15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Scheitholz brennt auf einem Glutbett,wenn man Pellets in ein Glutbett schüttet, so bekommt es keinen Sauerstoff und
raucht.
Pellets brennen von oben ab und werden mit Gebläse angeblasen
[gelöscht: unsachlich]
Ne is klar, von oben eingeworfene Pellets erlöschen das Glutbett, aha.
Dann frage ich mir warum die besten Pelletskesselhersteller mit dem höchsten Wirkungsgrad Ihre Pellets von oben ins Glutbett befördern?
Die Pellets werden natürlich nicht von einem Gebläse angebläsen, der Pelletskessel holt sich seine Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum das heißt er ist raumluftabhängig angeschlossen,sonst nichts.
Es gibt aber von Ökofen schon Pelletsbrennwertkessel die raumluftunabhängig an den Kamin angeschlossen werden.
Laß dich nicht von so Aussagen abschrecken dir einen Pelletkessel einbauen zu lassen.
Ist auf jeden Fall besser als Öl und Gas.
Pellets brennen von oben ab und werden mit Gebläse angeblasen
[gelöscht: unsachlich]
Ne is klar, von oben eingeworfene Pellets erlöschen das Glutbett, aha.
Dann frage ich mir warum die besten Pelletskesselhersteller mit dem höchsten Wirkungsgrad Ihre Pellets von oben ins Glutbett befördern?
Die Pellets werden natürlich nicht von einem Gebläse angebläsen, der Pelletskessel holt sich seine Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum das heißt er ist raumluftabhängig angeschlossen,sonst nichts.
Es gibt aber von Ökofen schon Pelletsbrennwertkessel die raumluftunabhängig an den Kamin angeschlossen werden.
Laß dich nicht von so Aussagen abschrecken dir einen Pelletkessel einbauen zu lassen.
Ist auf jeden Fall besser als Öl und Gas.


-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
natürlich haben Pelleter einen guten Wirkungsgrad, das ist aber eine völlig andere Technik
Welchen Rat hast du dann für Pellets und Holz ?
mfG.
Welchen Rat hast du dann für Pellets und Holz ?
mfG.

Josef


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Kombikessel Stellen fast immer nur einen Kompromiss da weil beide Verdrennungsvorgänge unterschiedlich sind. Das gilt
auch für die Kombination mit Hackschnitzel, hier ist die Zuführung des Brennstoffs etwas aufwendiger als bei einem
Pelletkessel.Hier mal ein Hersteller der alles drei sehr gut kann: www.Brunner.com
Gruß Udo vom Energieprojekt
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Frank ich habe nochmal in den Windungen meines Hirns rumgestöbert und mir nochmal deine Frage durchgelesen.
Du schreibst das du eigenen Wald hast dann wäre eine Möglichkeit Hackgut in Verbindung mit Pellets zu verfeuern.
Dafür hätte ich hier einen Anbieter:
www.bioflamme.de
Der Passatkessel wäre einer der passt und bezahlbar ist
Udo vom energieprojekt
Du schreibst das du eigenen Wald hast dann wäre eine Möglichkeit Hackgut in Verbindung mit Pellets zu verfeuern.
Dafür hätte ich hier einen Anbieter:
www.bioflamme.de
Der Passatkessel wäre einer der passt und bezahlbar ist
Udo vom energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Problem Warmwassererzeugung bei Kombi Öl / Holz
von kellerstation » 14.10.2014 15:00 - 5 Antworten
- 8372 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kellerstation
19.11.2014 09:26
- Problem Warmwassererzeugung bei Kombi Öl / Holz
-
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
von nachged8 » 14.11.2019 17:28 - 0 Antworten
- 804 Zugriffe
- Letzter Beitrag von nachged8
14.11.2019 17:28
- Kamin-Holz - welches empfehlt ihr?
-
- Informationsportal zum Thema Kaminöfen und Heizen mit Holz
von Frank Hamm » 08.02.2014 14:08 - 2 Antworten
- 4559 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
24.04.2014 13:32
- Informationsportal zum Thema Kaminöfen und Heizen mit Holz
-
- Welche Farbe für Rohrisolierung?
von kellerstation » 07.05.2014 15:38 - 6 Antworten
- 5158 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
08.05.2014 16:58
- Welche Farbe für Rohrisolierung?