5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
WileyConsult
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.05.2014 16:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
„Wärmedämmung rechnet sich nicht!“
„Wärmedämmung schadet dem Haus und verursacht Schimmel!“
Gegen Wärmedämmung gibt es heutzutage viele Vorbehalte. Aber sind diese in der Praxis wirklich begründet?
Die Antwort auf diese Frage möchten wir mithilfe einer Umfrage im Rahmen unserer Studienarbeit an der Hochschule Neu-Ulm erforschen.
Mit Ihrer Unterstützung ist es uns möglich eine flächendeckende Befragung zu erreichen.
Die Beantwortung wird auch nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen.
Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! Vielen Dank!
Link zur Umfrage: http://ssi.hs-neu-ulm.de/Gr7_EK_final/login.html
„Wärmedämmung schadet dem Haus und verursacht Schimmel!“
Gegen Wärmedämmung gibt es heutzutage viele Vorbehalte. Aber sind diese in der Praxis wirklich begründet?
Die Antwort auf diese Frage möchten wir mithilfe einer Umfrage im Rahmen unserer Studienarbeit an der Hochschule Neu-Ulm erforschen.
Mit Ihrer Unterstützung ist es uns möglich eine flächendeckende Befragung zu erreichen.
Die Beantwortung wird auch nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen.
Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! Vielen Dank!

Link zur Umfrage: http://ssi.hs-neu-ulm.de/Gr7_EK_final/login.html


-
WileyConsult
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.05.2014 16:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Wir möchten uns schon einmal herzlich bei allen bedanken, die an unserer Umfrage teilgenommen haben! Ihre
Unterstützung hilft uns um einiges weiter 
Um ein repräsentatives Ergebnis zu erlangen, fehlen uns jedoch noch unbedingt Teilnehmer aus den nördlicheren Bundesländern..
Also bitte bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit um unseren Fragebogen zu beantworten!

Um ein repräsentatives Ergebnis zu erlangen, fehlen uns jedoch noch unbedingt Teilnehmer aus den nördlicheren Bundesländern..
Also bitte bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit um unseren Fragebogen zu beantworten!


-
Lennard
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.06.2014 10:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
hab mich eben mal beteiligt
Gruß
hab mich eben mal beteiligt

Gruß


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Zum Thema "Wärmedämmung" werden die irrsinnigten Beiträge in Umlauf gebacht.
Was bei vielen Bauwilligen tatsächlich dazu führt, dass Sie bei Ihrer Planung den Fokus für das energiesparende Bauen
aus dem Auge verlieren.
Energieunabhängigkeit ist nur mit sehr gut gedämmten Gebäuden möglich.
Modernste Heiz- oder Solartechnik oder die regenerativen Techniken sind allein nicht die Lösung unseres Energieproblems.
Wenn man dämmt, sollte dies bauphysikalisch so ausgeführt, dass es für die Bausubstanz, sowie ökologisch und gesundheitlich unbedenklich ist. Das heißt, ohne Kompromisse dampfdiffusionsoffen. Was über die gängigste Dämmung, die Perimeterdämmung wohl nicht immer gegeben ist.
Gruß
Thomas Heufers
Energieunabhängigkeit ist nur mit sehr gut gedämmten Gebäuden möglich.
Modernste Heiz- oder Solartechnik oder die regenerativen Techniken sind allein nicht die Lösung unseres Energieproblems.
Wenn man dämmt, sollte dies bauphysikalisch so ausgeführt, dass es für die Bausubstanz, sowie ökologisch und gesundheitlich unbedenklich ist. Das heißt, ohne Kompromisse dampfdiffusionsoffen. Was über die gängigste Dämmung, die Perimeterdämmung wohl nicht immer gegeben ist.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Zenker
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.06.2013 12:33
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Innenausbau
- Land: Deutschland
Schade, schon beendet...


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Hoval Stückholzheizung benötigt zuviel Holz?!?
von Markus77 » 25.03.2009 09:10 - 3 Antworten
- 33416 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
25.03.2009 22:10
- Hoval Stückholzheizung benötigt zuviel Holz?!?
-
- Wärmedämmung bei Fachwerk
von klarre2013 » 09.10.2013 11:07 - 6 Antworten
- 13590 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rob2310
06.11.2013 12:35
- Wärmedämmung bei Fachwerk
-
- Wärmedämmung Holzhaus
von SimoneSun » 12.03.2013 13:58 - 4 Antworten
- 11139 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.08.2013 09:36
- Wärmedämmung Holzhaus
-
- Wärmedämmung eines Altbaus
von marc31 » 21.11.2006 15:12 - 1 Antworten
- 8475 Zugriffe
- Letzter Beitrag von josy
12.12.2006 17:58
- Wärmedämmung eines Altbaus
-
- Zuschuß für die Wärmedämmung des Dachbodens
von Gottfried » 09.05.2007 12:09 - 4 Antworten
- 15051 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
09.05.2007 21:44
- Zuschuß für die Wärmedämmung des Dachbodens