2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
kral77
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.11.2014 23:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Innenausbau
- Land: Deutschland
Hallo,
ich habe einen elektr. Durchlauferhitzer von Siemens (DE30021).
Das Problem ist folgendes. Wenn ich das warme Wasser aufdrehe dann macht das Gerät klick klick klick und nach ein paar sekunden kommt dann das warme Wasser. So wie es schon immer war.
Doch dann, nach ca. 20-30 sek. (manchmal weniger, manchmal mehr) wird es dann wieder kälter, als hätte ich nur das kalte Wasser angestellt.
Wenn ich dann den Wasserhahn zudrehe, macht das Gerät wieder 3 Mal klick. Das war auch schon immer so.
Was könnte an dem Gerät den defekt sein?
ich habe einen elektr. Durchlauferhitzer von Siemens (DE30021).
Das Problem ist folgendes. Wenn ich das warme Wasser aufdrehe dann macht das Gerät klick klick klick und nach ein paar sekunden kommt dann das warme Wasser. So wie es schon immer war.
Doch dann, nach ca. 20-30 sek. (manchmal weniger, manchmal mehr) wird es dann wieder kälter, als hätte ich nur das kalte Wasser angestellt.
Wenn ich dann den Wasserhahn zudrehe, macht das Gerät wieder 3 Mal klick. Das war auch schon immer so.
Was könnte an dem Gerät den defekt sein?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
guten Morgen Kral77,
willkommen im Forum.
Nun wenn dein Schalter im Durchlauferhitzer klickt scheint Mechanisch alles in Ordnung zu sein.
Zwei bis drei Dinge könntest du nun prüfen bzw prüfen lassen wenn dir die Sachkenntnis fehlt.
als erstes geh mal an deinen Sicherungskasten und schau ob die Sicherungen alle eingeschaltet bzw in Ordnung sind.
Wenn ja müsstest du am Durchlauferhitzer prüfen ob Spannung an allen Phasen anliegt. Wenn das auch ok ist tippe ich mal auf einen defekten Wärmetauscher.
Bitte nochmals sehr Vorsichtig am Gerät liegen normalerweise 400V Spannung an, das kann bei Berührung TÖTLICH sein. Nur dran gehen wenn du dich mit Strom auskennst (Elektriker oder ähnliches bist!!!!!
Gruß Udo vom Energieprojekt
willkommen im Forum.
Nun wenn dein Schalter im Durchlauferhitzer klickt scheint Mechanisch alles in Ordnung zu sein.
Zwei bis drei Dinge könntest du nun prüfen bzw prüfen lassen wenn dir die Sachkenntnis fehlt.
als erstes geh mal an deinen Sicherungskasten und schau ob die Sicherungen alle eingeschaltet bzw in Ordnung sind.
Wenn ja müsstest du am Durchlauferhitzer prüfen ob Spannung an allen Phasen anliegt. Wenn das auch ok ist tippe ich mal auf einen defekten Wärmetauscher.
Bitte nochmals sehr Vorsichtig am Gerät liegen normalerweise 400V Spannung an, das kann bei Berührung TÖTLICH sein. Nur dran gehen wenn du dich mit Strom auskennst (Elektriker oder ähnliches bist!!!!!
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserbehandlung.... / Mehr Lebensqualität
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 10 Antworten
- 5123 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wasserbehandlung.... / Mehr Lebensqualität
-
- Heizleisten: gut oder nicht gut?
von Jens der Heizer » 20.04.2006 11:31 - 4 Antworten
- 18101 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
20.01.2010 17:57
- Heizleisten: gut oder nicht gut?
-
- Heizkörper nicht warm!
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 11109 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Heizkörper nicht warm!
-
- Lädt sie oder nicht?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4061 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Lädt sie oder nicht?
-
- Heizungseinbau nicht optimal?
1, 2von SFK » 05.06.2016 13:42
- 15 Antworten
- 11016 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
18.07.2016 09:34
- Heizungseinbau nicht optimal?