5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
holodio
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.11.2014 15:52
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen wasserführenden Kaminofen von Drooff einzubauen, einen Gerola2W.
Technische Daten
Gesamtleistung 10,5 KW
an Raum 1/3
an Wasser 2/3
Mein Haus hat ca.150m² Bj.1973
Saniert
Neue Fenster, Fußbodenheizung und Heizkörper
Ich würde das gerne mit einer Luft/Wärmepumpe koppeln wobei muss ich darauf achten. ?
ich habe vor mir einen wasserführenden Kaminofen von Drooff einzubauen, einen Gerola2W.
Technische Daten
Gesamtleistung 10,5 KW
an Raum 1/3
an Wasser 2/3
Mein Haus hat ca.150m² Bj.1973
Saniert
Neue Fenster, Fußbodenheizung und Heizkörper
Ich würde das gerne mit einer Luft/Wärmepumpe koppeln wobei muss ich darauf achten. ?


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hört sich für mich so an als ob du eine Bauanleitung haben willst.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Holodio, willkommen bei EP24.de
Also bevor du dir den Ofen holst solltest du mit deinen zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister einen Ortstermin vereinbaren und er wird dir sagen ob er einen Ofen genehmigt und mit welchen Auflagen.
Dann wirst du dir einen Pufferspeicher zulegen müssen und den mit deinem Heizungssystem verbinden lassen.
Da der Ofen später vom Schornsteinfeger abgenommen werden muss sollte den Anschluss jemand mit Eignung machen.
Ich hoffe damit ist dir erstmal geholfen
Udo vom Energieprojekt
Also bevor du dir den Ofen holst solltest du mit deinen zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister einen Ortstermin vereinbaren und er wird dir sagen ob er einen Ofen genehmigt und mit welchen Auflagen.
Dann wirst du dir einen Pufferspeicher zulegen müssen und den mit deinem Heizungssystem verbinden lassen.
Da der Ofen später vom Schornsteinfeger abgenommen werden muss sollte den Anschluss jemand mit Eignung machen.
Ich hoffe damit ist dir erstmal geholfen
Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
holodio
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.11.2014 15:52
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Sorry eine Bauanleitung brauch ich nicht, ich würde nur gerne wissen ob es Probleme geben könnte wegen den hohen
Temperaturen vom Kamin Takten der Wärmepumpe etc. und ob es
sich überhaupt Lohnt als Unterstützung der Wärmepumpe.
Holz bekomme ich günstig
Danke für jede Info
sich überhaupt Lohnt als Unterstützung der Wärmepumpe.
Holz bekomme ich günstig
Danke für jede Info


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
wenn dein Ofen den Puffer aufheizt wird die Wärmepumpe nicht anspringen, da de dafür zuständige Fühler genug Wärme
erfasst.
Wenn du Holz günstig bekommst lohnt es sich bestimmt denn gerade im Winter wenn die Wärmepumpe "richtig ran muss" hat sie einen schlechten Wirkungsgrad......
Gruß Udo vom energieprojekt
Wenn du Holz günstig bekommst lohnt es sich bestimmt denn gerade im Winter wenn die Wärmepumpe "richtig ran muss" hat sie einen schlechten Wirkungsgrad......
Gruß Udo vom energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserführender Kaminofen??!!
von Fraxxor2007 » 28.10.2013 07:51 - 9 Antworten
- 10764 Zugriffe
- Letzter Beitrag von juliuscaesar
28.11.2014 16:01
- Wasserführender Kaminofen??!!
-
- Kaminofen Erneuerung
von Sara33 » 23.04.2019 12:16 - 2 Antworten
- 1177 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Frozenkalt
24.04.2019 13:08
- Kaminofen Erneuerung
-
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
von APlü80 » 29.11.2017 19:31 - 1 Antworten
- 2102 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
30.11.2017 08:03
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
-
- Heizleistungsfrage bei Wasserführendem Kaminofen
von morpheus1978 » 17.08.2016 16:24 - 7 Antworten
- 3252 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Redena
05.03.2017 17:01
- Heizleistungsfrage bei Wasserführendem Kaminofen
-
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?
von rattlesnake85 » 13.03.2016 11:23 - 2 Antworten
- 16229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von RobinZ
05.03.2017 19:47
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?