8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
MarionGlose1981
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.07.2014 13:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
Bin ein absoluter Newbie im Forum und auch in Bezug auf Technik.
Das erstmal zu meiner Person
Baue bald ein Efh mit 170qm ohne Keller und bin hin und her gerissen, welche Heizung es werden soll? Wir stehen noch ganz am Anfang und haben noch mit keinen Heizungsmenschen gesprochen.
Generell soll eine Fußbodenheizung verbaut werden und eine Kollektorfläche von ca 6qm.
Was denkt Ihr macht hier Sinn? Wir haben im Moment auch einen Kamin den wir im Winter sehr stark nutzen und haben dann auch entsprechend so gut wie nie die Heizung im Winter an.
Ich würde mich hier über ein paar Ideen freuen.
Könnt Ihr mir ungefähr sagen mit welchen Kosten ich für die jeweils oben genannte Heizart rechnen kann?
Bin ein absoluter Newbie im Forum und auch in Bezug auf Technik.
Das erstmal zu meiner Person

Baue bald ein Efh mit 170qm ohne Keller und bin hin und her gerissen, welche Heizung es werden soll? Wir stehen noch ganz am Anfang und haben noch mit keinen Heizungsmenschen gesprochen.
Generell soll eine Fußbodenheizung verbaut werden und eine Kollektorfläche von ca 6qm.
Was denkt Ihr macht hier Sinn? Wir haben im Moment auch einen Kamin den wir im Winter sehr stark nutzen und haben dann auch entsprechend so gut wie nie die Heizung im Winter an.
Ich würde mich hier über ein paar Ideen freuen.
Könnt Ihr mir ungefähr sagen mit welchen Kosten ich für die jeweils oben genannte Heizart rechnen kann?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1743
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Marion, schön dich hier im Forum zu sehen, sicherlich wird dir hier geholfen.
Der Reihe nach:
grundsätzlich ist ein FB-Heizung die richtige Wahl weil sie dir die Nutzung niedrigerer Vorlauftemperaturen und damit ein günstigeres heizen ermöglicht.
Welches Heizsystem für dich nun das richtige ist hängt zum einen davon ab was du bereit bist zu investieren und zum anderen welche Folgekosten du bereit bist zu tragen.
Grundsätzlich kann man sagen je preiswerter die Anschaffung der Anlage umso größer ist die Gefahr das die Heizkosten später höher sind.
Eine große Unbekannte ist halt die Entwicklung der Energiekosten sprich Gas und Strom, sicher ist nur der Weg geht nach oben.
Wie hoch die Energiekosten für dein Wunschhaus werden hägt von vielen Faktoren ab zb Dämmstandard des Gebäudes, Wunschtemperatur im Haus, Lage des Hauses Nutzerverhalten usw.
Vom Heizsystem her gibt es verschiedene Varianten,
die Preisgünstigste in der Anschaffung wäre sicherlich eine Gastherme mit solarunterstütztem Warmwasserboiler
Der nächste Schritt ist dann eine Luft-Wärmepumpe mit solarer Brauchwasserunterstützung gefolgt von Systemen mit Erdbohrung oder Flächenabsorbern.
Ich rate immer zu einer Solaranlage mit der man die Heizung unterstützen kann, der Mehrpreis zu einer Brauchwasseranlage ist überschaubar der Nutzen aber deutlich höher.
Darüberhinaus gibt es auch Hybridsysteme in den verschiedensten Varianten zb zur Nutzung der Raumabluft für die WP und ähnliches.
Wenn du mehr Daten über dein Haus hast kann man hier sicherlich eine Kostenprognose erstellen.
Auf jeden fall solltest du dich umfassend informieren und einen Planer mit ins Boot holen und dich nicht auf deinen Generalunternehmer verlassen.
Gruß Udo vom Energieprojekt
Der Reihe nach:
grundsätzlich ist ein FB-Heizung die richtige Wahl weil sie dir die Nutzung niedrigerer Vorlauftemperaturen und damit ein günstigeres heizen ermöglicht.
