2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
fubly
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.04.2014 13:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Zusammen,
wir möchten eine Brauchwasser Wärmepumpe uns anschaffen.
Diese soll einen 300 Liter Speicher bedienen.
Wir heizen unser Wasser aktuell mit einem Durchlauferhitzer
von Vaillant mit 27 Kw.
Nun kommt ein zweites Bad hinzu, was ein paralleles Duschen nicht
ermöglicht, da an beiden Enden dann nur noch wenig warmes Wasser heraus kommt. Daher steht meine Entscheidung fest, ich möchte eine BWWP haben mit 300 Liter Pufferspeicher.
Die Pumpe will ich als Luft-Wasser Wärmepumpe haben, welche über ein Splitgerät betrieben werden soll.
Unser Haus ist ein Altbau und das Gerät soll in den Keller kommen. Eine All in One Lösung möchte ich nicht haben, da die Raumluft sonst wohl aus unserem Wohnhaus gesaugt wird.
Als Heizung haben wir im Moment nur eine Redwell Heizung, welche wir aber aus kosten gründen nur noch selten und letzten Winter garnicht mehr an hatten, da unser Schweden Ofen im Wohnzimmer mehr als genug Wärme abwirft um den gesamten unteren Stock zu heizen.
Vor 2 Jahren hatten wir die Redwell Heizung ausschließlich genutzt ohne den Ofen und wurden darauf mit 2800 Euro Stromrechnung belohnt. Vor 3 Jahren haben wir lediglich in den Abendstunden den Ofen an und Tagsüber lief die Redwell Heizung, da hatten wir für 107 qm Wohnfläche ca. 800 Heizkosten.
Ja nun soviel zu unserer Heizsituation. Eine neue Heizung werden wir nicht kaufen, da uns der Ofen ganz und völlig ausreicht.
Mein Wunsch wäre nun ein Pufferspeicher der 300 Liter fasst, mit Hygienefunktion sowie die Möglichkeit über einen zweiten Wärmetauscher für den Anschluss unseres Ofens.
Noch haben wir keinen Wasserführenden Ofen.
Ich quäle mich nun schon seit geraumer Zeit damit, eine perfekte Pumpe zu finden, Preis und Leistung müssen natürlich stimmen.
Ach ja, wir betreiben nun seit einem Monat eine 25 KW PV-Anlage, daher würde ich natürlich gerne meine erzeugte Energie in die BWWP stecken und einen Heizstab darf der Speicher auch gerne haben.
Ich fasse nochmals zusammen:
Ist:
Altbau ungekämmt (bleibt auch so)
Heizung = Elektro und Ofen (keine neue geplant)
Durchlauferhitzer 27 KW Vaillant BJ 2008
Für Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Gibt es irgend wo eine Liste über aktuelle Geräte mit Preisen, Leistung und Cop-Werten um mal einen besseren Überblick zu bekommen? Die Liste der Bafa habe ich schon gefunden, doch ist es sehr mühsam jede gelistete Anlage im Web zu suchen, Preise ausfindig zumachen. Und noch schwieriger wird es Menschen zu finden die solche eine Anlage fahren und dann noch positiv oder negativ zu berichten.
wir möchten eine Brauchwasser Wärmepumpe uns anschaffen.
Diese soll einen 300 Liter Speicher bedienen.
Wir heizen unser Wasser aktuell mit einem Durchlauferhitzer
von Vaillant mit 27 Kw.
Nun kommt ein zweites Bad hinzu, was ein paralleles Duschen nicht
ermöglicht, da an beiden Enden dann nur noch wenig warmes Wasser heraus kommt. Daher steht meine Entscheidung fest, ich möchte eine BWWP haben mit 300 Liter Pufferspeicher.
Die Pumpe will ich als Luft-Wasser Wärmepumpe haben, welche über ein Splitgerät betrieben werden soll.
