8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Carlo78
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2015 20:14
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Liebes Forum, ich bin der neue hier
, Frisch gebackener Hausbesitzer (Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Photovoltaik & Co). Derzeit
arbeite ich mich ein und bin dabei auf euch gestoßen. Vielen Dank schon einmal fürs "zuhören", wenn ich mit
meinem frischen Wissen helfen kann, bin ich gern dabei.
Meine aktuelle Frage passt nicht perfekt in dieses Brett aber ich habe auch kein passenderes gefunden:
Wie der Betreff verrät interessiert mich die optimale Nutzung meiner Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Jeder Raum hat einen Lüftungsschlitz/-Rohr. 2 Fragen treiben mich konkret um:
1. Bis auf den Dachboden habe ich noch keinen Raum gefunden wo Luft reingeblasen wird, in allen anderen wird rausgesaugt. In den Bädern, Küche und meinetwegen noch Wohnzimmer (wo geraucht wird) kann ich das nachvollziehen. Damit ich aber etwas von der erwärmten Luft habe müsste sie doch auch irgendwo wieder rein? Verliere ich derart nicht einfach nur erwärmte Luft?
2. In unbenutzten Zimmern sowie Schlafzimmer ist die Temperatur derzeit 15 Grad. Auch hier wird die Luft folglich abgesaugt. Zusammen mit dem 20 Grad warmen genutzten Räumen zeigt mir das Steuergerät eine Abluft von 16 Grad an. Müssten diese Räume auf Zuluft umgestellt werden oder sollte ich die Lüftung hierin sogar verschließen?
Ich hoffe die Situation und meine Fragen sind verständlich. Vielen Dank schon einmal an alle die Miträtzeln
ciao Carlo

Meine aktuelle Frage passt nicht perfekt in dieses Brett aber ich habe auch kein passenderes gefunden:
Wie der Betreff verrät interessiert mich die optimale Nutzung meiner Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Jeder Raum hat einen Lüftungsschlitz/-Rohr. 2 Fragen treiben mich konkret um:
1. Bis auf den Dachboden habe ich noch keinen Raum gefunden wo Luft reingeblasen wird, in allen anderen wird rausgesaugt. In den Bädern, Küche und meinetwegen noch Wohnzimmer (wo geraucht wird) kann ich das nachvollziehen. Damit ich aber etwas von der erwärmten Luft habe müsste sie doch auch irgendwo wieder rein? Verliere ich derart nicht einfach nur erwärmte Luft?
2. In unbenutzten Zimmern sowie Schlafzimmer ist die Temperatur derzeit 15 Grad. Auch hier wird die Luft folglich abgesaugt. Zusammen mit dem 20 Grad warmen genutzten Räumen zeigt mir das Steuergerät eine Abluft von 16 Grad an. Müssten diese Räume auf Zuluft umgestellt werden oder sollte ich die Lüftung hierin sogar verschließen?
Ich hoffe die Situation und meine Fragen sind verständlich. Vielen Dank schon einmal an alle die Miträtzeln

ciao Carlo


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich denke mal da läuft einiges verkehrt.
In Bad und WC soll die Luft abgesaugt und in allen anderen Wohnräumen zugeführt werden.
vielleicht wäre es hilfreich einmal in die Bedienungsanleitung zu schauen.
In Bad und WC soll die Luft abgesaugt und in allen anderen Wohnräumen zugeführt werden.
vielleicht wäre es hilfreich einmal in die Bedienungsanleitung zu schauen.


-
WP Fan
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.01.2015 21:52
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 22 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
wer ist der Hersteller der Lüftungsanlage?
Grüße
Grüße


-
Carlo78
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2015 20:14
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi zusammen,
die Lüftungsanlage ist eine Westaflex WAC250CF001 (http://www.khdh.de/shop/out/media/ZG_ANLTG_250WACCF.pdf).
Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich ausführlich durch aber außer Zeitprogramm und Lüfterstufe kann man da nichts einstellen. Es gibt hat nur ein Abluft- und ein ZuluftRohr, aber eben nicht in jedem Raum. Demzufolge kann ich auch nichts einstellen.
Das bestätigt ja schon einmal meinen Verdacht das hier etwas nicht in Ordnung ist
any idea?
ciao Carlo
die Lüftungsanlage ist eine Westaflex WAC250CF001 (http://www.khdh.de/shop/out/media/ZG_ANLTG_250WACCF.pdf).
Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich ausführlich durch aber außer Zeitprogramm und Lüfterstufe kann man da nichts einstellen. Es gibt hat nur ein Abluft- und ein ZuluftRohr, aber eben nicht in jedem Raum. Demzufolge kann ich auch nichts einstellen.
Das bestätigt ja schon einmal meinen Verdacht das hier etwas nicht in Ordnung ist

