4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Thies
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2014 13:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
hatte heute den super Gau,
nach dem mein FI der elektrik immerzu rausgeflogen ist haben wir uns die Lüftungsanlage angesehen. Aus dem Wärmetauscher (aus den Lamellen) spritz das Wasser nur so raus. Hatte ca 4 Liter Wasser in der Anlage.
Nibe führt die Anlage nicht mehr und hat auch keine Ersatzteile mehr.
Bin ich der einzige, wo das kaputt ist, oder ist das ein bekannter Fehler? Mich wundert, das Nibe das Gerät vom Markt genommen hat, wird ja seinen Grund haben.
Gruß Thies
nach dem mein FI der elektrik immerzu rausgeflogen ist haben wir uns die Lüftungsanlage angesehen. Aus dem Wärmetauscher (aus den Lamellen) spritz das Wasser nur so raus. Hatte ca 4 Liter Wasser in der Anlage.
Nibe führt die Anlage nicht mehr und hat auch keine Ersatzteile mehr.
Bin ich der einzige, wo das kaputt ist, oder ist das ein bekannter Fehler? Mich wundert, das Nibe das Gerät vom Markt genommen hat, wird ja seinen Grund haben.
Gruß Thies


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Thies, undichte Wärmetauscher sind nicht ein alleiniges Problem von Nibe. Das Problem liegt meistens darin das
zum Material die nicht passende Heizungswasserqualität eingesetzt wurde. Schau mal in die Unterlagen des Herstellers
nach da steht wahrscheinlich etwas von VDI 2035 oder VE-Wasser. Wenn du dies gefunden hast wende dich an deinen HZB und
frage ihn ob er seinerzeit solches Wasser eingefüllt hat. ist dies der Fall muss er es dir auch bescheinigen können !
Sollte er seinerzeit VE-Wasser eingefüllt haben ist es unabdingbar das diese Qualität auch in den folgenden Jahren
erreicht werden muss( ich kann dir verraten das dies fast unmöglich ist). Durch falsches Heizungswasser kann dein
Wärmetauscher zerstört worden sein(Lochfrasskorrosion).
Zur Vorsicht und zur Wahrung deiner Ansprüche solltest du eine Analyse des Heizungswassers machen lassen. Gerne bin ich dir hier behilflich. Sollte es keinen passenden Wärmetauscher mehr am Markt geben kannst du dir ggf einen bauen lassen (KFZ_Kühlerfirmen wie zb Dommermuth,machen so etwas)
Gruß Udo vom Energieprojekt
Zur Vorsicht und zur Wahrung deiner Ansprüche solltest du eine Analyse des Heizungswassers machen lassen. Gerne bin ich dir hier behilflich. Sollte es keinen passenden Wärmetauscher mehr am Markt geben kannst du dir ggf einen bauen lassen (KFZ_Kühlerfirmen wie zb Dommermuth,machen so etwas)
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Thies
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2014 13:42
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi Udo,
das klingt ja nicht nach einer schnellen Lösung. Ich werde mal in meinen Unterlagen forschen. Haus ist 2006 gebaut.
Vielen Dank für deine Lösungsvorschläge.
Gruß Thies
das klingt ja nicht nach einer schnellen Lösung. Ich werde mal in meinen Unterlagen forschen. Haus ist 2006 gebaut.
Vielen Dank für deine Lösungsvorschläge.
Gruß Thies


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
nun wenn etwas vernünftig gemacht werden soll ist die schnelle Lösung selten die beste. Schau einfach in deinen
Unterlagen nach und wenn Fragen aufkommen sind wir hier.
Gruß Udo vom energieprojekt
Gruß Udo vom energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Nibe SMO 10 defekt?
von TaskManager » 08.05.2014 08:14 - 0 Antworten
- 3957 Zugriffe
- Letzter Beitrag von TaskManager
08.05.2014 08:14
- Nibe SMO 10 defekt?
-
- Siemens LA8M defekt
von Legna » 20.03.2009 13:03 - 5 Antworten
- 5429 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Legna
21.04.2009 07:43
- Siemens LA8M defekt
-
- Wärmepumpe und Lüftungsanlage für renovierten Altbau
von dagnini » 30.09.2009 20:05 - 2 Antworten
- 8995 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
04.10.2009 16:26
- Wärmepumpe und Lüftungsanlage für renovierten Altbau
-
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung richtig nutzen
von Carlo78 » 23.01.2015 20:36 - 7 Antworten
- 4465 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP Fan
12.02.2015 22:05
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung richtig nutzen
-
- Display Junkers Wärmepumpe defekt
von Brummer007 » 23.07.2015 03:23 - 1 Antworten
- 6031 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
23.07.2015 16:09
- Display Junkers Wärmepumpe defekt