4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Isser
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.02.2009 09:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, wir haben eine LuftWP + Solar. Stromverbrauch wurde berechnet ca. 5700 kwh für 3 einzelne Wohnungen, insgesammt
210 m², für 5 Personen. Wir benutzen nun nur 1 Wohnung mit 90m² und sind nur 3 Personen. Restliche Räume werden im
Winter mit Einstellung "Frostschutz" beheizt. Wir haben jetzt einen jährlichen Stromverbrauch von 4800 kwh.
Nun die Frage: Ist das dafür zu viel??


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Passt doch. Fast 1000 kWh weniger! Wenn deine Wohnung zwischen den Beiden leeren Wohnungen liegt heizt du ja diese über
die gemeinsamen Wände mit.
Ich tippe aber eher darauf das hier eine Installation vorliegt die bei 3 belegten Wohnungen >> 5700 kWh/a benötigen würde. Vor allem LuftWP + Solar deutet darauf hin das hier der Verkäufer dieses Systems eher seinen Umsatz gesehen hat als ein günstiges Heizsystem. Denn eine Solaranlage zusammen mit einer Luft-WP ist hinausgeschmissenes Geld. Dann wenn Solar sich lohnen würde, arbeitet auch die Luft-WP sehr effektiv.
hast du noch mehr Daten zu den Wohnungen (Alter, Gebäudestandart) und der Luft-WP?
Ich tippe aber eher darauf das hier eine Installation vorliegt die bei 3 belegten Wohnungen >> 5700 kWh/a benötigen würde. Vor allem LuftWP + Solar deutet darauf hin das hier der Verkäufer dieses Systems eher seinen Umsatz gesehen hat als ein günstiges Heizsystem. Denn eine Solaranlage zusammen mit einer Luft-WP ist hinausgeschmissenes Geld. Dann wenn Solar sich lohnen würde, arbeitet auch die Luft-WP sehr effektiv.
hast du noch mehr Daten zu den Wohnungen (Alter, Gebäudestandart) und der Luft-WP?


-
Isser
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.02.2009 09:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Baujahr 1966, vor 4 Jahren "energetisch" saniert: Dach gedämmt, Fassade isoliert, neue Türen, Fenster schon
vor 10 Jahren, und umgestellt auf LuftWP und solar, Solar Compleet 11. und Heizkörper.
Leider gab es an der anlage ständig Mängel, es wurde mehrmals die Software neu aufgespielt, ständig irgendwelche Alarme (Hochdruck, Niederdruck, Verdichterfehler usw.....) solepumpe defekt, Ventile ausgetauscht, Solaranlage schaltet Nachts nicht ab, im Mai mit Heizstab heizen, usw. usw. vor allem auch starke fließgeräusche in den Heizkörpern, extrem, wenn Kompressor läuft und noch mehr wenn solaranlage dazu. Aber naja, das ist eigentlich ein anderes Thema.
Leider gab es an der anlage ständig Mängel, es wurde mehrmals die Software neu aufgespielt, ständig irgendwelche Alarme (Hochdruck, Niederdruck, Verdichterfehler usw.....) solepumpe defekt, Ventile ausgetauscht, Solaranlage schaltet Nachts nicht ab, im Mai mit Heizstab heizen, usw. usw. vor allem auch starke fließgeräusche in den Heizkörpern, extrem, wenn Kompressor läuft und noch mehr wenn solaranlage dazu. Aber naja, das ist eigentlich ein anderes Thema.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Wenn die WP wie so bei zusätzlicher Integration von Solar immer den Pufferspeicher aufheizt ist es klar das sehr hohe
Verbräuche raus kommen. Der Pufferspeicher hat 1000 Liter und wird vermutlich immer wieder vollständig auf 50 Grad
oder mehr aufgeheizt.
Und dann auch noch Heizkörper und auch nur eine 11 KW-Anlage.
Ich vermute da ist so ziemlich alles falsch gelaufen was man falsch machen kann. Vermutlich wäre hier ein Gas oder Pelletsheizung viel Sinnvoller gewesen.
Und dann auch noch Heizkörper und auch nur eine 11 KW-Anlage.
Ich vermute da ist so ziemlich alles falsch gelaufen was man falsch machen kann. Vermutlich wäre hier ein Gas oder Pelletsheizung viel Sinnvoller gewesen.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Verbrauch umrechnen?
von gastherme » 15.02.2009 15:27 - 8 Antworten
- 5368 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
16.02.2009 14:27
- Verbrauch umrechnen?
-
- WP zu hoher Verbrauch
1, 2von baulöwe1 » 09.01.2008 14:16 - 13 Antworten
- 13439 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wkaltenleitner
06.07.2008 19:39
- WP zu hoher Verbrauch
-
- Verbrauch WP optimieren
von Optimaxi » 28.11.2008 12:38 - 5 Antworten
- 7589 Zugriffe
- Letzter Beitrag von 123-Energiesparen
17.11.2009 17:15
- Verbrauch WP optimieren
-
- Verbrauch LWP optimieren
von ufutsch » 04.12.2008 10:48 - 6 Antworten
- 17333 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
05.12.2008 11:44
- Verbrauch LWP optimieren
-
- WP Verbrauch normal
1, 2von totti » 06.02.2009 11:51 - 12 Antworten
- 8584 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wiesenthaler
27.02.2009 06:23
- WP Verbrauch normal