ciao Carlo


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Carlo, ich kann das Problem einem Techniker von Westaflex schildern dann kann er sich mit dir in Verbindung
setzen. Gegebenenfalls findet ihr zusammen mit dem Errichter der Anlage eine Lösung (obwohl der dir das auch erklären
können sollte)
Gruß Udo vom Energieprojekt
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Carlo78
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2015 20:14
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hey Udo, sehr sehr gern, ich bin dankbar für jeden Krümel der mich auf die Spur führt. Schickst du mir die
Kontaktdaten per PN?
ciao Carlo
ciao Carlo



-
Carlo78
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2015 20:14
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hey zusammen,
vielen Dank für euer Gehör, ich konnte die beiden Punkte inzwischen klären.
Offen ist eigentlich nur noch die Frage warum die Ansaugtemperatur lediglich 14 Grad ist und auch so kalt in die Räume kommt. Außen ist es derzeit 0 Grad, innen in den bewohnten Räumen 22 Grad und 16 Grad in den unbewohnten. D.h. aus 2 Öffnungen wird 21 Grad gesaugt, aus 2 anderen 16 Grad aber in alle 6 wird nur 14 Grad zugeführt. Das wäre ja ein Verlust von 25%
Kann das bei dem Wärmetauscher ein realistischer Wert sein?
ciao Carlo
vielen Dank für euer Gehör, ich konnte die beiden Punkte inzwischen klären.
Offen ist eigentlich nur noch die Frage warum die Ansaugtemperatur lediglich 14 Grad ist und auch so kalt in die Räume kommt. Außen ist es derzeit 0 Grad, innen in den bewohnten Räumen 22 Grad und 16 Grad in den unbewohnten. D.h. aus 2 Öffnungen wird 21 Grad gesaugt, aus 2 anderen 16 Grad aber in alle 6 wird nur 14 Grad zugeführt. Das wäre ja ein Verlust von 25%

ciao Carlo


-
WP Fan
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 192
- Registriert: 09.01.2015 21:52
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 22 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
kann man so nicht sagen.
Eine Lüftunsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG) hat die Aufgabe zum Einen das notwendige manuelle Lüften zu ersetzen und zum Anderen Wärmeverluste durch das Lüften zu minimieren.
Wenn Du keine LA mit WRG hättest, würdest Du zum Lüften die Fenster öffnen müssen und es würden 0°C (wie in Deinem Beispiel) ins Zimmer gelangen. Müßtest also nicht von 14°C auf Raumwunschtemperatur nachheizen sondern von 0°C.
Eine Lüftunsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG) hat die Aufgabe zum Einen das notwendige manuelle Lüften zu ersetzen und zum Anderen Wärmeverluste durch das Lüften zu minimieren.
Wenn Du keine LA mit WRG hättest, würdest Du zum Lüften die Fenster öffnen müssen und es würden 0°C (wie in Deinem Beispiel) ins Zimmer gelangen. Müßtest also nicht von 14°C auf Raumwunschtemperatur nachheizen sondern von 0°C.



8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Lüftungsanlage Nibe FLM 30 defekt
von Thies » 10.10.2014 13:49 - 3 Antworten
- 4223 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
10.10.2014 19:42
- Lüftungsanlage Nibe FLM 30 defekt
-
- Wärmepumpe und Lüftungsanlage für renovierten Altbau
von dagnini » 30.09.2009 20:05 - 2 Antworten
- 8974 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
04.10.2009 16:26
- Wärmepumpe und Lüftungsanlage für renovierten Altbau
-
- Heizung (Sole Wärmepumpe)+ Lüftungsanlage = Sinnvoll?
1, 2von Ralf » 31.08.2005 16:43 - 10 Antworten
- 28174 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas
31.08.2005 16:43
- Heizung (Sole Wärmepumpe)+ Lüftungsanlage = Sinnvoll?
-
- Ist die Heizpumpengröße richtig???
von Bonnie » 09.01.2009 12:14 - 6 Antworten
- 4676 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Klaus B
11.01.2009 19:51
- Ist die Heizpumpengröße richtig???
-
- Heizung richtig einstellen
von oakgast » 01.04.2012 16:54 - 0 Antworten
- 13163 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
01.04.2012 16:54
- Heizung richtig einstellen