Unser Haus ist ein Altbau und das Gerät soll in den Keller kommen. Eine All in One Lösung möchte ich nicht haben, da die Raumluft sonst wohl aus unserem Wohnhaus gesaugt wird.
Als Heizung haben wir im Moment nur eine Redwell Heizung, welche wir aber aus kosten gründen nur noch selten und letzten Winter garnicht mehr an hatten, da unser Schweden Ofen im Wohnzimmer mehr als genug Wärme abwirft um den gesamten unteren Stock zu heizen.
Vor 2 Jahren hatten wir die Redwell Heizung ausschließlich genutzt ohne den Ofen und wurden darauf mit 2800 Euro Stromrechnung belohnt. Vor 3 Jahren haben wir lediglich in den Abendstunden den Ofen an und Tagsüber lief die Redwell Heizung, da hatten wir für 107 qm Wohnfläche ca. 800 Heizkosten.
Ja nun soviel zu unserer Heizsituation. Eine neue Heizung werden wir nicht kaufen, da uns der Ofen ganz und völlig ausreicht.
Mein Wunsch wäre nun ein Pufferspeicher der 300 Liter fasst, mit Hygienefunktion sowie die Möglichkeit über einen zweiten Wärmetauscher für den Anschluss unseres Ofens.
Noch haben wir keinen Wasserführenden Ofen.
Ich quäle mich nun schon seit geraumer Zeit damit, eine perfekte Pumpe zu finden, Preis und Leistung müssen natürlich stimmen.
Ach ja, wir betreiben nun seit einem Monat eine 25 KW PV-Anlage, daher würde ich natürlich gerne meine erzeugte Energie in die BWWP stecken und einen Heizstab darf der Speicher auch gerne haben.
Ich fasse nochmals zusammen:
Ist:
Altbau ungekämmt (bleibt auch so)
Heizung = Elektro und Ofen (keine neue geplant)
Durchlauferhitzer 27 KW Vaillant BJ 2008
Für Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Gibt es irgend wo eine Liste über aktuelle Geräte mit Preisen, Leistung und Cop-Werten um mal einen besseren Überblick zu bekommen? Die Liste der Bafa habe ich schon gefunden, doch ist es sehr mühsam jede gelistete Anlage im Web zu suchen, Preise ausfindig zumachen. Und noch schwieriger wird es Menschen zu finden die solche eine Anlage fahren und dann noch positiv oder negativ zu berichten.


-
fubly
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.04.2014 13:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
für mich gelöst:
http://www.photovoltaikforum.com/energiesparen-heizen-daemmen-solarthermie-f139/buderus- bwwp-wpt-270-2-a-ersetzt-durchlauferhitzer-t99882.html
http://www.photovoltaikforum.com/energiesparen-heizen-daemmen-solarthermie-f139/buderus- bwwp-wpt-270-2-a-ersetzt-durchlauferhitzer-t99882.html


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe mit integr. 150 l Brauchwasser
von Stefan2 » 09.03.2006 12:02 - 3 Antworten
- 10812 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Herbert Eberhardt
10.03.2006 12:27
- Wärmepumpe mit integr. 150 l Brauchwasser
-
- Brauchwasser Wärmepumpe oder Boiler
von Dorschdn » 30.06.2015 21:07 - 4 Antworten
- 3673 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Dorschdn
01.07.2015 19:05
- Brauchwasser Wärmepumpe oder Boiler
-
- Heizung oder nur Brauchwasser mit WP
von Legna » 05.06.2007 13:02 - 5 Antworten
- 5841 Zugriffe
- Letzter Beitrag von TheK
05.06.2007 21:52
- Heizung oder nur Brauchwasser mit WP
-
- Wärmeverlust beim Brauchwasser?
1, 2von idref2001 » 13.12.2007 18:57 - 10 Antworten
- 33797 Zugriffe
- Letzter Beitrag von idref2001
30.12.2007 01:07
- Wärmeverlust beim Brauchwasser?