » 12.03.2019 07:28 - 1 Antworten
- 344 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
12.03.2019 14:39
- Projektidee: Warmwasser-Erzeugung intelligent steuern