3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
chachie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.01.2013 22:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Zusammen,
Ich stelle diese Frage wieder, weil ich nicht eine Antwort meinem vorherigen Post stellen kann.
Wir bauen 120m² KFW70 Haus (Primärenergibedarf ist 47.2W/m²). Leider liegt es in Wasserschutzgebiet. So ist es nicht erlaubt, mehr als 50m zu bohren. Hinzu kommt, dass die Wärmeträgger reines Wasser sein muss. Dies reduziert die Sole Leistung 25W/m. So brauchen wir 4x ~45m Löcher (für 6KW Pumpe).
Wir haben ein Angebot für das Bohren Erdarbeiten bis zum Haus (alles ohne die Wärmepumpe) ~18.000 € (von BauGrund Süd). Dies ist 10.800 € für die Bohrung und 4.500€ für die Anschlusseirbeiten. Das klingt für mich zu viel. Ein Lüft-Wasser-Wärmepumpe macht mehr Sinn vielleicht, oder? Unsere Baufirma bietet Vaillant geoTHERM xxx (6KW) für SWP und die LWP ist Rotext compact HPSU mit Solarthermie.
Wie werden Sie beraten?
Danke,
Ich stelle diese Frage wieder, weil ich nicht eine Antwort meinem vorherigen Post stellen kann.
Wir bauen 120m² KFW70 Haus (Primärenergibedarf ist 47.2W/m²). Leider liegt es in Wasserschutzgebiet. So ist es nicht erlaubt, mehr als 50m zu bohren. Hinzu kommt, dass die Wärmeträgger reines Wasser sein muss. Dies reduziert die Sole Leistung 25W/m. So brauchen wir 4x ~45m Löcher (für 6KW Pumpe).
Wir haben ein Angebot für das Bohren Erdarbeiten bis zum Haus (alles ohne die Wärmepumpe) ~18.000 € (von BauGrund Süd). Dies ist 10.800 € für die Bohrung und 4.500€ für die Anschlusseirbeiten. Das klingt für mich zu viel. Ein Lüft-Wasser-Wärmepumpe macht mehr Sinn vielleicht, oder? Unsere Baufirma bietet Vaillant geoTHERM xxx (6KW) für SWP und die LWP ist Rotext compact HPSU mit Solarthermie.
Wie werden Sie beraten?
Danke,


-
naco2110
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.06.2014 07:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
10.800+4.500 € sind bei mir 15.300 €
Ich habe mal bei uns durchgerechnet: ca. 13.000 €, das sind die Bohrungen, die Sonden, das Verfüllen und der Anschluß an den HWR. Den Rest machen die Heizungsbauer. 3 x 45 m entsprechen etwa einer Boden Entzugsleistung von 40 W/m.
Ich habe mal bei uns durchgerechnet: ca. 13.000 €, das sind die Bohrungen, die Sonden, das Verfüllen und der Anschluß an den HWR. Den Rest machen die Heizungsbauer. 3 x 45 m entsprechen etwa einer Boden Entzugsleistung von 40 W/m.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@chachie von dir hört man leider nichts mehr
Bau Grund Süd gehört soweit ich weiß zur WeishauptGruppe oder ist zumindest damit verbandelt
@naco 13000 zusätzlich zur WP sind immer noch ein stolzer Preis, und der HZB "der den Rest macht" nimmt auch Geld
Da muss die Jaz schon auf dauer sehr hoch sein um den Invest gegenüber den evtl höheren
Energiekosten bei Wärmeerzeugern zu rechtfertigen.
Hier noch 3 Gedanken
A wie lange hält die Bohrung Entnahmeleistung ? (Garantie der Bohrfirma)
B was passiert wenn die Entnahmeleistung nicht ausreicht
C was machst du nachdem die Bohrung erschöpft ist ?
Udo vom Energieprojekt
Bau Grund Süd gehört soweit ich weiß zur WeishauptGruppe oder ist zumindest damit verbandelt
@naco 13000 zusätzlich zur WP sind immer noch ein stolzer Preis, und der HZB "der den Rest macht" nimmt auch Geld

Hier noch 3 Gedanken
A wie lange hält die Bohrung Entnahmeleistung ? (Garantie der Bohrfirma)
B was passiert wenn die Entnahmeleistung nicht ausreicht
C was machst du nachdem die Bohrung erschöpft ist ?
Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bohrung kosten zu hoch?
von oakgast » 08.01.2013 22:20 - 3 Antworten
- 8547 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
09.01.2013 15:17
- Bohrung kosten zu hoch?
-
- Kosten für Bohrung???
von valentino » 06.12.2007 20:57 - 5 Antworten
- 21513 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jojo40
07.12.2007 08:49
- Kosten für Bohrung???
-
- Luft Waser WP, Kosten sehr hoch,welcher Tarif?
1, 2von dramme73 » 09.12.2008 00:20 - 12 Antworten
- 15385 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
24.12.2008 01:07
- Luft Waser WP, Kosten sehr hoch,welcher Tarif?
-
- LWZ 304 SOL, Anschluss ISG Web
von Ilchi » 16.10.2014 12:03 - 3 Antworten
- 4460 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
25.10.2014 11:15
- LWZ 304 SOL, Anschluss ISG Web
-
- Anschluss eines TSG
von arowmi » 10.11.2008 18:53 - 1 Antworten
- 7594 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
10.11.2008 20:41
- Anschluss eines TSG