Welches Heizsystem für dich nun das richtige ist hängt zum einen davon ab was du bereit bist zu investieren und zum anderen welche Folgekosten du bereit bist zu tragen.
Grundsätzlich kann man sagen je preiswerter die Anschaffung der Anlage umso größer ist die Gefahr das die Heizkosten später höher sind.
Eine große Unbekannte ist halt die Entwicklung der Energiekosten sprich Gas und Strom, sicher ist nur der Weg geht nach oben.
Wie hoch die Energiekosten für dein Wunschhaus werden hägt von vielen Faktoren ab zb Dämmstandard des Gebäudes, Wunschtemperatur im Haus, Lage des Hauses Nutzerverhalten usw.
Vom Heizsystem her gibt es verschiedene Varianten,
die Preisgünstigste in der Anschaffung wäre sicherlich eine Gastherme mit solarunterstütztem Warmwasserboiler
Der nächste Schritt ist dann eine Luft-Wärmepumpe mit solarer Brauchwasserunterstützung gefolgt von Systemen mit Erdbohrung oder Flächenabsorbern.
Ich rate immer zu einer Solaranlage mit der man die Heizung unterstützen kann, der Mehrpreis zu einer Brauchwasseranlage ist überschaubar der Nutzen aber deutlich höher.
Darüberhinaus gibt es auch Hybridsysteme in den verschiedensten Varianten zb zur Nutzung der Raumabluft für die WP und ähnliches.
Wenn du mehr Daten über dein Haus hast kann man hier sicherlich eine Kostenprognose erstellen.
Auf jeden fall solltest du dich umfassend informieren und einen Planer mit ins Boot holen und dich nicht auf deinen Generalunternehmer verlassen.
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
MarionGlose1981
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.07.2014 13:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Es steht für uns aus jedenfall fest das wir eine
FB Heizung einbauen.
Generell tendiere ich auch eher zur Gas Variante.
Hier bin aber noch sehr am überlegen ob mit Solar und
Ohne wasserführenden Kamin oder ohne Solar und mit wasserführenden Kamin.
Zur Info: Wir sind 4 Personen.
Danke schonmal für deine bzw eure Antworten.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Es steht für uns aus jedenfall fest das wir eine
FB Heizung einbauen.
Generell tendiere ich auch eher zur Gas Variante.
Hier bin aber noch sehr am überlegen ob mit Solar und
Ohne wasserführenden Kamin oder ohne Solar und mit wasserführenden Kamin.
Zur Info: Wir sind 4 Personen.
Danke schonmal für deine bzw eure Antworten.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1743
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Solar würde ich auf jedenfall machen. Einen wassergeführten Kachelofen könnte man später nachrüsten denn der Puffer
ist ja dann schon vorhanden. Wenn du eh viel mit Holz heizt ist es eine Überlegung wert. Ich habe Kunden die so ihr
ganzes Haus heizen und das Gasgerät nur noch einsetzen wenn sie nicht zuhause oder Krank sind
Udo vom Energieprojekt
Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
MarionGlose1981
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.07.2014 13:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wie groß soll denn die Solaranlage sein?
Eher Kollektoren oder Röhren?
Was denkst du wird das ganze in etwa komplett kosten? (Inklusive Gasanschluss + Geräte)? Mit Kamin nicht wasserführend!
Eher Kollektoren oder Röhren?
Was denkst du wird das ganze in etwa komplett kosten? (Inklusive Gasanschluss + Geräte)? Mit Kamin nicht wasserführend!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1743
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nabend Marion, das kommt auf die Hersteller und gewählten Produkte an.
Eine Gastherme mit wird so zwischen 2000 und 4000 € liegen
Ein Pufferspeicher mit Brauchwasserbereitung und Solaranlage fangen irgendwo bei 4000 € an und gehen bis 10.000€
Bei einer guten Ausrichtung kannst du einen Flachkollektor nehmen
(bei deinen Angaben irgendwo zwischen 10 und 16 m²) bei schlechterer Ausrichtung eine Röhre (dann etwas weniger Fläche)
Auch hier gilt schau dir die Produkte vorher genau an gerade im Bereich Pufferspeicher gibt es sehr große Unterschiede.
