5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Wolfgang1970
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.11.2014 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich bin hier neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe vor ca. 2 Jahren neu gebaut und habe mir aus Unkenntnis eine Rotex-Wärmepumpe in Split-Bauweise aufschwatzen lassen. Diese hat mir von Anfang an schlaflose Nächte (!!!ganz schön laut!!!) bereitet und ich spiele mit dem Gedanken das Gerät auszutauschen. Hier wurde mir als Alternative eine duale LAD 7 von Novelan empfohlen. Angeblich soll diese sehr leise und energieeffizient arbeiten. Auch der Einbau soll sehr schnell gehen. Wie ist eure Meinung dazu? Danke schon mal für euer Feedback.
ich bin hier neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe vor ca. 2 Jahren neu gebaut und habe mir aus Unkenntnis eine Rotex-Wärmepumpe in Split-Bauweise aufschwatzen lassen. Diese hat mir von Anfang an schlaflose Nächte (!!!ganz schön laut!!!) bereitet und ich spiele mit dem Gedanken das Gerät auszutauschen. Hier wurde mir als Alternative eine duale LAD 7 von Novelan empfohlen. Angeblich soll diese sehr leise und energieeffizient arbeiten. Auch der Einbau soll sehr schnell gehen. Wie ist eure Meinung dazu? Danke schon mal für euer Feedback.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wie ist eure Meinung dazu?Darf ich gar nicht sagen.
Du hast doch jetzt schon schlechte Erfahrung mit so einer Schrottanlage gemacht,warum willst du dir das nochmal antun?
Mach's halt gleich richtig.Wasser-Wasser WP oder Sole-WP mit Erdkollektor oder Direktverdampfer WP mit Erdkollektor.
Wenn überall FBH im Haus verlegt ist,solltest du über diese Wärmepumpen Typen unbedingt nachdenken.
Bedenke:Bei abnehmender Temperatur nimmt die Leistung der Luft-WP natürlich auch ab.
Der Heizstab läßt grüßen.
Du hast doch jetzt schon schlechte Erfahrung mit so einer Schrottanlage gemacht,warum willst du dir das nochmal antun?
Mach's halt gleich richtig.Wasser-Wasser WP oder Sole-WP mit Erdkollektor oder Direktverdampfer WP mit Erdkollektor.
Wenn überall FBH im Haus verlegt ist,solltest du über diese Wärmepumpen Typen unbedingt nachdenken.
Bedenke:Bei abnehmender Temperatur nimmt die Leistung der Luft-WP natürlich auch ab.
Der Heizstab läßt grüßen.


-
Wolfgang1970
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.11.2014 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Eine Sole-Wasser war damals auch mein Ursprungsgedanke, jedoch habe ich keine Genehmigung erhalten (Wasserschutzgebiet
und Grundstück zu klein). Hältst du Luft-Wasser-WP generell für Schrott?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Dann nimm eine Direktverdampfer WP.Habe ich schon in Wasserschutzgebieten eingebaut,kein Problem.
Ich bin kein Freund von Luftkisten,da die meisten eben doch Ärger bereiten.
Geräusche,zu geringe Leistung,falsche Auslegung,Heizstab schaltet zu,COP zu gering....
Wie Sieht's denn eigentlich mit Garantie und Gewährleistung aus?Sind die 2 Jahre schon rum?
Kann man da vielleicht noch was machen?
Du kannst dich mal bei der Firma Voß ein wenig informieren:
http://www.voss-waermepumpen.de/
Die haben DV und Luft WP im Programm.
Wenn es etwas preiswerter sein soll dann würde ich dir Aermec ans Herz legen: http://www.aermec.com/de-de/prodotti/de ... e=achiller
Wenn es geht setze dich mit einem Kälteanlagenbauer in Verbindung,du siehst ja was der Heizi angerichtet hat.
In welchem PLZ Gebiet wohnt denn die Pumpe?
Ich bin kein Freund von Luftkisten,da die meisten eben doch Ärger bereiten.
Geräusche,zu geringe Leistung,falsche Auslegung,Heizstab schaltet zu,COP zu gering....
Wie Sieht's denn eigentlich mit Garantie und Gewährleistung aus?Sind die 2 Jahre schon rum?
Kann man da vielleicht noch was machen?
Du kannst dich mal bei der Firma Voß ein wenig informieren:
http://www.voss-waermepumpen.de/
Die haben DV und Luft WP im Programm.
Wenn es etwas preiswerter sein soll dann würde ich dir Aermec ans Herz legen: http://www.aermec.com/de-de/prodotti/de ... e=achiller
Wenn es geht setze dich mit einem Kälteanlagenbauer in Verbindung,du siehst ja was der Heizi angerichtet hat.
In welchem PLZ Gebiet wohnt denn die Pumpe?


-
Sparflamme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 103
- Bilder: 4
- Registriert: 22.08.2014 12:54
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 10 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Umwelttechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wolfgang,
ich halte Luftwärmepumpen nicht generell für Schrott im Gegensatz zu Herr Machtnix.
Wenn die vorhandene nachts zu laut ist, ist zum Einen der Aufstellungsort nicht geschickt gewählt, zum Anderen könnte man grundsätzlich über einen anderen Einsatz nachdenken, in dem die WP nachts nicht bzw. nur bei wirklichen tiefen Temperaturen läuft und dadurch auch weniger Antriebsenergie benötigt.
Ein System könnte ich Dir dazu empfehlen, bei Interesse bitte pn.
Und.... es gibt hocheffiziente Luft-WPs, die über garkeinen Elektroheizstab verfügen, also wirklich monovalent arbeiten, Mitsubishi Zubadan z.B.
Grüsse von der Sparflamme
ich halte Luftwärmepumpen nicht generell für Schrott im Gegensatz zu Herr Machtnix.
Wenn die vorhandene nachts zu laut ist, ist zum Einen der Aufstellungsort nicht geschickt gewählt, zum Anderen könnte man grundsätzlich über einen anderen Einsatz nachdenken, in dem die WP nachts nicht bzw. nur bei wirklichen tiefen Temperaturen läuft und dadurch auch weniger Antriebsenergie benötigt.
Ein System könnte ich Dir dazu empfehlen, bei Interesse bitte pn.
Und.... es gibt hocheffiziente Luft-WPs, die über garkeinen Elektroheizstab verfügen, also wirklich monovalent arbeiten, Mitsubishi Zubadan z.B.
Grüsse von der Sparflamme


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe von Novelan !!
1, 2, 3von Dutchmen » 09.09.2013 14:39 - 23 Antworten
- 206686 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
20.01.2016 12:07
- Wärmepumpe von Novelan !!
-
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
von wauwau » 10.08.2010 08:12 - 0 Antworten
- 7144 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wauwau
10.08.2010 08:12
- Grundwasser-WP Siemens, Novelan
-
- Novelan COP sehr schlecht
von brennmeister » 05.02.2013 18:47 - 5 Antworten
- 18160 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hellboy
11.09.2013 16:39
- Novelan COP sehr schlecht
-
- Erfahrung oder Hilfe bei Novelan LA 12.1
1, 2von nessi » 04.11.2012 15:37 - 17 Antworten
- 36995 Zugriffe
- Letzter Beitrag von donaldfiebing
15.02.2013 19:13
- Erfahrung oder Hilfe bei Novelan LA 12.1
-
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan
von Alexanderki » 07.02.2018 19:27
- 2 Antworten
- 12947 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:00
- Einstellungen Optimieren Wärmepumpe Novelan