6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
curich
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.05.2014 13:54
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo!
Ich möchte den Gasverbrauch einer Turnhalle herausfinden, die einer Schule angeschlossen ist. Allerdings habe ich nur die Daten für den Gesamtverbrauch der Schule inklusive Turnhalle.
Einziger Anhaltspunkt sind zwei Wärmezähler, die jeweils die Wärme der Schule und der Turnhalle zählen.
Kann ich aus diesen Werten den jeweiligen Gasverbrauch für die Gebäude ableiten? Das hieße, wenn beide Gebäude in etwa gleich viel Wärme verbrauchen, verbrauchen sie auch gleich viel Gas?
Viele Grüße,
Robert
Ich möchte den Gasverbrauch einer Turnhalle herausfinden, die einer Schule angeschlossen ist. Allerdings habe ich nur die Daten für den Gesamtverbrauch der Schule inklusive Turnhalle.
Einziger Anhaltspunkt sind zwei Wärmezähler, die jeweils die Wärme der Schule und der Turnhalle zählen.
Kann ich aus diesen Werten den jeweiligen Gasverbrauch für die Gebäude ableiten? Das hieße, wenn beide Gebäude in etwa gleich viel Wärme verbrauchen, verbrauchen sie auch gleich viel Gas?
Viele Grüße,
Robert


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Robert, eindeutig jein.
Also grundsätzlich kannst du anhand der Wärmemengenzähher eine Verhältnismäßigkeit herleiten.Was du allerdings berücksichtigen musst sind evtl unterschiedliche Leitungsverluste durch die Versorgungsleitungen je nachdem ob die mitgemessen werden oder nicht.
Beispiel: Der Wärmeerzeuger steht in der Schule und die Wärmemengenzähler auch dann wird der Verbrauch zur Turnhalle komplett gemessen. Allerdings sind dann die Leitungsverluste ein thermischer Gewinn für die Schule. Ist der Wärmemengenzähler in der Turnhalle so wären die Leitungsverluste bis zum Zähler nicht berücksichtigt. Wie du es auch drehst irgendwie ist es nie 100% genau. Nochwas am Rande immer schauen das die Wärmezähler geeicht sind
Als Anhaltswert sollte es reichen, Gruß Udo
Also grundsätzlich kannst du anhand der Wärmemengenzähher eine Verhältnismäßigkeit herleiten.Was du allerdings berücksichtigen musst sind evtl unterschiedliche Leitungsverluste durch die Versorgungsleitungen je nachdem ob die mitgemessen werden oder nicht.
Beispiel: Der Wärmeerzeuger steht in der Schule und die Wärmemengenzähler auch dann wird der Verbrauch zur Turnhalle komplett gemessen. Allerdings sind dann die Leitungsverluste ein thermischer Gewinn für die Schule. Ist der Wärmemengenzähler in der Turnhalle so wären die Leitungsverluste bis zum Zähler nicht berücksichtigt. Wie du es auch drehst irgendwie ist es nie 100% genau. Nochwas am Rande immer schauen das die Wärmezähler geeicht sind

Als Anhaltswert sollte es reichen, Gruß Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
curich
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.05.2014 13:54
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Du liegst richtig, der Wärmeerzeuger steht in der Schule, ebenso wie die Wärmemengenzähler. Ich versuche dann noch Leitungsverluste mit einfließen zu lassen, ein ungefährer Richtwert reicht mir schon.
Du liegst richtig, der Wärmeerzeuger steht in der Schule, ebenso wie die Wärmemengenzähler. Ich versuche dann noch Leitungsverluste mit einfließen zu lassen, ein ungefährer Richtwert reicht mir schon.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
curich hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Du liegst richtig, der Wärmeerzeuger steht in der Schule, ebenso wie die Wärmemengenzähler. Ich versuche dann noch Leitungsverluste mit einfließen zu lassen, ein ungefährer Richtwert reicht mir schon.
Hallo Curich,
in Fernwärmenetzen rechne ich mit einem Leitungsverlust von bis zu 17 Watt/mtr VL/h da kann also schonmal einiges zusammen kommen.
Im Gebäude kannst du da sicherlich einen deutl geringeren Wert ansetzen
Gruß Udo vom Energieprojekt

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
jhangel
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.06.2014 20:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Innenausbau
- Land: Deutschland
Super Infos! Hatte zufälligerweise ein ähnliches Problem in einem Vereinsheim



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
willkommen jhangel,
willkommen im Forum wenn immer es geht versuchen wir hier zu helfen
Udo vom Energieprojekt
willkommen im Forum wenn immer es geht versuchen wir hier zu helfen
Udo vom Energieprojekt


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wärmezähler
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 10810 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- wärmezähler
-
- Allmess Wärmezähler
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 31702 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
06.12.2010 08:30
- Allmess Wärmezähler
-
- Heizungsabrechnung Wärmezähler Hilfe
von Soldier » 16.01.2010 13:47 - 1 Antworten
- 12424 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Soldier
27.01.2010 14:24
- Heizungsabrechnung Wärmezähler Hilfe
-
- Ab 2015 Anzeigepflicht Wärmezähler
von Sparflamme » 30.10.2014 11:38 - 1 Antworten
- 4133 Zugriffe
- Letzter Beitrag von snake
30.10.2014 13:47
- Ab 2015 Anzeigepflicht Wärmezähler