Wenn du mir mehr Input geben möchtest kann ich dir ein paar Produkte empfehlen und dir etwas ausarbeiten.
In welcher Region wohnst du ?
Ich habe ein Netzwerk von ca 6000 HZB da sollte auch ein vernünftiger in deiner Ecke wohnen
Gruß Udo vom Energieprojekt
Eine Gastherme mit wird so zwischen 2000 und 4000 € liegen
Ein Pufferspeicher mit Brauchwasserbereitung und Solaranlage fangen irgendwo bei 4000 € an und gehen bis 10.000€
Bei einer guten Ausrichtung kannst du einen Flachkollektor nehmen
(bei deinen Angaben irgendwo zwischen 10 und 16 m²) bei schlechterer Ausrichtung eine Röhre (dann etwas weniger Fläche)
Auch hier gilt schau dir die Produkte vorher genau an gerade im Bereich Pufferspeicher gibt es sehr große Unterschiede.
Wenn du mir mehr Input geben möchtest kann ich dir ein paar Produkte empfehlen und dir etwas ausarbeiten.
In welcher Region wohnst du ?
Ich habe ein Netzwerk von ca 6000 HZB da sollte auch ein vernünftiger in deiner Ecke wohnen
Gruß Udo vom Energieprojekt


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
MarionGlose1981
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.07.2014 13:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
Super erstmal vielen Dank für die Infos.
Zur Info: Es wird auch eine KWL mit Wärmerückgewinnung installiert.
Sobald es soweit ist, werde ich mich Bei dir melden.
Vielleicht kannst du mir dann ja weitere Infos geben
und dann auch ein Angebot machen.
Ich wohne im Raum Bielefeld.
Super erstmal vielen Dank für die Infos.
Zur Info: Es wird auch eine KWL mit Wärmerückgewinnung installiert.
Sobald es soweit ist, werde ich mich Bei dir melden.
Vielleicht kannst du mir dann ja weitere Infos geben
und dann auch ein Angebot machen.
Ich wohne im Raum Bielefeld.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1743
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Marion, so machen wir das.
Informiere dich erstmal und wenn Fragen auftauchen wird dir hier sicherlich geholfen.
Auch im Raum Bielefeld kenne ich ein paar Heizungsbauer (was die These wiederlegt es gäbe Bielefeld überhaupt nicht)
Gruß Udo vom Energieprojekt
Informiere dich erstmal und wenn Fragen auftauchen wird dir hier sicherlich geholfen.
Auch im Raum Bielefeld kenne ich ein paar Heizungsbauer (was die These wiederlegt es gäbe Bielefeld überhaupt nicht)
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme oder nicht?
von hallihallo » 24.02.2006 14:54 - 2 Antworten
- 9149 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
05.04.2006 19:40
- Erdwärme oder nicht?
-
- Technik die begeistert, oder nicht? Waterkotte
von kälteklaus » 20.08.2006 14:04 - 9 Antworten
- 46297 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JoeDotter
05.10.2006 06:39
- Technik die begeistert, oder nicht? Waterkotte
-
- Wp oder Fassade isolieren - Budget reicht nicht
von uhansen » 11.04.2007 09:38 - 2 Antworten
- 7546 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
16.04.2007 11:04
- Wp oder Fassade isolieren - Budget reicht nicht
-
- Geiz ist Geil oder man an einer WP Anlage nicht sparen?
von u.michel » 23.01.2007 11:31 - 4 Antworten
- 13773 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
24.01.2007 10:30
- Geiz ist Geil oder man an einer WP Anlage nicht sparen?
-
- Gas mit SOlar oder Luftwärmepumpe
von homeboy76 » 28.05.2009 11:30 - 9 Antworten
- 11831 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
21.11.2009 16:19
- Gas mit SOlar oder Luftwärmepumpe